Hey Leute,
brauche mal ein paar fachliche Infos, deshalb poste ich hier.
Im Sommer 2012 plane ich die Anschaffung eines neuen Rennrades.
Es soll nicht mehr als 5000€ kosten.
Zu mir: Habe zur Zeit ein Spez. Allez. mit Ultegra. Bin total zufrieden damit: top Sitzposition, keine Haltungsbeschwerden auch bei längeren Touren nicht, etc.. Aber das Problem ist halt das hohe Gewicht. Das ist ein Problem, weil ich sehr sehr viel in den Alpen/Alpenpässen unterwegs bin.
Ich: 62kg.
Konkret stell ich mir das so vor: Bei Schlechtwetter o.ä. Witterungsbedingungen fahr ich mit dem Allez., oder wenns halt mal lange auf der Ebene dahingeht dann auch.
Wenns in die Alpen geht, dann wird die neue Maschine zum Einsatz kommen. Sprich: Gibts da Unterschiede bzgl. der Geometrie für Flach/Berg? Ich meine, gibts sowas wie empfohlene Längen für Oberrohr oder ähnliches für Räder, die hauptsächlich am Berg benutzt werden? So was wäre für mich total interessant. Dann würde ich mit Allez alles was ziemlich eben ist fahren, und die neue Maschine nur für Pässe.
Noch was: Da geringes Gewicht des RR für mich die Hauptsache ist (und Campa Super Record), Hersteller egal, wirds wohl Carbon werden. Wie siehts da mit den Steifigkeitswerten aus? Will auf jeden Fall ein RR, dass sich so wenig wie möglich verwindet in den Kurven (Abfahrten!). Habe ich ne Chance in dieser Preisklasse unter 7kg zu kommen(Hersteller: vorzugsweise Scott, aber eigentlich ist es mir egal)?
lg aladin
brauche mal ein paar fachliche Infos, deshalb poste ich hier.
Im Sommer 2012 plane ich die Anschaffung eines neuen Rennrades.
Es soll nicht mehr als 5000€ kosten.
Zu mir: Habe zur Zeit ein Spez. Allez. mit Ultegra. Bin total zufrieden damit: top Sitzposition, keine Haltungsbeschwerden auch bei längeren Touren nicht, etc.. Aber das Problem ist halt das hohe Gewicht. Das ist ein Problem, weil ich sehr sehr viel in den Alpen/Alpenpässen unterwegs bin.
Ich: 62kg.
Konkret stell ich mir das so vor: Bei Schlechtwetter o.ä. Witterungsbedingungen fahr ich mit dem Allez., oder wenns halt mal lange auf der Ebene dahingeht dann auch.
Wenns in die Alpen geht, dann wird die neue Maschine zum Einsatz kommen. Sprich: Gibts da Unterschiede bzgl. der Geometrie für Flach/Berg? Ich meine, gibts sowas wie empfohlene Längen für Oberrohr oder ähnliches für Räder, die hauptsächlich am Berg benutzt werden? So was wäre für mich total interessant. Dann würde ich mit Allez alles was ziemlich eben ist fahren, und die neue Maschine nur für Pässe.
Noch was: Da geringes Gewicht des RR für mich die Hauptsache ist (und Campa Super Record), Hersteller egal, wirds wohl Carbon werden. Wie siehts da mit den Steifigkeitswerten aus? Will auf jeden Fall ein RR, dass sich so wenig wie möglich verwindet in den Kurven (Abfahrten!). Habe ich ne Chance in dieser Preisklasse unter 7kg zu kommen(Hersteller: vorzugsweise Scott, aber eigentlich ist es mir egal)?
lg aladin