• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bergfahren

Aladin

Neuer Benutzer
Registriert
4 September 2010
Beiträge
28
Reaktionspunkte
0
Hey Leute,
brauche mal ein paar fachliche Infos, deshalb poste ich hier.
Im Sommer 2012 plane ich die Anschaffung eines neuen Rennrades.
Es soll nicht mehr als 5000€ kosten.

Zu mir: Habe zur Zeit ein Spez. Allez. mit Ultegra. Bin total zufrieden damit: top Sitzposition, keine Haltungsbeschwerden auch bei längeren Touren nicht, etc.. Aber das Problem ist halt das hohe Gewicht. Das ist ein Problem, weil ich sehr sehr viel in den Alpen/Alpenpässen unterwegs bin.
Ich: 62kg.

Konkret stell ich mir das so vor: Bei Schlechtwetter o.ä. Witterungsbedingungen fahr ich mit dem Allez., oder wenns halt mal lange auf der Ebene dahingeht dann auch.
Wenns in die Alpen geht, dann wird die neue Maschine zum Einsatz kommen. Sprich: Gibts da Unterschiede bzgl. der Geometrie für Flach/Berg? Ich meine, gibts sowas wie empfohlene Längen für Oberrohr oder ähnliches für Räder, die hauptsächlich am Berg benutzt werden? So was wäre für mich total interessant. Dann würde ich mit Allez alles was ziemlich eben ist fahren, und die neue Maschine nur für Pässe.

Noch was: Da geringes Gewicht des RR für mich die Hauptsache ist (und Campa Super Record), Hersteller egal, wirds wohl Carbon werden. Wie siehts da mit den Steifigkeitswerten aus? Will auf jeden Fall ein RR, dass sich so wenig wie möglich verwindet in den Kurven (Abfahrten!). Habe ich ne Chance in dieser Preisklasse unter 7kg zu kommen(Hersteller: vorzugsweise Scott, aber eigentlich ist es mir egal)?

lg aladin
 

Anzeige

Re: Bergfahren
Sehr guter Plan, ich bin mir nur nicht ganz sicher ob eine SR Deinen Ansprüchen genügen wird.
Ach ja, die Geometriefrage: Ich lass mir an steilen Rampen vom Begleitmechaniker immer ein 26" Vorderrad einbauen, das mildert die Steigung um etwa 2% ab.
 
Ich hab jetzt mal das tour spezial 2012(Weihnachtsgeschenk) durchgeblättert, aber das leider einzige Carbonrad mit Super Record darin unter 5000.- ist ein Canyon Ultimate CF SLX 9.0 LTD(vielleicht hätte man auch noch MKIII SRecord Special RSys dranhängen können, erhöht so ungemein den Verkaufsan-und Brechreiz).
Das Gewicht wird mit 6,35 kg angegeben.
Die Scotts gibt es ab Werk anscheinend nur mit Schimpanso oder SRAM, da musste einen finden der Dir das auf die Super Record umsteckt.
 
Die Scotts gibt es ab Werk anscheinend nur mit Schimpanso oder SRAM, da musste einen finden der Dir das auf die Super Record umsteckt.

Im Prinzip will ich Super Record nur, weil mir die optisch einfacht total gefällt. Generell würde ich aber auch SRAM oder Shimano nehmen, o.ä. Hauptsache die Funktion ist bestmöglich erfüllt (störfreie Schaltung, geringes Gewicht!)
 
Das einzige,was dir über die Berge hilft,sind dicke Beine !!! Mal im Ernst,bevor du schlappe 5000 Euro hinlegst,mach dich schlau !!!
 
niedriges gewicht ist sehr wichtig! aber zuerst sollte der fahrer unter 55kg wiegen, dann kommt erst das material.
 
Jui,und ob die SR dann den Hammervorteil gegenüber ner DA bringt,wenns einem eh egal ist???Kapier ich nicht...o_O
 
Jui,und ob die SR dann den Hammervorteil gegenüber ner DA bringt,wenns einem eh egal ist???
Schaltet sich letztlich anders, voralldingen beim Umwerfer. Was einen besser gefällt sei einfach mal dahin gestellt. Rest ist bei Campa auch nicht anders, 5 Gänge auf einmal runterschalten seh ich nicht als so wahnsinnig besonders an.

Würde ja eher die Frage stellen, was die Top Gruppen (außer einen Pfund Gewichtsersparnis)besser können als die guten Einsteiger-Gruppen.
 
Ich fahre auch Record und Ultegra,kenne also beide Hersteller.Aber der TE fragt dermassen ins Blaue hinein,daß ich ihm einfach mal raten muss,bei seinem Wunschprofil die Gruppe mal weiter hinten anzustellen und wichtigere Dinge zu fokussieren.
 
Wie schwer ist denn das Rad?
Habs nie abgewogen, aber mit Sicherheit über 8kg.


Scheint so als ob einige von euch sich in die Schaltgruppe vernarrt haben. Sry, aber ich wollte mich auf nix fixieren. Campa hat für mich die schönste Optik, und das darf bei einem 5000EUR Rad auch nicht fehlen. Natürlich hat die Funktion den Vorrang.
 
Hmm, ich dachte Super Record ist was das Gewicht betrifft TOP. Gegenvorschläge?


Also selbst die Record ist noch deutlich leichter als die Dura Ace, in sofern würd ich es daran nicht festmachen. Außerdem kommt es auf das Gesamtpaket an, nicht nur auf die Gruppe. Jedenfalls sind <6,8kg Bikes im Preissegment bis 5000€ ja nun nicht ungewöhnlich...
 
Zuerst mal zur Super Record, die funktioniert einwandfrei, da gibt es nix zu meckern, Schaltlogik ist natürlich Geschmacksache. Ob die Funktion jetzt wesentlich besser ist, als bei ner 105er, das lass ich mal offen im Raum stehen, das muß jeder selbst wissen ob er das braucht.

@TE
du wiegst 62Kg und machst dir Gedanken über einen steifen Rahmen? Mit dem Gewicht kannst du sogar den letzten Labbel-Duddel-Rahmen fahren, und in der von dir anvisierten Preisklasse gibt es schonmal garnix mehr, was für Ottonormalfahrer nicht ausreichend steif genug wär. Und für 5000,- kauft man auch kein Rad von der Stange. Selbst wenn man absolut Null Ahnung hat, das bekommt sogar der dösseligste Radhändler gebacken, ein Rad mit SR, Carbonrahmen und unter 7 Kg!!!
 
Servus,
in der 5000 € Klasse kommst Du auf jeden Fall unter 7 Kilo wenn Du möchtest.
Kriterium für wenig Gewicht sind vor allem die Laufräder.
Ich würde an Deiner Stelle zu einem örtlichen (Premium) Händler gehen und
individuell was zusammen basteln.
Bei Fahrrädern dieser Preisklasse ist es wie beim Autokauf:
Es gibt einen Listenpreis (den aber Niemand zahlt) und einen mehr oder weniger
guten Hauspreis, der von Deinem Verhandlungsgeschick abhängt.
 
Hoffentlich bist Du nicht enttäuscht ,wenn Du trotz einem oder anderthalb Kilo wenniger ,den Berg trotzdem nicht hoch kommst . Am neuen Rad liegt es dann nicht .
 
DA 7900: 2044 g (Quelle)
SR 2010: 2020 g (Quelle)

Shimano Dura Ace (7900) inkl. Züge/Kabel/Halterungen ohne Zughüllen: 2139g (Quelle: Roadbike 12/2011)
Campa Record inkl. Züge/Kabel/Halterungen ohne Zughüllen: 2064g (Quelle: Roadbike 1/2012)
Campa Super Record inkl. Züge/Kabel/Halterungen ohne Zughüllen: 1942g (Quelle: Roadbike 1/2012)
 
o_O

Ach komm, jetzt sei aber fair!

75g oder 3,5%, wenn man darüber bei Laufrädern diskutiert, gilt das als eine andere Welt!

:bier:
 
Zurück