• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berge vermeiden

AW: Berge vermeiden

Warum vermeiden so viele Rennradfahrer Berge? Da wird lieber ein 10km Umweg auf der Bundesstraße gefahren, statt den 20%er mitzunehmen.
Liegt es daran, dass 39/25 für die allermeisten Hobbyfaher doch zu dick ist?

Richtig. Zurück zum ursprünglichen Post.
Es liegt daran, dass man im bergigen Gelände nicht mit einem so tollen Schnitt prahlen und die Eier raushängen kann.

Das zumindest ist meine These.
 
AW: Berge vermeiden

Geht ja nicht darum, ob einer ein Berggott ist. Eher darum, weshalb manch einer Anstiege umfährt, obwohl er hochfahren könnte.
In der Tour hat irgendein ehemaliger Radrennfahrer geschrieben, im Bergischen gäbe es auch diverse Rampen. Man müsste sich das aber nicht antun...warum eigentlich nicht?

Freut mich, dass hier so viele Bergliebhaber schreiben. Es scheint sie also doch zu geben.
 
AW: Berge vermeiden

Richtig. Zurück zum ursprünglichen Post.
Es liegt daran, dass man im bergigen Gelände nicht mit einem so tollen Schnitt prahlen und die Eier raushängen kann.

Das zumindest ist meine These.

Stimmt, mich ärgert es auch manchmal, dass keine 25km/h beim Schnitt steht, obwohl ich Anschlag gefahren bin :D
 
AW: Berge vermeiden

Stimmt, mich ärgert es auch manchmal, dass keine 25km/h beim Schnitt steht, obwohl ich Anschlag gefahren bin :D
So geht es mir auch.
Es ist jedoch gut zu wissen, das manch andere Bergfahrer einen seinem eigenen ähnlichen Schnitt aufweisen. So kam ich letztes Jahr bei rund 5.400 km und ca, 65.000 Hm auf einen Jahresschnitt von nur 23.8 Km/h.
Aber selbst meine flache Winterrunde hat auf 50 km 400 Hm.
 
AW: Berge vermeiden

Was Dein 25er Schnitt ist dem anderen sein 30er, 35er ff

Mir ist das egal. Hauptsache ich übergebe mich am Ende. :)
 
AW: Berge vermeiden

Was für ein Thema ...... soll doch jeder fahren was, wann und wo er will. Bergauf oder -ab, rechts oder links rum, durch Wälder über Felder - was solls, hauptsache die Leute fahren.
 
AW: Berge vermeiden

Das geht in die richtige Richtung.

Wenn ich aber sowas vorschlage, bin ich einsam:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=uineelaiwvvkvizy

Mit mir wärst du nicht einsam, genau sowas mag ich. Als ich mit meiner Frau mit Tandem im Bergischen rund um Remscheid unterwegs war, war ich sehr erstaunt über die geilen Steigungen, hätte ich nicht erwartet (meine Frau auch nicht ;) )
Ich wollte dieses Jahr auch den Sauerlandmarathon machen (250km, 3800hm), hat leider wetter-/ und zeitmässig nicht zusammengepasst. Dann halt nächstes Jahr!
Aber Berge sind geil, nichts gibt mehr Befriedigung als Oben zu sein und es geschafft zu haben!
 
AW: Berge vermeiden

Gibt es eigentlich im Bergischen noch die Gevelsberger 16-Talsperren-Rundfahrt?
Die hat ja keinen Berg ausgelassen, ich fand sie wesentlich härter als den Sauerland-Marathon ab Aplerbeck.
 
AW: Berge vermeiden

Richtig. Zurück zum ursprünglichen Post.
Es liegt daran, dass man im bergigen Gelände nicht mit einem so tollen Schnitt prahlen und die Eier raushängen kann.

Das zumindest ist meine These.

quatsch, macht absolut keinen sinn. ich merke nicht immer einen großen unterschied, ob 2000-3000HM drin sind oder nicht.

gegenbsp:

http://connect.garmin.com/activity/118639859

http://connect.garmin.com/activity/113060588

da liegen nun knapp 2km/h dazwischen, führe ich aber auf den höhenunterschied zurück (ob ich mich auf 800-1000m bewege oder direkt am rhein macht einen unterschied)

warum denn auch? wenn du 10km hochfährst mit 15km/h fährst du ja auch wieder bergab mit vielleicht 55km/h.

55+15=70/2=35 = durchschnitt (finde ich sowieso sehr ungenau, median ist viel besser)
 
AW: Berge vermeiden

Hilfe, die Rechenkünstler sind mal wieder am Werk. Das ist nicht ungenau, das ist schlicht und einfach total falsch. Da hilft auch kein Median. Auch wenn Don Kamillo IMMER schneller ist als andere.
Er fährt mit 15 km/h 10 km berghoch --> er braucht pro km vier Minuten und hat damit bereits berghoch eine Fahrzeit von 40 Minuten.
Es macht bei ihm natürlich im Schnitt nichts aus oder nur 2 km/h. Um auf einen 30er Schnitt zu kommen müsste er in 40 Minuten 20 km fahren. Er ist aber nach 40 Minuten gerade oben angekommen und hat erst 10 km gefahren.
Er kann sich jetzt herunterstürzen wie er möchte, er kommt immer auf einen Schnitt deutlich unter 30 km/h, die 40 Minuten für den 30er Schnnitt hat er ja berghoch bereits verbraucht.
Wenn ich seine sonstigen Schnitte nehme - ich meine mich zu erinnern GA1 ist nicht langsam - Schnitt 35 - 40 km/h.
Jetzt ist er in jedem Fall deutlich unter 30 km/h, aber es macht nur 2 km/h aus.
Mann, Mann, Mann - jetzt hab ich begriffen, dass ich gar nit so langsam bin, wie ich immer glaube, man muss nur falsch rechnen und dran glauben.

Schönen Tag allen noch.
Thommy
 
AW: Berge vermeiden

Don Kamillo, da rollen sich ja die Fußnägel auf!
Wenn der Schnitt im profilierten Gelände so hoch ist wie im Flachen, liegt es an der besseren Motivation.
Bergauf spart man bei langsamer Fahrt nie soviel Luftwiderstand, wie man bergab zusätzlich hat.
Den besten Schnitt bei gleicher Leistung hat man immer auf flacher Strecke (am besten in großer Höhe, was aber wieder die Leistung beeinträchtigen kann).
Wenn es Berge gibt, dann am besten den steileren Weg bergauf und den flacheren bergab.
Neben Groß- und Kleinschreibung empfehle ich auch Nachhilfe in Rechnen und Physik.
 
AW: Berge vermeiden

quatsch, macht absolut keinen sinn. ich merke nicht immer einen großen unterschied, ob 2000-3000HM drin sind oder nicht.

gegenbsp:

http://connect.garmin.com/activity/118639859

http://connect.garmin.com/activity/113060588

da liegen nun knapp 2km/h dazwischen, führe ich aber auf den höhenunterschied zurück (ob ich mich auf 800-1000m bewege oder direkt am rhein macht einen unterschied)

warum denn auch? wenn du 10km hochfährst mit 15km/h fährst du ja auch wieder bergab mit vielleicht 55km/h.

55+15=70/2=35 = durchschnitt (finde ich sowieso sehr ungenau, median ist viel besser)

das ist natürlich eher ne ungenaue rechnung :) da müsste der berg ne genau gleichlange Auffahrt wie Abfahrt haben aber sonst stimmts
 
AW: Berge vermeiden

naja, jetzt hab ich wenigstens die Erklärung für die immer genannten Horrorschnitte - mit 15 km/h berghoch und 55 km/h bergab, das kann ich auch - jawoll auch ich fahre bergig nen Schnitt von 35 km/h. Flach bin ich natürlich wesentlich schneller, da schaffe ich dann locker 40 km/h.

IRONIE AUS

naja, wenn man tatsächlich steil berghoch und anschließend wieder herunter fährt, dann kann es mit nem 20er Schnitt schon knapp werden ... dafür müsste man, wenn man mit 12 km/h hoch fährt, durchgehend mit 60 km/h herunter fahren, meistens gibt es Kurven, so dass man das kaum schaffen kann.
Für Don Kamillo aber sicher wie immer ken Problem.
 
AW: Berge vermeiden

@Don_Kamillo

Das ist dann wirklich komisch. Aber ich will ja nicht so sein und erklär dir mal was nicht ganz so passt.
Also los gehts.

Nehmen wir mal an dein Berg ist genau 15km lang und du fährtst ihn mit 15 km/h hoch, dann brauchst du genau 1h bist du oben bist. Da stimmst du mir bestimmt zu.

Jetzt fährste den 15km langen Berg mit 55km/h wieder runter. dazu brauchste dann nach Adam Riese 16,36 Minuten.

Zusammen haste also für die 30km 1h und 16,36 Minuten gebraucht.

Nach deiner Rechnung 15+55=70 /2 =35 = Durchschnitt haste einen Schnitt von 35km/h gefahren.

Merkste den kleinen Unterschied?

1h 16Minuten auf 30km ist einfach kein 35er Schnitt
 
AW: Berge vermeiden

Wenn ich auf eine Stunde und 15 Minuten herunter gehe - die Minute soll Don Kamillo geschenkt sein - dann sind wir genau bei einem Schnitt von 24 km/h ... ui, er hat ja immer 42er Schnitte, jetzt hab ich es raus ... man vertausche in der 24 die Zahlen, macht dann genau 42 ... so jetzt halt ich die Klappe, weil es immer das gleiche ist und eigentlich jedem (auch mir) egal oder zu dumm sein sollte
 
Zurück