• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Berge vermeiden

AW: Berge vermeiden

Sinn des Threads war es jetzt zu sagen, dass man durchaus 20% fahren kann oder hab ich das falsch verstanden? :confused:
 
AW: Berge vermeiden

Ah, die Bergvermeider wagen sich aus der Deckung. Hab mich schon gewundert, dass alle Berge lieben und im RL muss ich mir immer das Gemecker über ein paar % anhören.
Wollte nur mal wissen, was dagegen spricht ein paar Berge zu fahren.
Einen Berg hochfahren ist übrigens keine große Kunst.
 
AW: Berge vermeiden

Einen Berg hochfahren ist übrigens keine große Kunst.

Kunst nicht, aber Herausforderung.
Wenn ich im Sauerland mal was besonders steiles finde, das man fast Berg nennen kann, nehme ich das ganz bewusst in Angriff. Irgendwie ist man am Ende doch stolz auf sich und hat nicht das blöde Gefühl, den Schwanz eingezogen zu haben. Das sind für mich die kleinen Siege fürs Ego im Alltag! :D
 
AW: Berge vermeiden

In solchen "Gebirgen" wie dem Sauerland ist es für mich zumindest kaum der einzelne Anstieg, sondern die Summe derer nach 160 oder 180 km :rolleyes:
Das sind schon zwei völlig verschiedene Paar Schuh entweder rauf-runter-rauf-runter... oder eben einmal am Tag rauf und wieder runter zu fahren.
 
AW: Berge vermeiden

In solchen "Gebirgen" wie dem Sauerland ist es für mich zumindest kaum der einzelne Anstieg, sondern die Summe derer nach 160 oder 180 km :rolleyes:
Das sind schon zwei völlig verschiedene Paar Schuh entweder rauf-runter-rauf-runter... oder eben einmal am Tag rauf und wieder runter zu fahren.

Zum Möhnesee hin und zurück 120km reichen mir auf jeden Fall. Inwieweit dieses auf-und ab leichter ist als die Höhenmeter zusammenhängend zu fahren, kann ich mangels Erfahrung leider noch nicht beurteilen.
 
AW: Berge vermeiden

Bin immer gern für Berge und neue Herausforderungen zu haben. Die Belohnung mit der rasanten Abfahrt auf der anderen Seite lohnt sich fast jedes Mal ;)

Und mit 3-fach mit bis zu 30-25, hat man eh die besten Vorraussetzungen dafür, wenn man den letzten Berg doch noch mitnehmen will, oder sich doch mal überschätzt hat. Bevor ich da aufgebe und garnicht erst hochfahr, oder auf halber Strecke wieder runterfahr, nehm ich lieber das kleine Blatt.
 
AW: Berge vermeiden

Ich beneide alle, die Berge vor der Tür haben.
Meine küzeste Tour zu Hause um wenigstens 1000hm zusammen zu bekommen ist im Teuto 120km lang. Hat schon einen Grund, dass alle meine Fahrten seltenst unter 4 Stunden liegen.
Das RR-Fahrer Berge umfahren halte ich für ein Gerücht. Ich mache das Gegenteil und suche genau das und damit bin ich nicht der Einzige.
 
AW: Berge vermeiden

Ich beneide alle, die Berge vor der Tür haben.
Meine küzeste Tour zu Hause um wenigstens 1000hm zusammen zu bekommen ist im Teuto 120km lang. Hat schon einen Grund, dass alle meine Fahrten seltenst unter 4 Stunden liegen.
Das RR-Fahrer Berge umfahren halte ich für ein Gerücht. Ich mache das Gegenteil und suche genau das und damit bin ich nicht der Einzige.

geht mir auch nicht anders obwohl ich im Hegau wohne, die meisten Berge haben nicht mehr als 350 hm und immer runter und wieder da hoch erscheint mir nen bissl langweilig
 
AW: Berge vermeiden

Kunst nicht, aber Herausforderung.
Wenn ich im Sauerland mal was besonders steiles finde, das man fast Berg nennen kann, nehme ich das ganz bewusst in Angriff. Irgendwie ist man am Ende doch stolz auf sich und hat nicht das blöde Gefühl, den Schwanz eingezogen zu haben. Das sind für mich die kleinen Siege fürs Ego im Alltag! :D

.....seh ich auch so
Nenne das für mich ne art von selbstbestätigung
 
AW: Berge vermeiden

Na ja, bei den Höhenmetern wird gern übertrieben. gpsies.com zeigt 10% mehr an als eine Polar-Uhr, jedoch 10% weniger als ein Garmin Oregon.

Die Höhenmeterzahl ist als erste Einschätzung zu gebrauchen, sonst zu nichts. Um den Charakter einer Strecke zu beschreiben ist das Höhenprofil aussagekräftiger.
 
AW: Berge vermeiden

Die Höhenmeterzahl ist als erste Einschätzung zu gebrauchen, sonst zu nichts. Um den Charakter einer Strecke zu beschreiben ist das Höhenprofil aussagekräftiger.

Da stimme ich dir hundertprozentig zu.
Ich muss auch nicht durch Darstellung von überwundenen Höhenmetern beweisen, dass meiner länger ist (Ich würd den Teufel tun, ich fahr zwar Berge aber es sind sehr oft Leute dabei, die das besser können als ich).
Und weil es zum Teil genau dahin abdriftet hatte ich mich eigentlich schon aus dem Thread verabschiedet.
 
Zurück