Keinen
Edge, ich fahre mit einem
Garmin 935.
Hatte gestern und heute wieder 2 unproduktive Tage hintereinander. Gestern einen total relaxten 5-km-Lauf mit der Gattin, heute einen gemütlichen 10-km-Lauf. Trab wäre das richtigere Wort. Hf immer im leichten Bereich. Nicht mal eine Steigerung beim Trab.
Ergebnis:
Garmin sagt, das war unproduktiv. Wobei die 7-Tage-Trainingsbelastung mitten im grünen Bereich ist.
Ich habe aber mittlerweile einen leisen Verdacht: Die Uhr erzählt mir ja nach dem Training immer was von Trainingspause, was ich meist sofort vergesse.
Hallo Hirschwies! Ich habe auch einen
Garmin 935. Dennoch achte ich wenig auf die
Garmin Bewertungen, da ich's selbst einschätze, mein Körpergefühl und die TSS zu Rate ziehe. Dennoch wollte ich's jetzt mal wissen und habe 2 Links zum Thema gefunden.
Der erste beschäftigt sich mit dem
Trainingszustand im Detail.
Der zweite definiert
die übergeordneten Begriffe.
Vielleicht kannst du ja etwas damit anfangen.
Trainingszustand
Der Trainingszustand bietet Informationen zur Auswirkung des Trainings auf Ihren Fitnesslevel und Ihre Leistung. Der Trainingszustand basiert auf Änderungen der Trainingsbelastung und der VO2max über einen längeren Zeitraum. Verwenden Sie den Trainingszustand, um zukünftige Trainingseinheiten zu planen und Ihren Fitnesslevel weiterhin zu verbessern.
Höchstform
In Höchstform sind Sie ausgezeichnet auf Wettkämpfe vorbereitet. Die vor Kurzem reduzierte Trainingsbelastung ermöglicht es Ihrem Körper, sich zu erholen und ein vorheriges Training auszugleichen. Hierfür ist eine Planung erforderlich, da dieser optimale Zustand nur für eine kurze Zeit aufrechterhalten werden kann.
Formaufbau
Die aktuelle Trainingsbelastung trägt zur Verbesserung Ihres Fitnesslevels und Ihrer Leistung bei. Bauen Sie Erholungszeiten in das Training ein, um den Fitnesslevel beizubehalten.
Formerhalt
Die aktuelle Trainingsbelastung ist ausreichend, um den Fitnesslevel beizubehalten. Wenn Sie sich verbessern möchten, ergänzen Sie Ihr Training durch andere Aktivitäten oder steigern Sie das Trainingsvolumen.
Erholung
Die geringere Trainingsbelastung ermöglicht es Ihrem Körper, sich zu erholen. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie über einen längeren Zeitraum hart trainieren. Erhöhen Sie die Trainingsbelastung wieder, wenn Sie sich dazu bereit fühlen.
Unproduktiv
Ihre Trainingsbelastung ist gut, allerdings verschlechtert sich Ihr Fitnesslevel. Eventuell erholt sich Ihr Körper nur schwer. Achten Sie auf Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, einschließlich Stress, Ernährung und Erholung.
Formverlust
Zum Formverlust kommt es, wenn Sie mindestens eine Woche lang deutlich weniger als normal trainieren und sich dies auf Ihren Fitnesslevel auswirkt. Versuchen Sie, die Trainingsbelastung zu erhöhen, um Verbesserungen festzustellen.
Überbelastung
Die Trainingsbelastung ist sehr hoch und kontraproduktiv. Ihr Körper muss sich erholen. Geben Sie sich Zeit zum Erholen, indem Sie ein leichteres Training in Ihren Trainingsplan aufnehmen.
Kein Zustand
Das Gerät benötigt ein Trainingsprotokoll von einer oder zwei Wochen, darunter Aktivitäten mit VO2max-Berechnungen vom Laufen oder Radfahren, um den Trainingszustand zu ermitteln.
Persönliche Anmerkung: Offenbar hast du deine Trainingsbelastung ein wenig runtergefahren und dein Fitnesslevel verschlechtert sich ein wenig. Allerdings ist es wohl graduell nicht gar so deutlich, als dass Garmin gleich von Formvelust sprechen wollte. Alles in allem kann man ja nicht ständig steigern. Also passt das ja vielleich auch in der jetzigen Phase. Das kannst nur du wissen.
Und hier der zweite Link:
Trainingszustand, VO2max, Erholungszeit, Trainingsbelastung, Prognostizierte Wettkampfzeiten, Herzfrequenzvariabilität und Co.