• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Berg"-Training für Steigungsmuffel?

Ähm das ist doch eher die Regel als die Ausnahme bei den ganzen 60-65kg Hemden im Freizeit/Hobbybereich
da können doch die wenigsten flach richtig draufdrücken.

was ist daran Überraschend ?

der Mompfred versteht leider den einen oder anderen technischen Zusammenhang nicht wirklich - das ist nun aber nicht überraschend. Unlängst wollten wir ihm erklären, welche Daten denn ein Powermeter liefert und wie das Ergebnis daraus über die Zeit aussieht, legendär! Das war allerdingssein inzwischen gesperrter Voraccount. Da ist der Zusammenhang w/kg zu Pmax und Steigung natürlich schon anspruchsvoll.
 

Anzeige

Re: "Berg"-Training für Steigungsmuffel?
Ähm das ist doch eher die Regel als die Ausnahme bei den ganzen 60-65kg Hemden im Freizeit/Hobbybereich
da können doch die wenigsten flach richtig draufdrücken.

was ist daran Überraschend ?
Ich sprach nicht von Leuten, die einigermaßen den Berg hochkommen und ihren Kollegen aus dem "Freizeit/Hobbybereich" gut vorkommen, sondern von denen, die wirklich gut berghoch fahren, aber die Leistung, die sie dort bringen, im Flachen einfach nicht annähernd hinbekommen. Und wenn ich von "flach & schnell" spreche, geht es nicht darum, auf einem Zeitfahrgerät gleichmäßig mit 38,237 km/h dahin zu robben, sondern bspw. bei einem Grundlevel im Rennen auch mal ein 100-m-Loch mit 50+ km/h zuzufahren.
 
Frei erfundenes Phantasieren. Wann war das denn? Zudem möchte ich mal sehen wie Du 100 m 50+ fährst. Bergab oder hinter dem Selbstdreher vielleicht. Aber doch nicht alleine!
 
Ich sprach nicht von Leuten, die einigermaßen den Berg hochkommen und ihren Kollegen aus dem "Freizeit/Hobbybereich" gut vorkommen, sondern von denen, die wirklich gut berghoch fahren, aber die Leistung, die sie dort bringen, im Flachen einfach nicht annähernd hinbekommen. Und wenn ich von "flach & schnell" spreche, geht es nicht darum, auf einem Zeitfahrgerät gleichmäßig mit 38,237 km/h dahin zu robben, sondern bspw. bei einem Grundlevel im Rennen auch mal ein 100-m-Loch mit 50+ km/h zuzufahren.

Wer sich im Rennen vernünftig positioniert, braucht erst gar keine Löcher zuzufahren.
 
.... Und wenn ich von "flach & schnell" spreche, geht es nicht darum, auf einem Zeitfahrgerät gleichmäßig mit 38,237 km/h dahin zu robben, sondern bspw. bei einem Grundlevel im Rennen auch mal ein 100-m-Loch mit 50+ km/h zuzufahren.
Ganz schön frech, einen 38er-Schnitt auf dem Zeitrad "robben" zu nennen. Jedenfalls von jemand, der kein bisschen Druck auf die Pedale bringt und weder 38 km/h auf Dauer noch 50+ km/h für 100 Meter zustande bringt. :D
Also meinst du mit "flach und schnell" eine Kurzzeitleistung. Ist ja kein Hexenwerk sich klar auszudrücken, ohne einen Ausflug ins Zeitfahren zu nehmen. :rolleyes:
 
Ganz schön frech, einen 38er-Schnitt auf dem Zeitrad "robben" zu nennen. Jedenfalls von jemand, der kein bisschen Druck auf die Pedale bringt und weder 38 km/h auf Dauer noch 50+ km/h für 100 Meter zustande bringt. :D
Also meinst du mit "flach und schnell" eine Kurzzeitleistung. Ist ja kein Hexenwerk sich klar auszudrücken, ohne einen Ausflug ins Zeitfahren zu nehmen. :rolleyes:
Wer lesen kann...

Im Übrigen: Benimm dich.
 
Also auch wenn es sinnlos ist aber ich frage ja dann doch trotzdem nochmal kurz nach.

Von was genau redest du ? Leute die Berge auf Elite Niveau hochfliegen aber im Flachen nicht schnell fahren können ? Sowas ist meiner Erfahrung nach ziemlich selten.
Darum hab ich ja extra Freizeitniveau geschrieben.
Ich kenne schon einige sehr dünne Rennfahrer , die können aber auch alle alleine im Flachen drücken trotz 63kg auf 180. Natürlich sind sie am Berg stärker als im Flachen , aber auch bei EZeitfahren mit Rennrad fahren sie auf 10km 42+ vom Schnitt.... das würde ich nun nicht als lahm bezeichen
Ist jetzt auch nicht verwunderlich , dass wenn man ernsthaft Rennen fährt man zwar vielleicht nicht beides super toll kann , aber zumindest beides viel besser als die meisten Freizeitradler....

Im Freizeit/Hobbybereich kommt es aber doch öfter mal vor , dass sehr dünne Fahrer am Berg ganz okay hochkommen aber in der Ebene selbst im Windschatten eingehen.

Also stellt sich nun die Frage zu deinem Post : schnell im Vergleich zu wem ?
Zu dir ? Also zu nem 65 jährigen ? (irgendwas um den dreh war es doch) der immer von vor 30 Jahren schwärmt als er mal ganz okay war ?
oder wie meinst du das ? Und wo hast du diese Leute getroffen, die berge hochfliegen aber im flachen kein Druck auf die Kette bekommen ?
Oder meinst du Nairo Qintana nachdem du ihn auf Eurosport gesehen hast ;)

Grüße
 
Was für einen Edge hast du?

Mein Connect zeigt auch immer "Kein Nutzen" und das völlig unabhängig von der Einheit.

Keinen Edge, ich fahre mit einem Garmin 935.

Hatte gestern und heute wieder 2 unproduktive Tage hintereinander. Gestern einen total relaxten 5-km-Lauf mit der Gattin, heute einen gemütlichen 10-km-Lauf. Trab wäre das richtigere Wort. Hf immer im leichten Bereich. Nicht mal eine Steigerung beim Trab.

Ergebnis: Garmin sagt, das war unproduktiv. Wobei die 7-Tage-Trainingsbelastung mitten im grünen Bereich ist.

Ich habe aber mittlerweile einen leisen Verdacht: Die Uhr erzählt mir ja nach dem Training immer was von Trainingspause, was ich meist sofort vergesse.
 
Hab mir gerade überlegt, dass mein unproduktives Training mit dem Thema hier ja eigentlich gar nix zu tun hat.

Das war ja weiter oben nur ein Side-Step zu einer anderen Bemerkung.

Also nix mehr dazu, ich werde da mal selber weiter recherchieren.

Und ihr findet hoffentlich wieder den Weg zurück zum Bergtraining, für Hobbyletten und Steigungsmuffel*innen.
 
Keinen Edge, ich fahre mit einem Garmin 935.

Hatte gestern und heute wieder 2 unproduktive Tage hintereinander. Gestern einen total relaxten 5-km-Lauf mit der Gattin, heute einen gemütlichen 10-km-Lauf. Trab wäre das richtigere Wort. Hf immer im leichten Bereich. Nicht mal eine Steigerung beim Trab.

Ergebnis: Garmin sagt, das war unproduktiv. Wobei die 7-Tage-Trainingsbelastung mitten im grünen Bereich ist.

Ich habe aber mittlerweile einen leisen Verdacht: Die Uhr erzählt mir ja nach dem Training immer was von Trainingspause, was ich meist sofort vergesse.
Hallo Hirschwies! Ich habe auch einen Garmin 935. Dennoch achte ich wenig auf die Garmin Bewertungen, da ich's selbst einschätze, mein Körpergefühl und die TSS zu Rate ziehe. Dennoch wollte ich's jetzt mal wissen und habe 2 Links zum Thema gefunden.
Der erste beschäftigt sich mit dem Trainingszustand im Detail.
Der zweite definiert die übergeordneten Begriffe.
Vielleicht kannst du ja etwas damit anfangen.

Trainingszustand

Der Trainingszustand bietet Informationen zur Auswirkung des Trainings auf Ihren Fitnesslevel und Ihre Leistung. Der Trainingszustand basiert auf Änderungen der Trainingsbelastung und der VO2max über einen längeren Zeitraum. Verwenden Sie den Trainingszustand, um zukünftige Trainingseinheiten zu planen und Ihren Fitnesslevel weiterhin zu verbessern.

Höchstform
In Höchstform sind Sie ausgezeichnet auf Wettkämpfe vorbereitet. Die vor Kurzem reduzierte Trainingsbelastung ermöglicht es Ihrem Körper, sich zu erholen und ein vorheriges Training auszugleichen. Hierfür ist eine Planung erforderlich, da dieser optimale Zustand nur für eine kurze Zeit aufrechterhalten werden kann.

Formaufbau
Die aktuelle Trainingsbelastung trägt zur Verbesserung Ihres Fitnesslevels und Ihrer Leistung bei. Bauen Sie Erholungszeiten in das Training ein, um den Fitnesslevel beizubehalten.

Formerhalt
Die aktuelle Trainingsbelastung ist ausreichend, um den Fitnesslevel beizubehalten. Wenn Sie sich verbessern möchten, ergänzen Sie Ihr Training durch andere Aktivitäten oder steigern Sie das Trainingsvolumen.

Erholung
Die geringere Trainingsbelastung ermöglicht es Ihrem Körper, sich zu erholen. Dies ist sehr wichtig, wenn Sie über einen längeren Zeitraum hart trainieren. Erhöhen Sie die Trainingsbelastung wieder, wenn Sie sich dazu bereit fühlen.

Unproduktiv
Ihre Trainingsbelastung ist gut, allerdings verschlechtert sich Ihr Fitnesslevel. Eventuell erholt sich Ihr Körper nur schwer. Achten Sie auf Ihren allgemeinen Gesundheitszustand, einschließlich Stress, Ernährung und Erholung.

Formverlust
Zum Formverlust kommt es, wenn Sie mindestens eine Woche lang deutlich weniger als normal trainieren und sich dies auf Ihren Fitnesslevel auswirkt. Versuchen Sie, die Trainingsbelastung zu erhöhen, um Verbesserungen festzustellen.

Überbelastung
Die Trainingsbelastung ist sehr hoch und kontraproduktiv. Ihr Körper muss sich erholen. Geben Sie sich Zeit zum Erholen, indem Sie ein leichteres Training in Ihren Trainingsplan aufnehmen.

Kein Zustand
Das Gerät benötigt ein Trainingsprotokoll von einer oder zwei Wochen, darunter Aktivitäten mit VO2max-Berechnungen vom Laufen oder Radfahren, um den Trainingszustand zu ermitteln.

Persönliche Anmerkung: Offenbar hast du deine Trainingsbelastung ein wenig runtergefahren und dein Fitnesslevel verschlechtert sich ein wenig. Allerdings ist es wohl graduell nicht gar so deutlich, als dass Garmin gleich von Formvelust sprechen wollte. Alles in allem kann man ja nicht ständig steigern. Also passt das ja vielleich auch in der jetzigen Phase. Das kannst nur du wissen.

Und hier der zweite Link:
Trainingszustand, VO2max, Erholungszeit, Trainingsbelastung, Prognostizierte Wettkampfzeiten, Herzfrequenzvariabilität und Co.
 
Also auch wenn es sinnlos ist aber ich frage ja dann doch trotzdem nochmal kurz nach.

Von was genau redest du ? Leute die Berge auf Elite Niveau hochfliegen aber im Flachen nicht schnell fahren können ? Sowas ist meiner Erfahrung nach ziemlich selten.
Darum hab ich ja extra Freizeitniveau geschrieben.
Ich kenne schon einige sehr dünne Rennfahrer , die können aber auch alle alleine im Flachen drücken trotz 63kg auf 180. Natürlich sind sie am Berg stärker als im Flachen , aber auch bei EZeitfahren mit Rennrad fahren sie auf 10km 42+ vom Schnitt.... das würde ich nun nicht als lahm bezeichen
Ist jetzt auch nicht verwunderlich , dass wenn man ernsthaft Rennen fährt man zwar vielleicht nicht beides super toll kann , aber zumindest beides viel besser als die meisten Freizeitradler....

Im Freizeit/Hobbybereich kommt es aber doch öfter mal vor , dass sehr dünne Fahrer am Berg ganz okay hochkommen aber in der Ebene selbst im Windschatten eingehen.

Also stellt sich nun die Frage zu deinem Post : schnell im Vergleich zu wem ?
Zu dir ? Also zu nem 65 jährigen ? (irgendwas um den dreh war es doch) der immer von vor 30 Jahren schwärmt als er mal ganz okay war ?
oder wie meinst du das ? Und wo hast du diese Leute getroffen, die berge hochfliegen aber im flachen kein Druck auf die Kette bekommen ?
Oder meinst du Nairo Qintana nachdem du ihn auf Eurosport gesehen hast ;)

Grüße
Also ingesamt überlege ich mir schon, ob ich dir überhaupt antworten soll. Wenn ich z.B. sowas lese:
... schnell im Vergleich zu wem?
Zu dir? Also zu nem 65 jährigen? (irgendwas um den dreh war es doch)
Exakt - auf den Tag genau.
... der immer von vor 30 Jahren schwärmt als er mal ganz okay war?
Was soll das?

Ok, nehmen wir das also mal als einmaligen Ausfall.

Und fangen ganz vorne an.
Von was genau redest du? Leute die Berge auf Elite Niveau hochfliegen aber im Flachen nicht schnell fahren können? Sowas ist meiner Erfahrung nach ziemlich selten.
Ich habe dabei in erster Linie drei Niveaus im Auge. Um bei deinem anzufangen - das wäre das mittlere - das wäre so ein Beispiel. Sie lassen Löcher, können die nicht zufahren. Sie können nicht in einer kleinen 3 bis 5-Mann-Gruppe vernünftig zum Tempo beitragen usw.

Eine zweite Gruppe, die darunter, sind die "Guten" bei Jedermann-Rennen und C-Klasse usw. Da ist es im Prinzip dasselbe Bild. Bei den Profis, das wäre die 3. und höchste Gruppe, gibt es sowas relativ selten. Der von dir genannte Nairo Quintana gehört übrigens nicht dazu. Deshalb einfach ein positives Gegenbeispiel: Egan Bernal. Der kann alles, was ein Radrennfahrer können muß.

Ich denke, im Kern geht es darum, daß man schnell fahren im Flachen wirklich lernen muß. Nicht zufällig gibt es Videos wie dieses: Schnell fahren im Flachen bei GCN

Mit deinen weiteren Ausführungen kann ich nicht so viel anfangen, vielleicht erklärst du das nochmal.

Die bereits zitierte Sache "Vergleich mit einem 65-jährigen" habe ich ja schon angesprochen, ich denke, du entschuldigst dich einfach und es ist gut.

Was ich aber auf jeden Fall beantworten kann, sagen wir anknüpfend an diese Worte aus deinem Beitrag
Und wo hast du diese Leute getroffen, die berge hochfliegen aber im flachen kein Druck auf die Kette bekommen ?
In 50 Jahren als mal mehr, mal weniger aktiver Radrennfahrer kannst du dir wahrscheinlich vorstellen, daß meine Antwort nur sein kann: unzählige!

Auch da müsstest du schon konkreter werden.

Vielleicht kommen wir einfach mal auf den Ausgangspunkt zurück:
@Ragnar schrieb: " Aber flach kann wirklich jeder, hingegen flach & schnell nicht. "

Und da antwortete ich halt, daß es Leute gibt, die weder das eine oder das andere können, aber auch die, die bergauf wirklich richtig gut können, flach aber eben trotzdem nicht.

Eigentlich kein Grund für irgendwelches Getöse...
 
Der Alfred arbeitet an seiner circa 30ten Sperre hier. Mit den Benimmregeln, im realen Leben, wie auch im Internet, nimmt er es selbst aber nicht so genau, wie diverse Dauersperren uaf diversen Plattformen beweisen.
Ist wie einer, der seinem Gastgeber ins Wohnzimmer pieselt und den Lauten macht, sollte einem eventuell mal ein Kuchenkrümmel von der Gabel fallen.
Bezüglich Zeitfahren: 4er-Zeitfahren, Sevelen. Wer ist da übrigens nach der ersten Rudne raus, weil er platt wan nicht mehr konnte und keinerlei Druck auf dem Pedal hatte?
Und das übrigens, nachdem er wirklich guten Fahrern es madig gemacht hat da hinzufahren um anzutreten.
 
Du bezeichnest mich als blöd. Ist das gutes Benehmen? Benimm dich (2).
Ja, Manfred, dein Benehmen ist blöd! Das ist einfach Fakt! So muss man das wohl nennen. Auch oben in deiner Antwort gegenüber SlowRoll. Du hast ja ständig "Ausfälle" und entschuldigst dich nicht. Aber wer würde da Besserung erwarten. Du benimmst dich ja seit Jahren blöd.

Zur Frage, dass es Leute gibt, die weder flach noch bergauf wirklich richtig gut fahren können, muss man nicht weit schauen. Du kannst es beides nicht. Insofern sind deine teilweise herablassenden Bewertungen anderer Fahrer ganz putzig. :D

Apropos Benehmen: Hast du dir eigentlich wieder einen neuen Namen/ Account zugelegt, weil du wegen schlechten Benehmens gesperrt wurdest oder weil dich unter dem Namen GustavB. zu viele Leute wegen schlechten Benehmens auf der Ignore-Liste hatten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sprach nicht von Leuten, die einigermaßen den Berg hochkommen und ihren Kollegen aus dem "Freizeit/Hobbybereich" gut vorkommen, sondern von denen, die wirklich gut berghoch fahren, aber die Leistung, die sie dort bringen, im Flachen einfach nicht annähernd hinbekommen. Und wenn ich von "flach & schnell" spreche, geht es nicht darum, auf einem Zeitfahrgerät gleichmäßig mit 38,237 km/h dahin zu robben, sondern bspw. bei einem Grundlevel im Rennen auch mal ein 100-m-Loch mit 50+ km/h zuzufahren.
Also der "40er Stundenschnitt - Realität oder Mumpitz" Thread oder so ähnlich ist wo anders. Hier geht es ja primär um Steigungen und wie man sie trainieren kann und die Motivation aufrechterhalten kann. Nur so, um wieder den Fokus zu setzen.
 
Zurück