• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

"Berg"-Training für Steigungsmuffel?

ich bin in der Partnerschaft der Feuer- und Grillexperte, und Bier trinke auch eher ich als er....

Tja, da seid ihr halt beide ein Sondermodell. Ich kenne mich nur mit den Standardmodellen (halbwegs) aus.

Ich geh jetzt mal lieber trainieren. sonst macht mich der Wiederauferstandene narrisch ...
 

Anzeige

Re: "Berg"-Training für Steigungsmuffel?
Sexistischer Dummfug :rolleyes:
Ach pjotr, hast Du die paradoxe Intervention nicht erkannt. Das ist nicht sexistisch sondern dient der Erregung von Widerspruch und Aufmerksamkeit durch das Stilmittel der Übertreibung. Einfach, um bei den Leserinnen die Idee etwas gemäßigter in die Steigungen zu fahren zu verbreiten. War ein Tipp. Steigungen länger als 1 Minute lang, dann bewußter pacen.
 
Ach pjotr, hast Du die paradoxe Intervention nicht erkannt. Das ist nicht sexistisch sondern dient der Erregung von Widerspruch und Aufmerksamkeit durch das Stilmittel der Übertreibung. Einfach, um bei den Leserinnen die Idee etwas gemäßigter in die Steigungen zu fahren zu verbreiten. War ein Tipp. Steigungen länger als 1 Minute lang, dann bewußter pacen.
Grins, @ronde2009 , da hast Du ja was angestellt mit Deiner paradoxen Intervention :D - auf Deinen Post hin habe ich in meiner Antwort an Gust - äh Manfred etwas ironisch weitergemacht, und jetzt haben wir den Salat
?:D
 
Ich weiss nicht genau was Dich antreibt, meine Texte zu sezieren und dann auf für Dich unlogischen Punkten rumzuelaborieren, statt Dich hilfreich ins Thema einzubringen.
... ;)

Ignoriere ihn !
Er hat sich nur hier angemeldet um die Konfrontation zu suchen.
Das hat er sogar selbst zugegeben mit seinem alten Account.
Er sagt er braucht das rumstreiten im Internet weil er sonst langeweile hat.

Wer hinter dem Nick steht ist ja unschwer zu erkennen.
Der User Gustav hat seit Tagen hier nichts mehr gepostet, obwohl er davor jeden Tag die TOP 5 Threads auf Konfrontationsmöglichkeiten untersucht hat.

Methode immer -> Post rauspicken , zitieren und Streitpunkte suchen.

Jetzt ist GustavB verschwunden aber ManfredB neu aufgetaucht und was macht er ?
Threads durchkramen und Posts auf Konfrontationsmöglichkeiten untersuchen.

Das lohnt nicht

Dieser Post hier wird wohl auch zitiert und dann wird versucht rumzustreiten ^^
:D
 
Auch wenn ich mich an dem pauschalen "ist immer so bei Frauen" etwas stoße, muss ich zugeben, dass es jedenfalls bei mir mit der Ungeduld voll zutrifft - wobei das einfach allgemein mein Charakter ist :D
Wenn man dann eine Steigung optimal fahren möchte, dann ist bei Frauen meistens die Ungeduld ein echtes Thema. Sie fahren zu hart an und leiden dann ab der Mitte.

Ich kenne nur Frauen, die werden ab der Mitte immer besser. Es gibt halt so viele Geschlechter.
 
Diese Idee mit dem Anfahren am Berg war ernst gemeint. Habe besonders bei den Marathons immer gut damit gelegen jeden Berg erst mal konservativ anzufahren und dann nachzulegen. Macht mehr Spaß wenn man oben lockerer rauskommt.

Das erhöht definitiv den Spaß :)

Was nicht Spaß macht ist ja das Kämpfen müssen aber merken man hat kaum noch Reserven.

Von daher ja , wenn es nicht um Bestzeiten oder KOMs geht (Die muss man anders fahren... voll rein und dann hintenraus schauen dass man sich gerade so über die Linie rettet ergibt die schnellste Zeit)
Am besten erstmal bei jedem Berg mental relaxen und sich sagen : Okay fangen wir mal gemütlich an und werden hintenraus schneller
 
Ach pjotr, hast Du die paradoxe Intervention nicht erkannt. Das ist nicht sexistisch sondern dient der Erregung von Widerspruch und Aufmerksamkeit durch das Stilmittel der Übertreibung. Einfach, um bei den Leserinnen die Idee etwas gemäßigter in die Steigungen zu fahren zu verbreiten. War ein Tipp. Steigungen länger als 1 Minute lang, dann bewußter pacen.
Na, ob das eine Paradoxe Intervention war oder doch eher eine Provokation? Die Paradoxe Intervention erlaubt dem Patienten, die eigenen Symptome oder Neigungen übertrieben auszuleben. Sie ist eine Behandlungform, die das Gegenteil von dem verordnet, was sie eigentlich erreichen will. Wer ein Problem in stark übertriebenem Maße produziert statt es zu bekämpfen, kann es eventuell auf humorvolle, etwas lockerere Weise umgehen. Das verbessert die Möglichkeiten, das eigene Verhalten zu steuern.

Vielleicht sollten wir in diesem Sinne den Manfred-Gustav zu noch mehr Streitlust ermutigen...

Aber gut, das führt zu weit. Und wir waren mit dem Thema Sexismus ja schon fast über den Berg. ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Diese Idee mit dem Anfahren am Berg war ernst gemeint. Habe besonders bei den Marathons immer gut damit gelegen jeden Berg erst mal konservativ anzufahren und dann nachzulegen. Macht mehr Spaß wenn man oben lockerer rauskommt.

Ich habe das auch so aufgefasst und stimme dir zu, dass sich das ruhige Reinfahren lohnt (und auch gelernt sein möchte - sowohl von Männlein als auch Weiblein ;) )
So nehme ich vor allem Anstiege in Angriff, die ich nicht kenne. Und bei denen in meiner Gegend, die ich kenne, entscheide ich mich, ob ich locker hochkurbel oder versuche, etwas zuzulegen - kommt auf meine Gemütsverfassung an :D
Bei den meisten Anstiegen in meinem Revier sage ich lieber "Och nee" und komme lieber nicht kotzend oben an ;) :D
 
Na, ob das eine Paradoxe Intervention war oder doch eher eine Provokation? Die Paradoxe Intervention erlaubt dem Patienten, die eigenen Symptome oder Neigungen übertrieben auszuleben. Sie ist eine Behandlungform, die das Gegenteil von dem verordnet, was sie eigentlich erreichen will. Wer ein Problem in stark übertriebenem Maße produziert statt es zu bekämpfen, kann es eventuell auf humorvolle, etwas lockerere Weise umgehen. Das verbessert die Möglichkeiten, das eigene Verhalten zu steuern.
Ich verwende das eher so wie hier beschrieben: Nicht so eng.
....Die Paradoxe Intervention ist eine psychotherapeutische Methode aus der systemischen Therapie, die eingesetzt wird, um paradoxe Kommunikation aufzulösen. Durch die paradoxe Intervention soll eine festgefahrene Sichtweise erschüttert werden, um so eine Problemlösung möglich zu machen. (Stangl, 2020).

Verwendete Literatur
Stangl, W. (2020). Stichwort: 'Paradoxe Intervention'. Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik.
WWW: https://lexikon.stangl.eu/2919/paradoxe-intervention/ (2020-07-29)
Es geht aber auch eher darum, Verhalten, das ich regelmäßig beobachte oder Probleme, die immer wieder so in den Raum gestellt werden in Frage zu stellen und auch Widerspruch auszulösen. Daraus resultiert oft eine gewinnbringende Neubewertung und Veränderungsenergie.

Aber: Es geht eher um ein Pacing, das man besser erträgt bzw. zu Wiederholungen einlädt..
 
Seit hier jemand intrinsische Motivation in den Trainingsplan geschrieben hat, brauch ich ein Fremdwörterlexikon, um noch einigermaßen mitzukommen ... paradoxe Dummfügungen, provokative Systemtherapie und lauter so ein Schmarren.

Die einzige wirksame pyschotherapeutische Intervention als neigungsadäquate Behandlungsform des männlichen und weiblichen intervalltrainingsinduzierten aggressiven Hungergefühls ist der Grillplatz.

Und hier geht es ganz ohne Fremdwörter: Eine Kiste Bier, ein Grill, ein Kilo Grillgut ...

Und wenn dann alle satt sind und der Durscht gelöscht ist, wird man sich auch übers steigungsadäquate Pacing einig.
 
Seit hier jemand intrinsische Motivation in den Trainingsplan geschrieben hat, brauch ich ein Fremdwörterlexikon, um noch einigermaßen mitzukommen ... paradoxe Dummfügungen, provokative Systemtherapie und lauter so ein Schmarren.

Die einzige wirksame pyschotherapeutische Intervention als neigungsadäquate Behandlungsform des männlichen und weiblichen intervalltrainingsinduzierten aggressiven Hungergefühls ist der Grillplatz.

Und hier geht es ganz ohne Fremdwörter: Eine Kiste Bier, ein Grill, ein Kilo Grillgut ...

Und wenn dann alle satt sind und der Durscht gelöscht ist, wird man sich auch übers steigungsadäquate Pacing einig.
wäddähääääh???? ? ?
OK. Grill hab ich verstanden. Daran halte ich mich mal fest :D
 
Zurück