• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beleuchtung/Radaufbau

Skyfall

Fährt mit Doublebase-TF
Registriert
28 August 2010
Beiträge
1.173
Reaktionspunkte
11
Ort
südl. Koblenz
Salve, Freunde der fahrenden Freiheit!

Befinde mich derzeit im Radaufbau (http://www.rennrad-news.de/forum/th...s-rennrad-alltagsrad-der-aufbauthread.120198/) und hab mir nun folgende Konstellation für den LRS ausgedacht:

Felgen:
Mavic Open Pro
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=39_187_882&products_id=7995

Speichen:
DT Competition
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=154_316&products_id=3532 in 32/32

Naben:

Hinterrad:
schlichte Deore Disc
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=25_106_755_757&products_id=365
Ist die Deore die richtige Wahl? Wie schaut es mit Reibung aus, wie mit der Dichtung? Ich hab am MTB derzeit Cannondale Fire-Naben, grausige Dichtung und Reibung, die den Fahrspaß nimmt.


Und Vorderrad/Nabendynamo:
Shutter Precision SP8 Disc, CNC-gelabelt:
http://www.cnc-bike.de/product_info.php?cPath=25_307&products_id=12089


Ich würde aber gerne um eure Tipps bitten!

In erster Linie: Wo kann man noch Geld sparen? Ich würde den Aufbau gerne gleich vom Versender erledigen lassen, da ich keinen Zentrierständern habe. Aber weniger als die 50€ von CNC wären auch klasse.
Gegen die Ästhetik(:rolleyes: ): Tun es nicht auch gewöhnliche Kasten-Trekkingfelgen (bzgl. unaerodynamisch und sackschwer)?

Mein lokaler Radhändler bietet keinen Laufradaufbau an, führt Felgen und Speichen auch nur auf Bestellung: Wäre es trotzdem unhöflich, sich Internetware zusammenschauben zu lassen? Zum zentrieren nehmen die 10€ pro Rad, wäre also vermutlich auch nicht billiger.

Insgesamt komme ich mit dem Geld ohne weiteres hin, bin aber um jeden Euro froh, den ich für anderes übrig habe.

Ich übrigens wiege 65kg und plane eine Avid BB7 zu verbauen.



TEIL 2:
Die Beleuchtung

Da der Forenbereich ja noch recht jung ist, darf man ja noch die allgemeinsten Fragen überhaupt stellen:

Man sieht hier immer wieder die selben Lampen von verschiedenen Fahrern vertreten:
Warum habt ihr euch für eure Lampe entschieden? Vorteile, Nachteile? Meine Vorstellung: bis 80€.

Und:
An der Kaffenback-Gabel (siehe anderen Thread) ist keine Bohrung für gewöhnliche Felgenbremsen, sondern nur für Cantis/Discs, ich würde die Beleuchtung aber gerne an dieser Stelle (zwischen Vorbau und Schutzblech) anbringen: welche Halterungen gibt es?

vielen Dank,
Morgan
 
Laufradbau, wenn er ordentlich gemacht wird, dauert seine Zeit. 25 € pro Laufrad, sind dafür sehr wenig Geld, v.a. wenn man die Tarife der Konkurrenz betrachtet.

Die Deore-Nabe hat eine Einbaubreite von 135mm. Welche hat dein Rahmen?
 
Ok, ich weiß nicht was an Preisen üblich ist und beschwere mich auch nicht. Rahmen wird voraussichlich der Planet-X Kaffenback, also 135mm.
Danke dir.
 
Den Dynamo habe ich auch (ohne Disc) und bin mit ihm eineen 300er und einen 400er sowie dieverse andere km gefahren. Bin voll zufrieden mit ihm.Bergab rolle ich immer noch scheller als die meisten anderen. Als Lampe habe ich eine AXA Luxx 70 da sie Lichtmach und günstig ist.
 
Bleibt nun noch die Beleuchtungsfrage:

Rausgesucht habe ich mal:

Bumm IQ Cyo R N plus
http://www.bike-discount.de/shop/k1004/a11478/lumotec-iq-cyo-rn-plus-led-scheinwerfer-40-lux.html
Hat da wer Erfahrungen, ob der Wasserdicht ist? Habe diesbezüglich eine schlechte Rezension gelesen.


Axa Luxx70 Plus Steady Switch
http://www.amazon.de/Scheinwerfer-L...s=AXA+Scheinwerfer+Luxx+70+plus+steady+switch
Wasserdicht? Taugt der USB-Anschluss? Oder lieber zum guten Kundenservice von Bumm?

Bumm IQ2 Luxos B, preisliche Obergrenze
http://www.bike-discount.de/shop/k1004/a81183/lumotec-iq2-luxos-b-led-scheinwerfer.html
Hat der Nahfeldausleuchtung? Spürbarer Rollwiderstand durch Tagfahrlicht?

vielen Dank,
Morgan
 
Noch eine Lampe: Philips SafeRide 60
Die benutze ich für Trainingsfahrten auf der Landstraße. Gute Fahrbahnausleuchtung etwa 10-25m vor dem Vorderrad, bei schneller Fahrt wie vom Hersteller versprochen an die 50m, ohne Nahfeld, in der Breite kaum mehr als eine Spur. Allerdings ist auf einem Wirtschaftsweg die Halterung gebrochen.
 
Zurück