• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Beim Betätigen der Low Gear Schraubebei einer Ultegra-Schaltung bewegt sich das kleine Führungsröllchen nicht

Matthias 4444

Neuer Benutzer
Registriert
29 Januar 2022
Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
Liebe Fahrrad-Freunde,

ich benötige mal eure Hilfe.
Ich habe eine Ultegra Schaltgruppe.
Jetzt bin ich dabei den inneren und den äußeren Anschlag (hinten) einzustellen. Wenn man im größten Gang ist dann dreht man an der Schraube H und das das Führungsrädchen müsste sich nach aussen bewegen wenn man die Schraube nach links dreht und anderst herum.

Jetzt kommt mein Anliegen: Meines Erachtens bewegt sich das Röllchen weder nach ausßen noch nach innen.
Das selbe passiert auch der L Schraube.

Was könnte das sein ist am Schaltwerk etwas defekt ?

Danke im Voraus für die Hilfe
 

Anzeige

Re: Beim Betätigen der Low Gear Schraubebei einer Ultegra-Schaltung bewegt sich das kleine Führungsröllchen nicht
Probier das Einstellen der Röllchen für den inneren und äußeren Anschlag wenn du den Schaltzug am Schaltwerk gelöst hast. Am besten geht das ohne Kette.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreich ist hier ein Montageständer, oder Hinterradständer, damit das HR frei in der Luft drehen kann. Kette kann draufbleiben.
  • Schaltzug vom Schaltwerk lösen, vorne auf das kleine Blatt schalten
  • wenn du jetzt die Kurbel drehst wandert die Kette auf das kleinste Ritzel, hier kannst du den unteren Anschlag prüfen und ggf. anpassen.
  • danach den oberen Anschlag indem du das Schaltwerk beim Kurbeln mit der Hand drückst und schaust wie weit die Kette wandert, ob sie es auf das größte Ritzel schafft oder vielleicht darüberhüpft?
  • wenn beide Anschläge eingestellt sind die Kette wieder aufs kleinste Ritzel wandern lassen.
  • jetzt den Schaltzug auf Spannung mit dem Schaltwerk verbinden, festziehen
  • nun kannst du mit der Feineinstellung weitermachen
  • schaltest du auf das nächstgrößere Ritzel, aber die Kette klackert und schafft es nicht -> Spannung im Schaltzug erhöhen und die Einstellschraube ein wenig herausdrehen. Das kannst du auch beim Kurbeln machen, bis die Kette auf das nächste Ritzel springt usw.
 
Hi Karsten,

wie soll ich dann die innere und äußere Begrenzung einstellen. Ich habe das schon mal gemacht. Wenn man die zwei Schrauben dreht bewegt sich die Führungsrolle entweder nach außen bzw. innen.
vg Matthias Sauer
 
Hallo Äppel

vielen Dank erst mal. Das habe ich alles so gemacht, aber das Problem ist die H und L Schraube diese kann ich drehen aber es bewegt sich nichts.

vg

Matthias
 
Hi Karsten,

wie soll ich dann die innere und äußere Begrenzung einstellen. Ich habe das schon mal gemacht. Wenn man die zwei Schrauben dreht bewegt sich die Führungsrolle entweder nach außen bzw. innen.
vg Matthias Sauer
Du hast die Funktion der Schrauben noch nicht gerafft , die bewegen gar nichts , die legen nur die Endpunkte fest wie weit das Parallelogramm hin oder herfahren kann .
So wie ein Prellbock auf einem Bahngleis , mehr ist da nicht .
Mach den Bowdenzug ab , mach die Kette runter und bewege von Hand die Schaltung , wenn die an den Schrauben anschlägt müssen die Rollen direkt unter dem grössten oder dem kleinsten Ritzel sein , fertig .
 
Also die Endanschläge, die Schrauben, haben doch nur Kontakt, wenn das Schalwerk die äußersten Positionen erreicht, sprich kleinstes oder größtes Ritzel.

Was genau ist denn eigentlich das Problem? Hüpft die Kette in die Speichen oder in den Rahmen, oder schafft es die Kette nicht auf das größte/kleinste Ritzel? Oder warum möchtest du die Endanschläge einstellen, neu einstellen?

Hier mal ein Bild, ist ne 105er R7000 2x11, Kette auf auf dem größten Ritzel, Schaltwerk liegt am äußeren Anschlag an, weiter kann ich das Schaltwerk nicht drücken.

InkedIMG_8988 (002)_LI.jpg
 
Hallo

danke für die Antwort
Das Poblem ist, wenn ich das kleinste Ritzel einstellen möchte, dann drehe ich bei der Schraube L
Ich möchte das das kleinste Ritzel (in einer Flucht) genau über über dem Laufrädchen steht.

Das heißt ich drehe die Schraube L und nix geht weder nach oben oder unten.

vg

Matthias
 
Hallo

danke für die Antwort
Das Poblem ist, wenn ich das kleinste Ritzel einstellen möchte, dann drehe ich bei der Schraube L
Ich möchte das das kleinste Ritzel (in einer Flucht) genau über über dem Laufrädchen steht.

Das heißt ich drehe die Schraube L und nix geht weder nach oben oder unten.

vg

Matthias

Nochmal:
Hast Du den Schaltzug am Schaltwerk abgeschraubt bzw. gelöst ? Ja oder nein ?

Wenn ja, muß die L bzw. H Schraube eine Auswirkung zeigen.

Wenn nein, kommst Du mit Deiner Idee nicht weiter, denn das Schaltwerk stellt man mit der Zugspannung ein und NICHT !!! mit der L und H Schraube.

Das wurde Dir hier jetzt mehrfach erklärt. So langsam könntest Du das glauben 🙄
 
Hallo

danke für die Antwort
Das Poblem ist, wenn ich das kleinste Ritzel einstellen möchte, dann drehe ich bei der Schraube L
Ich möchte das das kleinste Ritzel (in einer Flucht) genau über über dem Laufrädchen steht.

Das heißt ich drehe die Schraube L und nix geht weder nach oben oder unten.

vg

Matthias
Kann es einfach sein, dass du die falsche Schraube drehst? Das hört sich hier ganz danach an. Kleinstes Ritzel, höchster Gang = H. Und umgekehrt beim größten Ritzel = L

Ist mir auch schon passiert.
 
Hallo,

ja ich habe den Schaltzug gelöst.
Nein ich habe für das größte Ritzel (höchster Gang) die H Schraube gedreht und für das keleinste Ritzel (niederigster Gang) die L Schraube gedreht.

vg

Matthias
 
Hallo,

ja ich habe den Schaltzug gelöst.
Nein ich habe für das größte Ritzel (höchster Gang) die H Schraube gedreht und für das keleinste Ritzel (niederigster Gang) die L Schraube gedreht.

vg

Matthias

Dann nimm mal eine Taschenlampe und Brille/Lupe und geh ganz dicht ans Schaltwerk, dann siehst Du wo die L und H Schraube anschlägt. Daraus ergibt sich dann auch der Sinn, welche Schraube wofür ist.

Mit google wäre Dir schneller geholfen. Es gibt unzählige Anleitungen und Videos dazu.
 
Zurück