• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bedenkenlos fahren im Winter?

AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Falls Du vorhast mit mir zu streiten oder mich zu provozieren, dann mach´es per PN oder verabrede ein Treffen mit mir, damit es schön persönlich ablaufen kann, gern nach Deinen Regeln.
Dieser Fred hat es nicht verdient von Dir verunreinigt zu werden!

Du hast angefangen, mit Pappnase - vielleicht mal dran denken, bevor man postet, gell? :cool:

Back to Topic:

Ich achte immer drauf, als erste Schicht ein Netz-Baselayer anzuhaben, ich schwitze dann zwar auch aber dadurch, dass das Netz kaum Schweiß saugt, sondern sofort weiterleitet und einen Millimeter Abstand zwischen der dann nassen Schicht bringt und meinem Rücken, wird mir nicht so kalt. Ansonsten ziehe ich die dickeren Baselayer nur an, wenns echt so kalt ist, dass ich mehr friere als schwitze, das ist dann ab -2 Grad abwärts der Fall, also relativ selten, daher wars für mich fast eine Fehlinvestition ins Radeln dickere Baselayer zu kaufen, die sich vollsaugen und man friert, da durch den Windstopper als äußerste Schicht ein Trocknen so schnell nicht möglich ist.

Übrigends - ich fahre im Sommer 20km zur Arbeit mit dem Rad - da ich im Winter auf zig Klamotten und Umziehaktion keine Lust habe (Erkältungsgefahr) fahre ich den gleichen Weg tatsächlich mit dem Bus oder auch Park and Ride mit dem Auto zum Bahnhof. Zur Arbeit mit dem Auto selbst nur einmal die Woche direkt hin vor die Haustür. Und zwar nachher :D
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Hm,

layer hat man doch eigentlich nur bei nicht lokalisierter Bildbearbeitungs-, Grafik- und CAD-Softwarez... :o :rolleyes:

schichtmodellierte Grüße

Martin
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Busfahren ist bei uns um gewisse Uhrzeiten fast unmöglich, der Bus hält leider genau dann, wenn ich zur Arbeit muss an einer Hauptschule, ich hab zwar einen Sitzplatz, trotzdem wird man von dem Lärm fast krank. Leider muss ich mir das einmal die Woche antun, als Student spart man wo man kann und 20km mit dem Rad einfach fahren ohne Umziehmöglichkeit - danke, dann lieber den Lärmpegel in Kauf nehmen.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

also heute hab ich eine Runde gedreht, trotz leichtem Schneefall. Das Rad fährt sich echt spitze. Allein die Beschleunigung. Wenn ich drann denke, wie langsam ich mit meinem Crosser von der Stelle komme....
einziges Manko was mir aufgefallen ist: Beim Anfahren bzw. wenn ich ganz langsam bin, dann macht es beim treten manchmal einen Schlag und ich drehe 2x im Leerlauf. Plötzlich geht es dann wieder. Kann das an der Kälte liegen? Hab das bei meinem Crosser mit Deore Schaltgruppe letztes Jahr bemerkt, dass es sich sehr schlecht schalten lässt wenn es kalt ist. Manchmal konnte ich den Schalthebel durchdrücken ohne dass etwas passierte. Wahrscheinlich waren die Schaltzüge festgefroren oder haben sich durch die Kälte verzogen.
Oder muss die Schaltung nur mal fein eingestellt werden? Nachdem der Händler das Rad beim Kauf nochmal durchgecheckt hat in der Werkstatt gehe ich aber mal davon aus, dass die Schaltung korrekt eingestellt wurde...
Achja, nach einiger Zeit tat mir der Daumen etwas weh, wenn ich den Lenker ganz vorne angefasst habe. Wahrscheinlich muss ich mich erst noch an die neue Sitzposition gewöhnen. Rückenschmerzen sollen ja auch ganz normal sein am Anfang.
Aber alles in allem freu ich mich jetzt richtig drauf, wenn die Saison richtig los geht und ich weiß jetzt schon, dass das Rennrad eine gute Investition war.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Jetzt weint Fred weil er gelesen hat, Crosser ist langsamer....

Hm schalten ok schaltwerk friert schon mal ein, allerdings hatte ich bisher nur im Tiefschnee damit Probleme....
Bist Du schon mal Probegefahren vorher...vielleicht doch nicht so sauber eingestellt.
Dir rutscht die Kette hinten durch?
Da es eine neue Kette ist kann sie nicht gelängt sein.

Da es ein neues Rad ist würde ich beim Händler vorbeireiten und ihm das Problem schildern. Man möchte ja fahren und net gleich schrauben oder...

Rückenprobleme muß nicht sein.

Viel Spaß mit dem neuen Teil...
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Ich putze bei solch einem Wetter gar nichts, das lohnt nicht. Nur die Kette muss ich abwischen und neu fetten, sonst gibt es sofort Flugrost.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Jetzt weint Fred weil er gelesen hat, Crosser ist langsamer....

Hm schalten ok schaltwerk friert schon mal ein, allerdings hatte ich bisher nur im Tiefschnee damit Probleme....
Bist Du schon mal Probegefahren vorher...vielleicht doch nicht so sauber eingestellt.
Dir rutscht die Kette hinten durch?
Da es eine neue Kette ist kann sie nicht gelängt sein.

Da es ein neues Rad ist würde ich beim Händler vorbeireiten und ihm das Problem schildern. Man möchte ja fahren und net gleich schrauben oder...

Rückenprobleme muß nicht sein.

Viel Spaß mit dem neuen Teil...

Sag ich doch, Crosser ist langsamer, aber immer noch besser als MTB :D
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Jetzt heult er lauthals...au menno und wie krieg ich das jetzt wieder hin er hat schon alle Heftle bekommen...ich hab keins mehr...
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Sag ich doch, Crosser ist langsamer, aber immer noch besser als MTB :D

Kommt immer auf die Situation an. Meinen Crosser hab ich im Schnee nicht gern dabei, wenn ich die Schlaglöcher nicht sehe und keinerlei Spuren hab, da bin ich um die Federung und breiten Reifen, sowie den sicheren MTB Lenkergriff deutlich dankbarer. Crosser fahr ich nur noch auf seichten mir bekannten Feld/besser Waldwegen, ansonsten nehm ich nur noch das MTB ;) Hab momentan keine Lust drauf, durchgerüttelt zu werden in gefrorenen Fahrrillen, die zudem noch verschneit und vereist sind :)

Aber auf einigermaßen geebneten Wegen ist man mit jedem Crosser schneller, allein schon die Aerodynamik - die man dann allerdings auch in Unterlenkerposition fahren können sollte. Bin neulich einem Stevens Prestigefahrer mit meinem MTB dicht auf den Fersen geblieben, bis er dann auf Asphalt mal Unterlenker gegriffen hat und weg war er - im Wald hab ich ihn dann wieder gehabt, als er zwischen den Schottersteinen rumgeflogen ist :D
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

:-) Ich hab zwar nur ein Crosser und der muß alles mitmachen. Ob das gut ist weiß ich net...aber ich hab es ja auch net zum Anschauen gekauft. Und die Rolle gefällt ihm net...also...:-))))

Du bist die perfekte Frau!
Heirate mich!:love:

Besser zum Thema:
Hartwachs zum Sprühen für Autofelgen auf das Rad und dann wird das MTB und der Crosser bei JEDEM Wetter bewegt.
Bei Schnee macht es doch erst mal richtig Spaß.
RR-Fahren mache ich im Winter und bei Schlechtwetter nur mit meinen alten Alu-Renner.
Aber auch nur aus Faulheit. Das Ding mach ich nur bei Lust und Laune sauber.

Es gibt normalerweise Kaum Ausreden, im Winter nicht zu fahren.
Das Rad wird schon nicht vom Salz auseinaderfallen.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Kommt immer auf die Situation an. Meinen Crosser hab ich im Schnee nicht gern dabei, wenn ich die Schlaglöcher nicht sehe und keinerlei Spuren hab, da bin ich um die Federung und breiten Reifen, sowie den sicheren MTB Lenkergriff deutlich dankbarer. Crosser fahr ich nur noch auf seichten mir bekannten Feld/besser Waldwegen, ansonsten nehm ich nur noch das MTB ;) Hab momentan keine Lust drauf, durchgerüttelt zu werden in gefrorenen Fahrrillen, die zudem noch verschneit und vereist sind :)

Aber auf einigermaßen geebneten Wegen ist man mit jedem Crosser schneller, allein schon die Aerodynamik - die man dann allerdings auch in Unterlenkerposition fahren können sollte. Bin neulich einem Stevens Prestigefahrer mit meinem MTB dicht auf den Fersen geblieben, bis er dann auf Asphalt mal Unterlenker gegriffen hat und weg war er - im Wald hab ich ihn dann wieder gehabt, als er zwischen den Schottersteinen rumgeflogen ist :D

Vollkommen richtig.
Ein Crosser verzeiht keine Fahrfehler.
Bei dichtem Laub und /oder Schnee kaum vermeidbar, dass sich irgendo darunter eine Welle oder Furche befindet.
Dann kann es weh tun.:eek:
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

also heute hab ich eine Runde gedreht, trotz leichtem Schneefall. Das Rad fährt sich echt spitze. Allein die Beschleunigung. Wenn ich drann denke, wie langsam ich mit meinem Crosser von der Stelle komme....
einziges Manko was mir aufgefallen ist: Beim Anfahren bzw. wenn ich ganz langsam bin, dann macht es beim treten manchmal einen Schlag und ich drehe 2x im Leerlauf. Plötzlich geht es dann wieder. Kann das an der Kälte liegen? Hab das bei meinem Crosser mit Deore Schaltgruppe letztes Jahr bemerkt, dass es sich sehr schlecht schalten lässt wenn es kalt ist. Manchmal konnte ich den Schalthebel durchdrücken ohne dass etwas passierte. Wahrscheinlich waren die Schaltzüge festgefroren oder haben sich durch die Kälte verzogen.
Oder muss die Schaltung nur mal fein eingestellt werden? Nachdem der Händler das Rad beim Kauf nochmal durchgecheckt hat in der Werkstatt gehe ich aber mal davon aus, dass die Schaltung korrekt eingestellt wurde...
Achja, nach einiger Zeit tat mir der Daumen etwas weh, wenn ich den Lenker ganz vorne angefasst habe. Wahrscheinlich muss ich mich erst noch an die neue Sitzposition gewöhnen. Rückenschmerzen sollen ja auch ganz normal sein am Anfang.
Aber alles in allem freu ich mich jetzt richtig drauf, wenn die Saison richtig los geht und ich weiß jetzt schon, dass das Rennrad eine gute Investition war.


vielleicht kommt das leer treten daher, dass das fett im freilauf durch die kälte zäh geworden ist und die sperrklinken nicht richtig greifen? sollte sich erledigen, wenn es wärmer wird...
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Vollkommen richtig.
Ein Crosser verzeiht keine Fahrfehler.
Bei dichtem Laub und /oder Schnee kaum vermeidbar, dass sich irgendo darunter eine Welle oder Furche befindet.
Dann kann es weh tun.:eek:

Zumindest lernt man ganz schnell, dass man besser nicht zu bequem sitzt und den Lenker richtig gut festhält, wenns vorn unbekanntes Terrain gibt :D Ansonsten machts vorn aua und am Bobbes ebenso :) Und wenns noch blöder kommt, ist man geplumpst, was bei Schnee nicht soooo tragisch ist, sofern nicht grad Steine drunter lauern.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Bei trockenem Wetter fahr ich auch im Winter.Wenn es allerdings geregnet hat und überfriert,ist mir das zu gefährlich.Letzten Winter hab ich mich auf Glatteis hingelegt und so die Schulter geprellt,dass ich zwei Wochen nur auf einer Seite schlafen konnte.Wenn es unter 0° geht wird es auch trotz guter Thermoklamotten langsam ungemütlich.Ich bin diesen Winter ein paar mal bei -5° bis-7° gefahren.Da waren zwei Std für mich das Äusserste.
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Habs dieses Jahr mal mit Spikereifen am MTB probiert, istn Heidenspass gewesen.

Rollwiderstand wie ein Panzer und das Geräusch auf Asphalt war übel aber im Schnee hats einfach nur Laune gemacht :)
 
AW: bedenkenlos fahren im Winter?

Ich hab neulich auch gedacht Spikes wären sehr angebracht, alles voller Glatteis... Aber jetzt ist der Frühling wirklich nicht weit (hoffentlich), vlt. werden die nächstes Jahr mal geordert.
 
Zurück