• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bauer super Sport Modell Weltmeister

Bei @Luftindenreifen hat 4 fach auch nicht funktioniert. ...siehe ein paar posts vorher....frag ihn doch mal...er hat auch die bobet am Bauer. ...das ist ein ähnliches Baujahr. ...und Vorsicht beim Einbau der rechten schale....du brauchst eine mit zur Lagerbreite von 68mm untypischen rechtsgewinde. ...habe ich liegen falls bedarf besteht
 
Das Schaltwerk ist mit "5" markiert, der Federweg müßte auch ausreichen, ich habe auf einem Express eine 4-fach Simplex, ohne 2. Zug und die geht. Ich habe halt wegen der Einbaubreite 116mm Bedenken. Unsicher bin ich auch mit dem Suicide Umwerfer, wieviel Unterschied an Zähnen der packt. Ich würde gern eine Vierkant Achse verbauen,
Da sind die Kettenblattunterschiede aber sehr groß, anders als bei Simplex Keillager. Hat jemand damit Erfahrung?
.
 
Das Schaltwerk ist mit "5" markiert, der Federweg müßte auch ausreichen, ich habe auf einem Express eine 4-fach Simplex, ohne 2. Zug und die geht. Ich habe halt wegen der Einbaubreite 116mm Bedenken. Unsicher bin ich auch mit dem Suicide Umwerfer, wieviel Unterschied an Zähnen der packt. Ich würde gern eine Vierkant Achse verbauen,
Da sind die Kettenblattunterschiede aber sehr groß, anders als bei Simplex Keillager. Hat jemand damit Erfahrung?
.

Mein Huret Suicid Umwerfer ist mit 52/48 beschaeftigt, die macht er klaglos. Wenn an deinem Laufwerk 5 Steht dann packt es sicher 5 Gaenge. Ich hab das Huret Tour de France (Baugleich bis auf das fehlende zweite Spannseil) und fahre hinten 14-28 und vorne 52/48 sind insgesamt 18 Zaehne Unterschied.
 
Die Naben sind frühe Campa GS. Ich fasse mal eure Empfehlungen zusammen: Hinten 14/24 5-fach, vorne half step, 50/46. Dann bleibt vorne nur Simplex o.ä. mit Keilachse?
Ich berichte weiter üben den Fortschritt des Projektes.
 
Hinten habe ich 4 Fach montiert
a3a4c403b75420528d3bea3262563d65.jpg

Vorne habe ich zarte 50/46 die der selbstmörderhebel locker und leicht schafft.
f3f193aa054e589c3d864ba6461f5828.jpg

a9a1a02426abb6d50c24d07518c48ce5.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Die Naben sind frühe Campa GS. Ich fasse mal eure Empfehlungen zusammen: Hinten 14/24 5-fach, vorne half step, 50/46. Dann bleibt vorne nur Simplex o.ä. mit Keilachse?
Ich berichte weiter üben den Fortschritt des Projektes.

Vierkant wäre z.B. Stronglight D49 möglich, als Kettenblätter habe ich TA verwendet 52/48

IMG_4774.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaub halt daß es in den 50ern zu der Zeit als die Bauer Weltmeister gefahren wurden für vorne noch gar keine 42er gab? Da war überall Halfstep angesagt....
 
die stronglight 49d gab es doch schon in den 30ern, allerdings mit dem recht großen spider.
ab wann gab es denn die version, bei der das große blatt direkt an den kurbelarm geschraubt wurde, und an dieses dann ein beliebig (bis minimal 28? zähne) kleines blatt???
 
Forschrittsbericht: Das Tretlager ist nachgeschnitte, Sattelstütze auf 26,6 gehornt, Steuerrohr plangefräst, alles soweit im Lot. Ergebnis okay, der Weg dorthin nicht easy.
Kann mir jemand mit den Schaltanschlaghülsen, 4mm, verstellbar, helfen?
 
Die beiden Anschläge auf der Kettenstütze?
 

Anhänge

  • IMG_1750.JPG
    IMG_1750.JPG
    1.020,9 KB · Aufrufe: 56
Zurück