Ja das geht. Der
Edge übernimmt sowieso nicht die in Basecamp geplante Route, sondern nur die Wegpunkte und rechnet die Route auf dem Gerät neu.
Das Henrygewehr musst Du nicht so ernst nehmen. Der ist noch aus anderem Zusammenhang angefressen, das Gepoltere war wohl primär persönlich gegen mich gerichtet und sollte nicht der Sache dienen.
...1. ist es nie verkehrt zur Planung am PC und am
Edge identische Karten zu haben
2. ist es absolut wichtig identische Karten zu haben, wenn man mit Routen arbeitet. Routen beinhalten nur wenige Wegpunkte, nach denen die Streckenberechnung erfolgt. Fehlt eine Strasse stimmt die Planung nicht mehr, dabei können absurde Streckenabschnitte rauskommen....
Ziff. 1. ist natürlich richtig, aber das Anliegen war ja nicht, noch 130 € zusätzlich für eine installierbare Vollversion der Topo auszugeben, sondern mit der nicht installierbaren SD-Karten-Version vernünftig zu arbeiten.
Ziff. 2 ist nur theoretisch ein Problem, weil die Erfassung der Straßen und befestigten Wege zumindest in Deutschland bei OSM und
Garmin-Karten gleichermaßen lückenlos ist. Außerdem stellt sich da zunächst einmal die Frage, ob Routing überhaupt erwünscht ist oder, ob es darum geht einen Track zu erstellen und dann nachzufahren. Für Routing braucht es eigentlich keine Planung am PC und sie ist auch nicht hilfreich, weil der
Edge die Route auf der Basis der auf dem Gerät verwendeten Karte sowieso neu berechnet und eben nicht die in Basecamp erstellte Route übernimmt.
...Der Zugriff auf Karten im
Edge dauert keine Minute....
Dass es nicht so ist, war ja der Grund, warum das Thema überhaupt eröffnet wurde.
...Die Topo D ist für das RR aber vollkommen ungeeignet, routet absoluten Mist, würde ich auch am
Edge da viel zu überladen gar nicht nutzen....
Ist nicht ganz falsch, geht aber am Thema vorbei, denn es ging ja nicht darum, die Topo zu entsorgen, sondern das bestmögliche daraus zu machen.
...Ich würde daher die Topo aus dem
Edge rausnehmen und über einen SD-Kartenleser über USB2/3 direkt an den PC anschliessen, das geht flott....
Geht nicht, jedenfalls nicht mit legalen Methoden, denn die Karte ist an das Gerät gebunden und weder in einem Kartenleser noch in einem anderen Gerät nutzbar.
...Ziel der nächsten Aktion ist identische Karten auf PC und
Edge herzustellen:
http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html...
Na ja, ich hatte es so verstanden, dass es das Ziel ist, die vorhandene und bezahlte Topo Deutschland möglichst sinnvoll zu nutzen und nicht, sie über Bord zu werfen. Die Freizeitkarte hatte ich aber auch schon empfohlen, die ist für die Installation am Rechner ebenso geeignet wie für die Installation auf dem Gerät. Problem bei einer Installation auf dem
Edge wird sein, dass nicht genug freier Speicher vorhanden ist, um sie neben der Topo Deutschland zu installieren. Du brauchst dafür also eine andere microSD und musst Dich entscheiden, ob Du auf dem Gerät entweder die Topo oder die OSM-Karte verwendest, beides parallel installieren und bei Bedarf hin- und herwechseln geht nicht. Die ebenfalls oben verlinkte Wanderreitkarte ist übrigens nicht routingfähig, also nur dafür geeignet, Tracks zu folgen oder sich "frei" zu bewegen und ist dafür dann aber wegen der Detailgenauigkeit besonders geeignet, wenn es abseits von befestigten Straßen gehen soll.