• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Basecamp und Garmin Edge 810

Schampi85

Mitglied
Registriert
9 Juli 2014
Beiträge
194
Reaktionspunkte
15
Hallo Community, ich möchte gerne eine Route über Basecamp planen. Aber irgendwie lädt Basecamp nicht die Topo Deutschland Karte wenn ich mein Edge 810 anschließe. Also der Ladebalken läuft zwar aber ich kann keine Straßen, Orte etc suchen. Was mache ich falsch? Habe den Ladebalken auch mal durchlaufen lassen aber nach 1,5 Std war er immer no ned fertig
 

Anzeige

Re: Basecamp und Garmin Edge 810
Du hast zu wenig Geduld. Wie groß ist die Karte? 4 GB? Es dauert nunmal ewig, bis das über den lahmen USB-Port des Edge auf den Rechner geschaufelt und dort aufgebaut wird. Wenn Du die darzustellenden Details in Basecamp reduzierst, geht es schneller. Am sinnvollsten ist aber, eine Karte auf dem Rechner zu installieren, z. B. irgendeine OSM-Deutschlandkarte, damit die Routen zu planen und dann auf den Edge zu kopieren. Routen und Tracks enthalten nur Koordinaten, keine Kartendaten, die brauchen also auch nicht mit der Karte erstellt werden, auf der sie später abgefahren werden sollen.
 
Du hast zu wenig Geduld. Wie groß ist die Karte? 4 GB? Es dauert nunmal ewig, bis das über den lahmen USB-Port des Edge auf den Rechner geschaufelt und dort aufgebaut wird. Wenn Du die darzustellenden Details in Basecamp reduzierst, geht es schneller. Am sinnvollsten ist aber, eine Karte auf dem Rechner zu installieren, z. B. irgendeine OSM-Deutschlandkarte, damit die Routen zu planen und dann auf den Edge zu kopieren. Routen und Tracks enthalten nur Koordinaten, keine Kartendaten, die brauchen also auch nicht mit der Karte erstellt werden, auf der sie später abgefahren werden sollen.

Ah ok :) wielange muss ich dann rechnen bei der Größe?

Wg OSM muss ich mich erstmal selbst einlesen wie das geht. Hat hier jemand tipps/Links mit Erklärug?

Danke
 
http://freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html
Erklärung? Gefällt mir unter den aktuell verfügbaren und regelmäßig gepflegten OSM-Varianten für die Installation auf dem Rechner am besten. Das ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks, andere haben andere Vorlieben. Wenn es auf möglichst viele Details auch abseits von Straßen und befestigten Wegen ankommt, dann wäre das meine erste Wahl: http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php
 
http://freizeitkarte-osm.de/de/deutschland.html
Erklärung? Gefällt mir unter den aktuell verfügbaren und regelmäßig gepflegten OSM-Varianten für die Installation auf dem Rechner am besten. Das ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks, andere haben andere Vorlieben. Wenn es auf möglichst viele Details auch abseits von Straßen und befestigten Wegen ankommt, dann wäre das meine erste Wahl: http://www.wanderreitkarte.de/garmin_de.php

Also reicht es aus wenn ich die Karte nur aufm Rechner habe und aufs garmin meine Topo Deutschland?
 
Ich könnte aber eine Route planen und dann in einen Track umwandeln oder?

Habe auch versucht die Micro SD direkt am Rechner anzuschließen aber da erkennt basecamp die Topo nicjt
 
Sicher, das ist sogar die einfachste und sinnvollste Art was unter BC zu planen, da man nur wenige Punkte setzen muss. Die Route kann man dann als Track exportieren.
 
Sicher, das ist sogar die einfachste und sinnvollste Art was unter BC zu planen, da man nur wenige Punkte setzen muss. Die Route kann man dann als Track exportieren.

Ok, dann werde ich über Freizeitkarten OSM die Route planen, in einen Track umwandeln und dann aufs Garmin ziehen. Dann sollte es mit den Karten klappen, auch wenn's unterschiedliche sind oder?
 
Ja das geht. Der Edge übernimmt sowieso nicht die in Basecamp geplante Route, sondern nur die Wegpunkte und rechnet die Route auf dem Gerät neu.

Das Henrygewehr musst Du nicht so ernst nehmen. Der ist noch aus anderem Zusammenhang angefressen, das Gepoltere war wohl primär persönlich gegen mich gerichtet und sollte nicht der Sache dienen.
...1. ist es nie verkehrt zur Planung am PC und am Edge identische Karten zu haben
2. ist es absolut wichtig identische Karten zu haben, wenn man mit Routen arbeitet. Routen beinhalten nur wenige Wegpunkte, nach denen die Streckenberechnung erfolgt. Fehlt eine Strasse stimmt die Planung nicht mehr, dabei können absurde Streckenabschnitte rauskommen....
Ziff. 1. ist natürlich richtig, aber das Anliegen war ja nicht, noch 130 € zusätzlich für eine installierbare Vollversion der Topo auszugeben, sondern mit der nicht installierbaren SD-Karten-Version vernünftig zu arbeiten.
Ziff. 2 ist nur theoretisch ein Problem, weil die Erfassung der Straßen und befestigten Wege zumindest in Deutschland bei OSM und Garmin-Karten gleichermaßen lückenlos ist. Außerdem stellt sich da zunächst einmal die Frage, ob Routing überhaupt erwünscht ist oder, ob es darum geht einen Track zu erstellen und dann nachzufahren. Für Routing braucht es eigentlich keine Planung am PC und sie ist auch nicht hilfreich, weil der Edge die Route auf der Basis der auf dem Gerät verwendeten Karte sowieso neu berechnet und eben nicht die in Basecamp erstellte Route übernimmt.
...Der Zugriff auf Karten im Edge dauert keine Minute....
Dass es nicht so ist, war ja der Grund, warum das Thema überhaupt eröffnet wurde.
...Die Topo D ist für das RR aber vollkommen ungeeignet, routet absoluten Mist, würde ich auch am Edge da viel zu überladen gar nicht nutzen....
Ist nicht ganz falsch, geht aber am Thema vorbei, denn es ging ja nicht darum, die Topo zu entsorgen, sondern das bestmögliche daraus zu machen.
...Ich würde daher die Topo aus dem Edge rausnehmen und über einen SD-Kartenleser über USB2/3 direkt an den PC anschliessen, das geht flott....
Geht nicht, jedenfalls nicht mit legalen Methoden, denn die Karte ist an das Gerät gebunden und weder in einem Kartenleser noch in einem anderen Gerät nutzbar.
...Ziel der nächsten Aktion ist identische Karten auf PC und Edge herzustellen: http://freizeitkarte-osm.de/de/index.html...
Na ja, ich hatte es so verstanden, dass es das Ziel ist, die vorhandene und bezahlte Topo Deutschland möglichst sinnvoll zu nutzen und nicht, sie über Bord zu werfen. Die Freizeitkarte hatte ich aber auch schon empfohlen, die ist für die Installation am Rechner ebenso geeignet wie für die Installation auf dem Gerät. Problem bei einer Installation auf dem Edge wird sein, dass nicht genug freier Speicher vorhanden ist, um sie neben der Topo Deutschland zu installieren. Du brauchst dafür also eine andere microSD und musst Dich entscheiden, ob Du auf dem Gerät entweder die Topo oder die OSM-Karte verwendest, beides parallel installieren und bei Bedarf hin- und herwechseln geht nicht. Die ebenfalls oben verlinkte Wanderreitkarte ist übrigens nicht routingfähig, also nur dafür geeignet, Tracks zu folgen oder sich "frei" zu bewegen und ist dafür dann aber wegen der Detailgenauigkeit besonders geeignet, wenn es abseits von befestigten Straßen gehen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich jetzt für die OSM entschieden und es klappt bisher ganz gut mit planen und nem Track erstellen. eine andere SD Karte habe ich schon rein mit der OSM Version. Hab die Topo zum Gerät gebraucht dazu bekommen. War jetzt ned so teuer. Ich nehm jetz lieber das, was funktioniert. Und da ich nächstes Jahr nach Italien fahre bringt mir dort dann die Topo Deutschland eh nix :)
 
Ziff. 1. ist natürlich richtig, aber das Anliegen war ja nicht, noch 130 € zusätzlich für eine installierbare Vollversion der Topo auszugeben, sondern mit der nicht installierbaren SD-Karten-Version vernünftig zu arbeiten.
Die Topo gibt's doch nur als Kombi DVD(für ein Gerät freizuschalten, am PC installierbar) mit SD-Chip? Dh installieren, für das eine Gerät freischalten und mit welchem auch immer mit SD-Chip drin nutzen?
 
Die älteren Topos gab es auch als reine SD-Kartenversion. Wenn ich mich recht entsinne wird erst seit der 5er Version das Doppel verkauft.
Der Sinn der kopiergeschützten SD-Kartenversion war ja eine Karte für mehrere Geräte nutzen zu können.
Bei der DVD ist die Karte jedoch an das Gerät gebunden.
Ich halte von der SD-Kartenversion nichts, da man diese nicht für weitere zB OSM-Karten nutzen kann. Man ist also gezwungen die SD zu wechseln, wenn man eine andere Map nutzen möchte. Nicht wirklich eine gute Idee bei dem filigranen Kartenfach im Edge.
Installiert man die Maps jedoch von DVD am PC kann man auf einen Rutsch gleich mehrere Maps zum Edge transferieren und natürlich auch fertige IMGs einfach drauf kopieren.
 
Die Topo gibt's doch nur als Kombi DVD(für ein Gerät freizuschalten, am PC installierbar) mit SD-Chip? Dh installieren, für das eine Gerät freischalten und mit welchem auch immer mit SD-Chip drin nutzen?
Die kostet Listenpreis 129,00 € und kann von DVD auf dem Rechner installiert werden oder als microSD auch mit Kartenleser am Rechner verwendet werden. Dann gibt es aber auch noch eine Version, die als Bundle mit einem Gerät erworben werden kann, http://www.garmin.com/de/map/kartenbundle/, kostet 50,00 €, wird nur auf kopiergeschützter microSD geliefert, die an das Gerät gebunden ist, für das sie gekauft wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich eigentlich eine GPX Datei in Basecamp rüberziehen und dort bearbeiten fürs Garmin? Habe vom ADAC ne ganz gute App wo bereits nette Touren hinterlegt wären
 
Zurück