MagnetFahrer
Mitglied
- Registriert
- 8 Juli 2023
- Beiträge
- 57
- Reaktionspunkte
- 51
Hallo,
ich habe auf meinem Decathlon Citybike ein Axa Blueline 30 Frontlicht in Verbindung mit einem 3W Nabendynamo von Shimano.
Nach einigen Wochen funktionierte die Standlicht Funktion aber nicht mehr, das Licht ging nur bei Fahrt ein und flackerte auch sehr stark beim Anfahren.
Da ich das Rad nicht zu einem stationären Decathlon Store bringen und eigentlich sowieso ein etwas stärkeres Licht haben wollte, habe ich es gegen ein Axa Blueline 50-T Steady Auto getauscht.
Damit hatte ich auch wieder ein (schwaches) Licht im stehen. Allerdings nur für ein Monat, denn nun leuchtet es wieder nicht.
Als Rücklicht (ebenso von Axa) funktioniert übrigens problemlos und leuchtet immer einige Minuten nach.
Meine tägliche Strecke beträgt 3,5km in eine Richtung mit ein bis zwei kurzen Ampelstops.
Letztens bin ich aber auch eine 15km Strecke gefahren um auszuschließen, dass der eingebaute Kondensator nicht ausreichend geladen wird. Aber selbst dann war im Stillstand alles dunkel (in einem fensterlosen Raum getestet).
Deshalb wollte ich mal fragen, ob von euch vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen hat. Oder es ein Anwenderfehler ist und ich einfach etwas übersehe?
Meines Erachtens gibt es nur einen on/off Schalter und nichts Weiteres.
Oder habe ich nur Pech, dass zwei Mal hintereinander der Kondensator kaputt wurde?
Danke und einen schönen Tag noch!
ich habe auf meinem Decathlon Citybike ein Axa Blueline 30 Frontlicht in Verbindung mit einem 3W Nabendynamo von Shimano.
Nach einigen Wochen funktionierte die Standlicht Funktion aber nicht mehr, das Licht ging nur bei Fahrt ein und flackerte auch sehr stark beim Anfahren.
Da ich das Rad nicht zu einem stationären Decathlon Store bringen und eigentlich sowieso ein etwas stärkeres Licht haben wollte, habe ich es gegen ein Axa Blueline 50-T Steady Auto getauscht.
Damit hatte ich auch wieder ein (schwaches) Licht im stehen. Allerdings nur für ein Monat, denn nun leuchtet es wieder nicht.
Als Rücklicht (ebenso von Axa) funktioniert übrigens problemlos und leuchtet immer einige Minuten nach.
Meine tägliche Strecke beträgt 3,5km in eine Richtung mit ein bis zwei kurzen Ampelstops.
Letztens bin ich aber auch eine 15km Strecke gefahren um auszuschließen, dass der eingebaute Kondensator nicht ausreichend geladen wird. Aber selbst dann war im Stillstand alles dunkel (in einem fensterlosen Raum getestet).
Deshalb wollte ich mal fragen, ob von euch vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen hat. Oder es ein Anwenderfehler ist und ich einfach etwas übersehe?
Meines Erachtens gibt es nur einen on/off Schalter und nichts Weiteres.
Oder habe ich nur Pech, dass zwei Mal hintereinander der Kondensator kaputt wurde?
Danke und einen schönen Tag noch!