• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ausstattung Fahrradläden

Zimbo

Der Rennschnecke
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
3.963
Reaktionspunkte
320
Ort
Freistaat Schloss Neuhaus
Abend.
Bin ich doch heute bei 5 Radhändlern in PB gewesen um Carbon-Montage-Paste zu bekommen, und was ist? Nix bekommen. 1x sehr freundlich beraten worden (bloß nichts anderes als spezielle Paste drauf!), 3 x mehr oder weniger abgewatscht "Nee, mach nix mit Carbon, hab sowas nicht" und einmal das Angebot bekommen, nächste Woche wieder reinzuschauen, er meinte er hätte noch was, müsste aber noch mal genauer suchen.

Tja, dann wird wohl online bestellt. Sind die Händler zu stolz, um Sachen unter 10€ zu bestellen?
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

Carbon Montagepaste ist ja nun wirklich kein exotisches Produkt mehr :confused:

Wenn Du auch beim XXL-B*** warst, wundert mich das allerdings nicht. Bin da letzte Woche zufällig vorbei und hab mal reingeschaut :eek: So stell ich mir ein Fachgeschäft nun überhaupt nicht vor.
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

Dá wunder ich mich nicht, daß die kleinen Händler kaputt gehen und Stadler, BOC und viele andere "Discounter" expandieren.
Mancheiner ist selbst Schuld an seiner Situation...
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

Dá wunder ich mich nicht, daß die kleinen Händler kaputt gehen und Stadler, BOC und viele andere "Discounter" expandieren.
Mancheiner ist selbst Schuld an seiner Situation...

also ich du als bremer, gehe ich jetzt mal aufgrund des nicks von aus, hast doch bei stadler echt Kompetenz sowohl beim ersatzteil tresen als auch bei der werkstatt. die meisten da waren ja früher bei zweirad schröder und haben dort wieder nen job gefunden.
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

die meisten da waren ja früher bei zweirad schröder und haben dort wieder nen job gefunden.

So viele von Schröder sind aber auch nicht mehr da. Die haben wahrscheinlich mittlerweile das Weite gesucht... Stadler ist in 90% der Fälle die reinste Katastrophe!
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

dann kennst du nicht die richtigen da, ich spreche mit den beiden beim ersatz die ich noch von schröder kenne und gebe mein rad in keine andere hand als in die von den 2 monteuren die auch bei schröder waren, und dir dein rr blind zusammenbauen.
das du bei den neuen die da arbeiten auch mal in die kacke greifen kannst, ist auch nicht verwunderlich.
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

Irgendwie kenn ich das, und es ist auch ein Grund warum ich immer wieder bei Stadler (Berlin) lande: die Auswahl ist einfach in ein vielfaches grösser!
das betrifft Kleinteile, Ersatzteile und vor allem Kleidung.
Bei Klamotten führen diese Läden halt nicht nur ein oder zwei Marken und Modelle, sondern haben eine recht große Auswahl. Als ich z.B. Schuhe oder nen Helm gesucht habe war das schon von Vorteil sich zwischen mehr als 2-3 Modellen entscheiden zu können. Und was es bei den kleine Läden nun mal nicht gibt: Hausmarken wie z.B. Dynamics, mit deren Trikots bin ich vollauf zufrieden und man bekommt was nettes für 25-35 €.
Und zum Thema Fachkompetenz: die ist in nem kleinen Laden auch nicht garantiert, da ist die Chance fast grösser unter der anwesenden Gesamtbelegschaft von Stadler ein oder mehr fähige Leute zu finden.

Ein anderes Thema sind die Öffnungszeiten: Was nützt mir der allwissende Guru, wenn man ihn unter der Woche nur zwischen 10:00 und 18:30/19:00 antrifft? In dieser Zeit bin ich arbeiten. Und Samstags bitte nicht nach 13:30 feststellen das einen noch ein Teil fehlt :D
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

Stadler in Bremen ist von der fachlichen Kompetenz her in den meisten Fällen eine glatte 6.
Beispiele:
1. Hochwertiges Tourenrad gekauft (incl. Endmontage und angeblicher Prüfung durch Meister) Ergebnis: Tretlager lose, keine Bremsflüssigkeit in der hinteren Hydraulikbremse, Licht vorne geht nicht.
2. Wollte Rennrad kaufen/ Ergebnis: Unter Dura Ace brauchen Sie nicht kaufen - alles andere ist Schrott (bedeutet 85% der RR bei Stadler sind Schrott, oder)
3. Für Regen wurde mir ein Schwalbe Marathon für meinen Carbonrenner empfohlen...
4. Frage nach SQ-Lab Sattel zur Ansicht. Antwort: Wir bestellen nur Sachen aus unserem Katalog zur Ansicht (Ja, ist klar, aber die Sattel sind im Katalog - war dem Verkäufer aber egal...) Man bot mir an, zwei andere Sattel zur Ansicht zu bestellen, die hätte ich aber beide nehmen müssen.

Ich könnte endlos so weiter machen, aber ich habe die Lösung gefunden.
Wieder zurück ins Fachgeschäft und da bin ich bei Zweirad Bindhammer in Bremen gut beraten.
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

Stadler in Bremen ist von der fachlichen Kompetenz her in den meisten Fällen eine glatte 6.

Das sehe ich auch so, Beispiel gefällig?!?

- Als ich eine Sternschraube für eine 105er Kurbel kaufen wollte (Hollowtech II) hat der Kollege am Tresen mir doch glatt eine offene gegeben. Ich musste ihm dann kurz erklären, dass die Sternschraube bei den RR-Gruppen auch als Abdeckung für das Lager fungiert.

- Ich bin irgendwann mal an den Tresen und wollte ein Kettenblatt kaufen. Da ich weiß wie schnell die Jungs dort mit geballten Informationen überfordert sind, habe ich langsam angefangen mit "Hallo, ich brauche ein Kettenblatt... " Bevor ich meinen Satz fortsetzen konnte, bellte man mir ein genervtes "Aha, ein Kettenblatt, da müssen wir aber mal schauen ob wir eins da haben. Sie können mir nicht zumindest ungefähr sagen wie das aussehen soll?!?" entgegen. Als ich dann geantwortet habe. "Ich brauche ein 42er Kettenblatt für eine FC-5503 von Shimano." war erst einmal betroffenes Schweigen auf der anderen Seite des Tresens, dann ging der "Fachmann" weg, blieb stehen und fragte "Ist das ein mittleres Kettenblatt?" - Worauf ich ihn gefragt habe wieviele Rennräder er denn im Jahr verkauft bei denen die 42er Scheibe aussen ist....

Ich könnte hier noch eine halbe Stunde erzählen. Von Endkappen für Bowdenzüge, über Ketten und Kettennietstifte, .....

Ich gebe dark-berlin Recht wenn er sagt, dass die Auswahl dort größer ist als beim kleinen Händler ums Eck und dass man dort auch die Eigenmarken im Klamottenbereich gut kaufen kann. Wenn ich genau weiß was ich will, gehe ich auch dort hin und kaufe es. Aber wenn es um die Technik geht, egal ob Beratung oder Montage: Nein danke!

Einer von den Schraubern wollte mir auch mal erzählen, das meine Frau (1,60m - 54kg - ca. 600 Radkilometer/Jahr) nach 200km ein Innenlager "kaputtgefahren" hat als ich es reklamiert habe! Ein kompetenter Ex-Schröderianer hat ihm dann nachher gezeigt, dass dort 1. Schrott verbaut worden ist und dieser 2. auch noch mangelhaft eingebaut wurde.

Gruß
Tom
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

Kaufe auch fast nur noch in Online-Shops ein. Der nächste Radhändler ist bei mir 15 km entfernt. Hat der mal Urlaub oder hat dieser das Teil nicht muss ich 30 km zum nächsten fahren. Und dann wie schon genannt das Problem mit den Öffnungszeiten. Komme meist erst gegen 17.30 von der Arbeit und um 18.00 Uhr machen die zu. :(
Also die montagepaste kannst du dir (ohne Werbung machen zu wollen) bei Rose holen, da zahlst du derzeit keinen Versand.
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

Also ich kenn nur den Stadler in Rensburg und den in Fürth. Regensburg ist eine Katastrophe aber Fürth zB hat ne tolle Kompetenz.
Die Paste bek#m ich aber selbst hier in mindestens zwei Läden zu 100%.
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

Bestelle Kleidung und sonstiges Zubehör immer in Online Shops und sonstigen Kram speziell fürs Rad beim Radhändler meines Vertrauens hier um die Ecke wo ich auch mein Rad gekauft habe.

mfg puuhbaer
 
AW: Ausstattung Fahrradläden

mein seit jahren geliebter händler ist das Radstudio in Vegesack. Super freundliche belegschaft dort, was sie nicht da haben wird MEISTENS bis zum nächsten tag besorgt und man kommt sich absolut nicht vor wie in der massenabfertigung. hier und da was teurer als die "großen" aber dafür service, qualität und beratung. kleidung usw. kauf ich dann aber auch bei stadler & co.
 
Zurück