• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ausgefressenes Gewinde am Kurbel-Arm...was nun?

Lartbar

Aktives Mitglied
Registriert
7 März 2013
Beiträge
524
Reaktionspunkte
260
Hallo zusammen,

unter viel Ächten und mit der Hilfe eines Mitarbeiters des nahegelegenen Fahrradladens habe ich vor ein paar Tagen die Pedale an meinem alten (sehr alt) Rennrad abmontiert und nagelneue Klick-Pedale angebaut. Das rechte Pedal war dabei besonders hartnäckig, war es doch anscheinend im Gewinde des Kurbel-Arms verhakt bzw schief eingeschraubt. Pedale ab, neue dran und auf ging's. Nach ein paar Kilometern habe ich dann gemerkt, dass das Pedal irgendwie rutscht bzw nicht komplett fest sitzt. Direkt in die Garage und siehe da, es hatte sich stark gelöst. Der Versuch des erneuten Festdrehens ergab dann, dass das Gewinde des Kurbel-Arms anscheinend durchschossen ist, das Pedal kann quasi reingesteckt und wieder raus gezogen werden, das Gewinde bietet keinen halt.

So, lange Geschichte. Ich wollte später heute oder morgen damit zum Radladen um zu schauen was Ersatzteile kosten, da ich allerdings gar keine Ahnung davon habe wollte ich euch mal zuerst fragen:

Kann ich nur den Kurbel-Arm austauschen oder muss direkt eine neue Kurbelgarnitur angeschafft werden?


Jetzt der richtig blöde Teil: ich werde mir in ca 4-5 Wochen ein neues Rennrad zulegen, das alte soll dann mein Alltagsrad werden (zur Uni etc.). Wie viel müsste ich denn wohl investieren um es wieder fahrbar zu bekommen? Jeder Cent der jetzt in das Alte gesteckt wird fehlt natürlich beim Neuen, aber 5 Wochen aufs Rad verzichten will ich auch nicht....

Danke fürs lesen, ich hoffe ihr könnt mich mit eurem Fachwissen aufklären.


Lennart
 
iEn guter radladen sollte eigentlich Werkzeug haben um das Pedalgewinde in Übergröße nachzuschneiden um dann eine Gewindehülse einzusetzen
 
Je nachdem was da für eine Kurbel montiert ist, kann es am günstigsten sein einfach eine neue dran zu schrauben. Ansonsten aufbohren, übergroßes Gewinde schneiden (lassen) und Hülse rein.
 
Das klingt ja schon einmal gut, es muss also nicht komplett ersetzt werden. Mal schauen ob der Radladen das kann
 
Wenn es eine normale Vierkantkurbel ist, bekommst Du ein Set ab 30 Euros aufwärts. Je nach dem Arbeitspreis Deines Radladens könnte eine komplett neue Kurbel günstiger sein als Nachschneiden und Hülse einsetzen.
Wenn es der gleiche Händler ist, bei dem Du das neue Rad kaufen wirst, ließe sich als Dankeschön sicher noch was an den jetzigen Reparaturkosten machen... ;)

P.S. Wird das neue das F95 oder das F85? Oder ein ganz anderes?;)
 
Ich werde mal schauen was der gute Fachmann sagt und dann entscheiden. Vielleicht muss das neue Rad dann einfach schon früher kommen, dann hat die Reparatur des Alten etwas Zeit. Dabei wollte ich mich mit dem neuen Rad für das beenden meiner Bachelor-Arbeit belohnen....

PS: es wird das 85er ;)
 
Gewindeeinsätze heißen Heli-coil und sehen so ähnlich aus wie eine Feder. Findest Du bei Maschinenbau Firmen die viel Alu verarbeiten oder "echten" Motorrad- bzw. Autowerkstätten.
 
Gewindeeinsätze heißen Heli-coil und sehen so ähnlich aus wie eine Feder. Findest Du bei Maschinenbau Firmen die viel Alu verarbeiten oder "echten" Motorrad- bzw. Autowerkstätten.

Yepp, ... ansonsten gibt es das auch von Kerb-Konus ...

http://www.kerbkonus.de/proddb/assistent.php?lang=de&a=presel_ds&ds=20&sub_cat=ensat-bohrung

... die lassen sich auch ziemlich einfach verarbeiten.

Wenn es die Werkstatt macht, darf das maximal ´nen Zehner für die Kaffeekasse kosten!
 
Na ja, der Gewindeeinsatz ( kein Heli-Coil Federeinsatz )kostet um die 8,50. Da ist es mit einer Einlage in die Kaffekasse nicht getan........
 
Kurbelarm links mit 4-kant ist einzeln bestellbar.
Neuteil mit Montage kostet <15 €.
Wer da an an eine Reparatur mit Helicoil denkt,
kauft wahrscheinlich auch beim Auto neue Reifen, wenn die
Luft raus ist, weil die letzten 3 Monate nicht aufgepumpt wurde. ;)
 
Kurbelarm links mit 4-kant ist einzeln bestellbar.
Neuteil mit Montage kostet <15 €.
Wer da an an eine Reparatur mit Helicoil denkt,
kauft wahrscheinlich auch beim Auto neue Reifen, wenn die
Luft raus ist, weil die letzten 3 Monate nicht aufgepumpt wurde. ;)
warum er wohl vom rechten Kurbelarm spricht ?
 
Zurück