SirFaust
"Es irrt der Mensch, solang er strebt"
- Registriert
- 2 Mai 2017
- Beiträge
- 8.455
- Reaktionspunkte
- 12.898
Welche Rahmenhöhe brauchst du?
Müsste es nicht heissen welche Schuhgrösse brauchst du?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Rahmenhöhe brauchst du?
Müsste es nicht heissen welche Schuhgrösse brauchst du?Vielleicht stellt dir wer die passenden Stilettos zur Verfügung
Flixbus dauert von Saarbrücken leider länger.Alles zwischen 55 und 58 ist fahrbar. Ich wollte aber schon ganz gerne mein eigenes Rad mitbringen und evtl. ein paar Tage in Richtung "Westen" weiter rollen.
Flixbus geht garnicht. Aber die Nummer mit dem Häuschen hört sich spannend an!Flixbus dauert von Saarbrücken leider länger.
Ansonsten ließe sich mit einem Rad RH 55-58 etwas einrichten.
Das Problem bei Strecken dieser Länge ist Organisationseffektivität zwischen Belastungs- und Zeitaufwand für Fahrt und maximaler Nutzungsdauer für den Radfahrgenuss. Wobei der Kostenaufwand auch nicht ganz ausser Acht zu lassen ist.
Ich würde auch gerne teilnehmen, wobei die Frage des Zeitpunktes zu klären wichtige wäre.
Falls ich nicht verreist sein sollte, kann ich für die Teilnehmer von Außerhalb auch eine Übernachtungsmöglichkeit in unserem Gartenhaus in Berlin Westend anbieten. Wollte mich damit sowieso beim Dachgeber anmelden. Bei Bedarf einfach PN.
Wollte mich damit sowieso beim Dachgeber anmelden.
Ohhh, ich will es doch hoffen, ansonsten müsste ich auch zuhause bleiben. Awwer, wenn än Saarlänner mitkummt, dann därfe wir Pälzer des a!*Dürfen zugezogene Südpfälzer wie ich ÜBERHAUPT mitfahren?
Ach, wenn auch Potsdamer mitdürften … ansonsten steh ich am Straßenrand und juble euch zu.
Schade, da müsste ich die hohen Lackstiefel umschnallen....
Ja, fand ich auch sehr oldschool, es gibt ja eine PDF warum sie das mit dem gedruckten Verzeichnis machen, keine Ahnung.Ist das allen Ernstes ein gedruckter Katalog, den man mit der Post nach hause bekommt?!? Versuch doch mal warmshowers.org
Der sitzt hier auf der Maloche und hat so viel zu tun, dass Berlin wahrscheinlich für ihn flach fällt! Momentan sieht es aus, dass ich nur 3 Tage in KW 16 frei machen kann, und selbst dann abrufbereit sein muss. Ich werde meine pers. Tour wohl ins Elsass verlegen, von dort aus bin ich innerhalb einer Stunde zuhause wenn es brennt! Sorry!Ich befreie den Thread mal wieder aus der Versenkung. Der April ist da, doch wo bleibt xbiff?![]()
Da ist ja keine Entschuldigung nötig, ist nur etwas schade. Mal sehen, ob Team Berlin trotzdem was unternimmt.Sorry!
Ich finds auch schade. Aber kurz nach einer überstandenen Insolvenz geht die Arbeit eben vor.Da ist ja keine Entschuldigung nötig, ist nur etwas schade. Mal sehen, ob Team Berlin trotzdem was unternimmt.![]()
Erstmal vorweg: Entschuldigt bitte, dass ich dieses alte Thema nochmal auftaue, aber thematisch passt meine Idee hier eigentlich am besten rein.
Nachdem wir Berliner schon ein paar Touren im Umland gefahren sind, könnte ich mir auch eine gemeinsame Fahrt im Berliner Südwesten vorstellen. Angedacht hatte ich eine Fläminger Burgen- und Schlössertour, also in meiner alten Heimat.
Hier ein paar Eckpunkte, allerdings ohne Anspruch auf Vollständiigkeit:
Start- und Endpunkt wäre der Bahnhof von Bad Belzig, von hier aus ginge es unmittelbar zur Burg Eisenhardt - eine erste Etappe von etwa 750 Metern.Weiter ginge es durch die Altstadt zum Hagelberg, der höchsten Erhebung des Flämings (201m), von dort aus weiter in westlicher Richtung zum Schloss Wiesenburg mit dem sehenswerten Schlosspark. Bis dahin hätten wir etwa 15 km auf der Uhr und orientieren uns nach Süden. Nach weiteren 15 km erreichen wir die Burg Rabenstein, ganz in der Nähe der Sachsen-Anhaltinischen Grenze. Über den Ort Rabenstein ginge es weiter nach Niemegk (bis hier ca 40 km) und fahren im weiten Bogen über die Ortschaften der Gemeinde Planetal, vorbei an den Belziger Landschaftswiesen zurück nach Bad Belzig. Das dürften dann insgesamt 70 km werden.
Eine Direktverbindung zwischen Berlin und Bad Belzig besteht mit der Regionalbahn, die Fahrzeit beträgt ca. 1h. Da wir auch an meinem Heimatdorf vorbeifahren und sich meine Mutter immer über Besuch freut, kann dann auch mit Kaffee und frisch gebackenem Kuchen gerechnet werden. Wer es lieber deftiger mag, bekommt hier sicher auch ein paar Wurst- und Schinkenspezialitäten aus der Hausschlachtung.
Wenn also Interesse besteht, werde ich den Plan und die Terminfindung weiterverfolgen - und gegebenenfalls einen neuen Thread dazu eröffnen.
Guter Plan!Als Potsdamer den Hinweg per Rad mit ein paar extra Kilometern. Klingt interessant, schöner Vorschlag!