• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

aus alt mach neu!

wadlschorsch

Mitglied
Registriert
21 Juni 2008
Beiträge
32
Reaktionspunkte
0
servus, bin durch zufall an ein altes bianchi rennrad gekommen und will dieses nun neu aufbauen.
gereinigt ist soweit schon alles. teile hab ich auch beisammen.
Bremshebel: Campagnolo
Bremsen: Campagnolo
Umwerfer: Campagnolo Nuovo Valentino
Schaltwerk: Campagnolo Nuovo Record
Schalthebel: Campagnolo ohne Rasterung

Auf dem Laufrad hab ich ne 6-fach Suntour Kassette.
Meint ihr ich kann das Rad mit den ganzen Komponenten zusammen bauen?
Hab gelesen dass es bei Schalthebeln ohne Fixierung da eigentlich keine Probleme gibt.
Kann mir jemand tipps geben, wie ich das Schaltwerk einstelle bzw den Umwerfer einstell???
Wäre super
danke schonmal
 
AW: aus alt mach neu!

Sollte alles funktionieren. Umwerfer so montieren dass er mit dem Käfig parallel zum Kettenblatt steht und das äußere Blech beim Schwenk nach außen noch einige mm Luft zu den Zähnen des großen Kettenblattes hat, also nicht streift.
Sowohl beim Umwerfer als auch beim Schaltwerk werden mit den beiden kleinen Schrauben nur der innere und der äußere Anschlag eingestellt. Also hinten nach einfädeln der Kette mit der Schraube den Anschalg so begrenzen dass die Kette sauber und ratterfrei läuft aber auch nicht zum Ausfaller hin abspringt. Dann Schaltseil spannen und klemmen und hochschalten bis zum größten Ritzel, da dann mit der anderen Schraube den Anschlag so einstellen dass die Kette nicht über das große Ritzel hinaus wandert und in die Speichen fällt. Vorne geht das genauso.
 
AW: aus alt mach neu!

Hallo,
eigentlich kein Problem. Aber ich würde dir raten, erstmal alles einzuölen (wenn du dich nicht traust, alles auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen) oder besser, in eine Lösung einzulegen und da drin zu bewegen, damit der Dreck rauskommt, und dann wieder etwas einölen.
Das gilt auch und besonders für die Kette.
Die Bowdenzüge würde ich komplett tauschen, nimm gute moderne Zuge, z.B. Shimano, damit holst du einiges an Bremskraft raus. Auch die Bremsbeläge würde ich tauschen.
Das Einstellen ist eigentlich kein Problem. An Umwerfer und Schaltwerk sind Einstellschrauben dran, damit begrenzt man den Schwenkweg. Es muss so eingestellt sein, dass aufs größte bzw. kleinste Ritzel/Blatt geschaltet werden kann, aber nicht drüber hinaus und dass nix schleift, wenn die Kette aufliegt.
Bei Grundeinstellung ist die Schaltung hinten auf dem kleinsten Ritzel. Die obere Schaltrolle steht direkt unter dem Ritzel. Der Schalthebel ist ganz vorn auf Anschlag und der Zug ist leicht gespannt, hängt also nicht durch. Am besten, man stellt das ein, wenn die Kette nicht aufliegt und auch kein Schaltzug montiert ist.
Dann schwenkt man die Schaltung aufs große Ritzel, da muss wieder die obere Schaltrolle direkt unter dem großen Ritzel stehen. Kann sein, dass dazu der Käfig etwas nach vorn gedreht werden muss, damit er nicht am Kranz schleift. Normalerweise macht das die Kette. Wenns nicht stimmt, muss man an den Einstellschrauben drehen, bis es stimmt.
vorn ist es ähnlich, Normalstellung ist auf dem kleinen Blatt....
 
AW: aus alt mach neu!

Ist ja alles schön und gut was an technischen Tipps gegeben wurde, aber die Spannerfraktion des Forums würde gern Bilder sehen :)
 
AW: aus alt mach neu!

also gesäubert und gefettet ist schon alles soweit. kette kommt ne neue drauf.
muss ich die schraube am Schalthebel also so fest drehen, damit der Hebel mir nicht wieder von selber nach vorne geht sobald ich auf das große Zahnrad vorne schalte?
anders gehts nicht.
bilder könnt ihr gerne haben. mal schauen was das archiv so hergibt.
 
Zurück