• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbau] Specialissima X3 . 1984

Was ist mit dem ewig gültigen und nicht verhandelbaren Gesetz, dass Bremsgriffgummis nie die gleiche Farbe haben dürfen wie das Lenkerband?
Für Zahnärzte gibt es da aber eine Ausnahmereglung.
1620045265678.png
 

Anzeige

Re: [Aufbau] Specialissima X3 . 1984
...aber nur, wenn sie im weißen Kittel darauf fahren. Nee... selbst dann wär's mit braunen Gummis besser.
 
Ich weiß nicht wer das behaupten würde und wieso ich mich an irgendwelche ideologischen Gesetze halten müsste.
Musst du nicht. Mein subjektiver Geschmack fände einen weißen Lenker als "too much" bei dem hellen Rahmen und bei einem so akribisch und auf Originalität bedachten Aufbau wär's schade, nicht auch original anmutende Griffgummis zu nehmen. Passt zu klassischen Reifen fast immer besser.
Insgesamt: Phantastisches Rad!
 
https://lecycleur.com/campagnolo/campagnolo-brake-lever-hoods/Das ist meine Quelle...
die Meisten 50th Groupsets habe ich mit Shield Logo Hoods gesehen :idee: Vielleicht kann Jemand der den Wechsel miterlebt hat etwas dazu sagen
ab Generation V2 also 84 kam der Wechsel bzw.da wurden auch Triomphe und victory eingeführt..die 50th gab es zum 50 jährigen 1983 ;und 1984 hat Campa noch weitere Serien aufgelegt..sicherlich noch mit world logo..insgesamt schätzt man eine Auflage von etwa 22000 Gruppen der Jubi Serie..
Campa hatte kurz nach dem Tod Tullios der diese 50th Serie noch mit entworfen hatte eher mäßigen Erfolg ..heutzutage sind die Gruppen die damals im Koffer etwa 1500 DM gekostet haben gesuchte Sammlerobjekte .
 
marketingtechnisch hat es auch Sinn gemacht das worldlogo beizubehalten..war die Gruppe eher " altbacken " klassisch.
es sollte auch die Firmenhistorie der record dokumentieren und ab 84 kam dann mit Valentino als Nachfolger der Sprung in eine andere (eher aerodynamische ) modernere Ära..es wurden weitere Gebiete erschlossen wie felgen Scheiben ; Laufräder ;Radbekleidung und Zubehör das es vorher nicht gab.
Campagnolo war also immer Vorreiter und hat sich Innovationen nicht in den Weg gestellt sondern eher mit auf den Weg gebracht.
 
84 war der Übergang von Anstrich zu ohne Anstrich. Daher kannst du beides verwenden, aber halt durchgehend. Falls du die obigen Bremsen findest, brauchst du nur das Kettenblatt tauschen, das wäre das einfachste. Da deine Gabel auch schon ohne Anstriche ist, würde ich die obigen Bremsen präferieren. Aber da ist de Auswahl ja leider nicht sooo groß.
Anstrich, ist ein gutes Wort. Lange nach einer adäquaten Bezeichnung gesucht. Danke.

Du aber Hilde, wo gab es denn auf der Gabelkrone einen Anstrich?
 
Zurück