• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbau eines Viner

AW: Aufbau eines Viner

Soll ich's Dir mal zur Auswahl schicken, zum anprobieren quasi?
Das wäre schon nett. Danke!
Aber dann wüßte ich gar nicht mehr, was ich mit dem NOS-Rino Blatt oder dem zu bohrenden Sugino anfangen soll.... :confused:
Ich hoffe eher, dass wir uns demnächst vielleicht mal in Bayern (evtl. mit Smunolo) zum basteln, tauschen, fahren sehen werden. :)
Ich muss demnächst noch einen Freund in Wolfratshausen zum Radtausch besuchen.
Also heb das Blatt gut auf solang....
Grüsse
 
AW: Aufbau eines Viner

WOR ist gut, da bin ich auch öfter mal. Sag bescheid wenn Du da bist, dann sehen wir uns da und bring den Smunolo mit.
Vielleicht schaff ich's ja im Oktober wieder mal nach Berlin zu kommen.
 
AW: Aufbau eines Viner

boor eey...Jetzt bin ich aber platt. Superteil..aaber schon "pornös" :p

und armes Rad:"The bike has never been on the road! its been always in the showroom respectivly warehouse unless I found it some time ago." :heul:
 
AW: Aufbau eines Viner

moin,
da wurde beim aufbau das voll ausgelebt und aus dem vollen geschöpft was wir hier in den beiden viner threads schon besprochen haben.
jau, scharfes teil aber irgendwie auch kirmesrad. macht sich sicher gut in irgendeiner japanischen hochglanzhalle ohne gefahr zu laufen auf den bösen asphalt zu müssen.

das arme grüne proll-vinerlein ging am wochenende in die rabatte, just da wo der regen 'ne schöne schwarze modderlache fabriziert hatte weil sein pilot in streckenunkenntnis zu flott in die kurve geheizt war. hat sich zwar nicht gestoßen, aber es hat schon ein bischen geschmerzt den pneus beim verfärben zuzusehen. ich hab dann auch brav die gelben profile shamponiert .....

gruß
klaus
 
AW: Aufbau eines Viner

Für die NOS Leute hier wirklich sehr interessant. Aber ein Fahrrad zu Kaufen bzw dann zu Besitzen mit der Intention es nie zu fahren ist wirklich krass. Wenn das mal in der Wohnung umfällt ist es gleich die hälfte Wert aka ehemals NOS ;)
Gleiches Problem bei diesem GIOS

http://www.raydobbins.com/ebay/bike-gios/bike-gios_for_sale.htm

Marktwert 101% Gebrauchswert entspricht ner Stadtgurke mit 2 Platten.

... aber ich würds mir natürlich auch gern schenken lassen :jumping:
 
AW: Aufbau eines Viner

da fällt mir gerade ein: im netz habe ich bisher 3 viner professionals aus columbusrohr gefunden. ein grüner NOS-rahmen, den NOS-rahmen von concor und nun das blaue NOS-komplettrad. sind die überhaupt zum fahren gedacht ? oder waren die von vornherein als ladenhüter konzipiert ???
von den reynolds 531 professionals hab ich bisher 2 gesehen. ein sehr schönes benutztes aus holland in der bucht, welches auch für lau keinen abnehmer gefunden hat. aber immerhin es ist schon mal gefahren worden. und meines, das definitiv benutzt zu mir kam und nun definitiv auch wieder fährt.
concor, wenn du fertig hast mit deinem fahr'n wir mal 'ne runde zusammen. abgemacht ?

gruß
klaus

und machen belegphotos, entweder dafür, daß die columbus gestelle nix zum fahren sind oder daß die NOS-gebliebenen arme schweine sind ;-)
 
AW: Aufbau eines Viner

da fällt mir gerade ein: im netz habe ich bisher 3 viner professionals aus columbusrohr gefunden. ein grüner NOS-rahmen, den NOS-rahmen von concor und nun das blaue NOS-komplettrad. sind die überhaupt zum fahren gedacht ? oder waren die von vornherein als ladenhüter konzipiert ???
von den reynolds 531 professionals hab ich bisher 2 gesehen. ein sehr schönes benutztes aus holland in der bucht, welches auch für lau keinen abnehmer gefunden hat. aber immerhin es ist schon mal gefahren worden. und meines, das definitiv benutzt zu mir kam und nun definitiv auch wieder fährt.
concor, wenn du fertig hast mit deinem fahr'n wir mal 'ne runde zusammen. abgemacht ?

gruß
klaus

und machen belegphotos, entweder dafür, daß die columbus gestelle nix zum fahren sind oder daß die NOS-gebliebenen arme schweine sind ;-)

Gern :bier:
Nur die empfindlichen französischen OR10 sind nix für eine ausgiebige Staßentour. Da mach ich dann nen Campa/GP4 Satz rein. Der Viner-Rahmen ist übrigens trotz dünnem und empfindlichem Lackes sowie einigen Detailmängeln sehr praktikabel gemacht. Genau wegen dieser Kleinigkeiten zog man seinerzeit wohl andere "große" Marken beim Kauf im Columbus SL Segment vor. Viner ist trotzdem keine seltene Marke. Ich denke, die meisten sind einfach runtergeritten und verschrottet. :)
Mein Gios und Chesini sind übrigens Räder, die schon einige Kilometer und Touren auf dem Buckel haben. Sie wurden nur immer gut behandelt und gepflegt und sehen daher noch heute aus wie NOS-Leichen aus dem Showroom.
Ein NOS-Rad muss aber kein armes Schwein sein. Jeder wird gern angeguckt und bewundert. Warum auch nicht? Das ist eben ein anders gearteter Nutzwert.... ;)
Locker bleiben mit den alten jungen NOSies. :p
 
AW: Aufbau eines Viner

Gern :bier:
Nur die empfindlichen französischen OR10 sind nix für eine ausgiebige Staßentour. Da mach ich dann nen Campa/GP4 Satz rein. ...

das hatte ich gestern vorne auch drin. der vittoria schlauch ist mir tags zuvor nach 80 km beim schultern am gartentor dahingepfüfft. war wohl dem schaden nach ein montagequetscher - schwein gehabt ;-)
also campa/gp4 mit gatorskin rein gesteckt. die rubino pro mit 8,5 bar sind nicht schlecht, aber der tubo mit 10 bar ist einfach 'ne klasse besser ...
(scheint so'n kleiner fetisch von mir zu werden, reifen und lrs-wexel-dich zu spielen ;-) sollte ich mal den ganzen GP4-lrs reinstecken, dann nehm ich mir auch die zeit um nen schwazzen turbo drauf zu setzen ;-)) soviel zeit mussss sein ;-)

und das gestell ? finde ich ganz klar klasse. ich hab nix zu mäkeln dran. okay, die gabelkrone ist schwächlich verchromt. aber so hab ich wenigstens immer was zum vinern ;-)

gruß
klaus
 
AW: Aufbau eines Viner

Für die NOS Leute hier wirklich sehr interessant. Aber ein Fahrrad zu Kaufen bzw dann zu Besitzen mit der Intention es nie zu fahren ist wirklich krass. Wenn das mal in der Wohnung umfällt ist es gleich die hälfte Wert aka ehemals NOS ;)
Gleiches Problem bei diesem GIOS

http://www.raydobbins.com/ebay/bike-gios/bike-gios_for_sale.htm

Marktwert 101% Gebrauchswert entspricht ner Stadtgurke mit 2 Platten.

... aber ich würds mir natürlich auch gern schenken lassen :jumping:
Sieh mal einer an, nem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. ;)
Das Dobbins Rad ist doch aber nicht NOS sondern eine benutzte "Gurke" mit touch ups. :rolleyes:
Alte Sattelstützen und zerkratzte Cinelli Vorbauten polieren kann letztlich jeder. Ob so ein Rad 2500$ wert ist bleibt fraglich und letztlich ist es uninteressant. Wenn die Polierarbeit Spaß gemacht hat und Dobbins sich dafür einen Preis ausdenkt ist das doch in Ordnung. Soll er! Und der potentielle Käufer soll es doch kaufen, wenn er meint.
Selber polieren bringt mehr Spaß. Es ist erlernbar für jedermann für wenig Geld. Und man kann mit hochglanzpolierten Teilen tatsächlich fahren und sie wieder polieren.... :cookie:

MOTTO: Ist das Eloxal erst runter, fährt es sich poliert recht munter. :D
 
AW: Aufbau eines Viner

Hat mich immer schon interessiert was es mit der Berufsbezeichnung "Polier" eigentlich so auf sich hat.
Wahrscheinlich will seine Frau dass ers verkauft, er ist nur schlau genug nen Preis festzulegen den keiner Zahlt... Wenns keiner will behält ers hald. Obwohl, in der heutigen Zeit...
 
AW: Aufbau eines Viner

Hat mich immer schon interessiert was es mit der Berufsbezeichnung "Polier" eigentlich so auf sich hat.
Wahrscheinlich will seine Frau dass ers verkauft, er ist nur schlau genug nen Preis festzulegen den keiner Zahlt... Wenns keiner will behält ers hald. Obwohl, in der heutigen Zeit...

Der Dobbins praktiziert wegen seiner Frau die "10-Bike-Rule", d.h. er hat immer nur zehn Räder in der Garage. Kauft er ein neues zum basteln, muss ein altes weichen. Damit ist er recht erfolgreich. Diese Info unterliegt aber strengster Geheimhaltung den jeweiligen Partnern gegenüber.:p:D
Nicht dass jemand auf die Idee kommt sowas sei tolerable und gängige Praxis unter uns Irren.
 
AW: Aufbau eines Viner

ich bin zwar noch nicht bei zehn, aber ich tu mir immer furchtbar schwer etwas wieder herzugeben. ich bin vielleicht im polieren nicht so gut, dafür aber im finden von argumenten warum ich etwas wirklich haben muß ;-)

gruß
klaus
 
AW: Aufbau eines Viner

...immer nur zehn Räder in der Garage....
Nicht dass jemand auf die Idee kommt sowas sei tolerable und gängige Praxis unter uns Irren.
:bier:

Mit dem Viner gehts weiter in kleinen Schritten. Mit akribischer Innenlager und Steuersatz Montage kommt nun Licht am Ende des Tunnels.


Die Innenrohre sind mit Leinöl benebelt. :D
Das Sattelrohr habe ich entgratet und fein ausgeschliffen, damit die perfekt polierte Alustütze poliert bleibt. ;)

Planfräsen der Lagersitze...

...und ein sauber eingesetztes Lager als Ergebnis. :)
 
AW: Aufbau eines Viner

Ahhh,

es wird... :daumen:

Jetzt, wo das Herz implantiert ist, kann es ja losgehen mit dem Leben... :jumping:

hebammige Grüße

Martin
 
AW: Aufbau eines Viner

Mann Concor,

sind ja schöne Aussichten... :daumen:

Aber meinste nich, daß man diese mal langsam aber sicher verbauen sollte?! :p ;) Qua Profession bin ich an sich durchaus ein Freund von schönen Ausblicken und erbaulich strukturierten Räumen, aber in Deinem Fall sollte man endlich "nachverdichten". Dieses Gebilde wird erst anfangen zu leben, wenn diese Fehlstellen besetzt werden. So ein Rohbau ist sicher faszinierend, weil dieses Unfertige für das Vorstellungsvermögen höchst inspirierend sein kann... :dope:

Aber was meinst Du wie befriedigend es ist, wenn alles an seinem Platz ist und Leben in die Bude kommt, weil alles reibungslos ineinander greift. Immer dran denken, ein funktionierendes Ganzes ist in der Regel mehr als die Summe seiner Teile... ;)

zusammengefügte Grüße

Martin
 
Zurück