• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Ich hatte schon früh Heuschnupfen, da half auch Ceterizin ganz gut geholfen. Am besten eigentlich Systral C, aber das haben sie vom Markt genommen :(

aber seit ich 18 Jahre bin, half auch kein Citerizin mehr :( ich bin dann in die Apotheke getakelt und habe gesagt, ich will was, was gegen Allergien hilft und nicht nur dem Hersteller. Der Apotheker meinte, es gibt was! es nennt sich Telfast 150mg (oder 125mg), ist verschreibungspflichtig, was nicht weiter schlimm ist! also zum Arzt, aufschreiben lassen und 100 Tabletten für 10€. Billiger geht es nicht !

Das Telfast hilft, weil in den frei Verkäuflichen anti alergiken ~3-5mg Antiallergikum enthalten ist, bei Telfast 125oder 150mg. ich kann damit sogar im Heu schlafen!!

Die einzige Nebenwirkung, man brauch keine Taschentücher mehr, und die Geldbörse ist schwerer ;)


ich kann es nur empfehlen!!
 

Anzeige

Re: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Ich hatte ein ähnliches Problem, nur bei mir hat das mit etwa 15 Jahren angefangen. Ich kann nur die Laser-Akupunktur empfehlen, die ich seitdem immer regelmäßig vor der Pollenzeit mache.(Vorher muss man natürlich den Test gemacht haben worauf man allergisch reagiert ;) ). Im Gegensatz zu früher, wo es trotz Tropfen und Tabletten teilweise so schlimm war, dass ich gar nichts mehr sehen konnte, habe ich mittlerweile fast gar keine Probleme mehr mit Pollen. Bei akutem Auftreten, sind ja hier schon Tropfen, Sprays und Tabletten empfohlen worden, die eigentlich alle den gleichen Effekt haben und durchaus helfen können.
Gruß
Jan
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

@cologne BMG - FC 9:1 (5:1 + 4:0)


ontop:

die Birke fliegt aktuell stark. das macht vielen zu schaffen, da die sehr aggressiv ist. hinzu kommt in Ballungsgebieten an trockenen Tagen eine hohe Konzentration an Stickstoffdioxid. das reizt zusätzlich. außerdem haben wir schon das 3. Jahr in Folge einen sehr trockenen März und sonnigen April. da hat sich die Natur gut entwickelt und wird kaum mal was ausgespült. ich habe den Mist seit 30 Jahren, erst nur Hausstaubmilbe, dann Frühblüher und Schimmel....

rückblickend bleibt festzustellen, dass die westliche Medizin hier seit 30 Jahren quasi auf dem selben Stand ist und eigentlich immer noch kein gutes und nebenwirkungsfreies Medikament anbieten kann oder will. :mad:

radelt man, sind die Symptome moderater, weil der Körper da in einem anderen "Modus" ist. danach wirds i.d.R. umso heftiger.

Für juckende Augen Livocab (und Brille ist Pflicht), ansonsten kann man testen zwischen Antihistaminika mit den Wirkstoffen Cetirizin oder Loratadin. Auf die Nieren und Leber geht beides. Deshalb viel trinken und nicht zu lange nehmen.
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

meine heuschnupfenprobleme sind mit den jahren immer weniger geworden. allerdings habe ich manchmal allergischen husten für 3-4 tage. die letzten tagen waren echt übel. hat da jemand einen tipp für mich...?:confused:
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

meine heuschnupfenprobleme sind mit den jahren immer weniger geworden. allerdings habe ich manchmal allergischen husten für 3-4 tage. die letzten tagen waren echt übel. hat da jemand einen tipp für mich...?:confused:

Berotec oder ein ähnliches Aerosol. Das Spray weitet die Bronchien. Allerdings sollte man danach nicht zur Dopingprobe gehen ;)

Früher hab ich auch Telfast + Spray (wenn die Lunge abends zuging) genommen.
Die letzten 3 Jahre hatte ich es dann aber alternativ mit Schwarzkümmelöl +Vitamin C und Zink ganz gut im Griff ohne zusätzliche Medikamente! Ganz wichtig: Nasendusche!

Dieses Jahr ist es aber wieder sehr heftig, mußte gestern abend seit Jahren wieder einen Hub Berotec inhalieren.

Gruß Rainer
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Gut, wie gesagt, es ist für mich Neuland! Werd Montag mal bei unsren Dorfdoc vorbei schauen, der wird mich gleich wieder krank schreiben wollen!

Trainiert ihr trotzdem normal weiter?

'ne allergie ist ja nun keine "echte" Krankheit und irgendwie hat doch heutzutage jeder gegen irgendwas eine Allergie... oder?

Ich würde zu einem Hautarzt gehen und dich testen lassen, gegen was du genau allgergisch bist. Der verschreibt dir dann vernünftige Mittel (und er wird dich wohl auch kaum deswegen krank schreiben, ausser du willst es...)

Bin auch gegen irgendwelche Pollen allergisch und hatte mir mal ein Mittel aus der Apo gekauft. Namen weiss ich jetzt nicht. Hat gewirkt, aber es hat mich dermassen müde gemacht, dass ich zu nix zu gebrauchen war. Also auch vorsiicht vor Nebenwirkungen.
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

die letzten drei tage waren überhaupt sehr arg.

hatte sich total auf die lunge/bronchien geschlagen, tlw hatte ich auch gelblichen auswurf (sorry f diese unappetitliche beschreibung). hat das noch wer? oder deutet das eher auf einen infekt hin?

ich denke, man ist in der pollenzeit als allergiker und auch sonst ziemlich anfällig im HNO bereich, zumindest ist das bei mir der fall.

heute hats endlich geregnet in wien und es geht mir schon besser, die lunge macht aber noch probleme. außerdem fühl ich mich SCHLAPP, SCHLAPP, SCHLAPP...

lg
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

die letzten drei tage waren überhaupt sehr arg.

hatte sich total auf die lunge/bronchien geschlagen, tlw hatte ich auch gelblichen auswurf (sorry f diese unappetitliche beschreibung). hat das noch wer? oder deutet das eher auf einen infekt hin?

ich denke, man ist in der pollenzeit als allergiker und auch sonst ziemlich anfällig im HNO bereich, zumindest ist das bei mir der fall.

heute hats endlich geregnet in wien und es geht mir schon besser, die lunge macht aber noch probleme. außerdem fühl ich mich SCHLAPP, SCHLAPP, SCHLAPP...

lg

machst du irgendwas dagegen? gerade wenn sich die allergie auf die lunge ausbreitet ist damit nicht zu spaßen.
mein sohn leidet an allergischem asthma. der muss zur pollensaison ständig mit spray unterwegs sein. nach sportlicher betätigung ist es besonders schlimm - ohne spray hätte er sofort einen asthma-anfall.

eine allergie sollte man behandeln, da sie sonst von jahr zu jahr schlimmer wird.
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

ja, danke.
Xycal Tabletten.

Und da es heuer so arg ist (die letzten Jahre hatte ich kaum Beschwerden), hab ich schon morgen einen Termin bei meiner HNO Ärztin und schau, ob sie mir nicht ein Spray verschreibt.

LG


machst du irgendwas dagegen? gerade wenn sich die allergie auf die lunge ausbreitet ist damit nicht zu spaßen.
mein sohn leidet an allergischem asthma. der muss zur pollensaison ständig mit spray unterwegs sein. nach sportlicher betätigung ist es besonders schlimm - ohne spray hätte er sofort einen asthma-anfall.

eine allergie sollte man behandeln, da sie sonst von jahr zu jahr schlimmer wird.
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Hi,

habe ähnliches Problem: Allergie kam plötzlich mit 17 Jahren - mittlerweile bin ich über die 40 und kam immer ganz gut mit Schnupfenspray und Tabletten (z.B. Ceterizin) zurecht. Diesmal aber ist es etwas anders:
Ich hatte seit Mitte Februar eine Erkältung (auch währenddessen nicht trainiert), die dann abklang, aber nach gut zwei Wochen dann so ab Mitte/Ende März wiederkam. Die akut verstopfte Nase ließ sich auch ganz normal mit einem Erkältungs-Schnupfen-Spray behandeln. Allerdings ist diese "Erkältung" bis heute nicht abgeklungen, sondern eher noch schlimmer geworden, so dass ich eben annahm: Aha, da hat sich jetzt der Heuschnupfen nahtlos angeschlossen. Dementsprechend bin ich dann mal auf Medikamente gegen Heuschnupfen umgestiegen (Cetirizin, ChromHexal-Nasenspray "sanft" - ohne Cortison), die letzte Saison noch gewirkt haben. Ergebnis: Vollkommen wirkungslos! Lediglich das normale Erkältungsnasenspray hilft noch kurzfristig (soll laut Anleitung auch gegen allergischen Schnupfen wirken). Ok, nun könnte man aufgrund des "Medikamenten-Tests" die Schlussfolgerung ziehen, dass es eben kein Heuschnupfen sondern "nomaler" Schnupfen ist - allerdings habe ich seit zwei Tagen extemes Nasenjucken und anfallartige Nies-Attacken, was wiederum alles auf Heuschnupfen hindeutet.
Kann es sein, dass es tatsächlich Heuschnupfen, der dieses Jahr einfach nicht mehr auf die bisherigen Allergie-Medikamente anspricht? (so wie auch Viren gegen Antibiotika resistent werden können?) Klar, ich sollte mal zum Arzt, aber da bisher immer alles mit Apothek gut gelaufen ist, ich generell eher Arztmuffel bin und "normales" Schnupfenspray eben halbwegs geholfen hat, habe ich darauf verzichtet...und morgen ist eh Mittwoch und alle Ärzte haben da nachmittags wieder geschlossen...

Übrigens:
Wie auch bei Euch - während des Sports ist die Nase frei! Aber wehe danach...
Gruß
Lemmy
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

die letzten drei tage waren überhaupt sehr arg.

hatte sich total auf die lunge/bronchien geschlagen, tlw hatte ich auch gelblichen auswurf (sorry f diese unappetitliche beschreibung). hat das noch wer? oder deutet das eher auf einen infekt hin?

ich denke, man ist in der pollenzeit als allergiker und auch sonst ziemlich anfällig im HNO bereich, zumindest ist das bei mir der fall.

heute hats endlich geregnet in wien und es geht mir schon besser, die lunge macht aber noch probleme. außerdem fühl ich mich SCHLAPP, SCHLAPP, SCHLAPP...

lg

du hast die rotzerei doch ganz nett und treffend formuliert ;-)
dito. bei mir, dachte zuerst ich hätte etwas viel geraucht die letzte zeit. die folgende infekt-vermutung würde ich jetzt aber ausschließen.
das gekulche & gerotze ist heftig wenn ich etwas strenger fahre, zudem atme ich mehr durch den mund der dann trocken wird.
in der nacht nervt der hustreiz.
die allergienummer ist mir was völlig neues. wird aber vorüber gehen. auf medizin hab ich keine lust. heute hat es mal kurz geregnet. man wird sehen ;-)
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Meines Wissens neigen unbehandelte Allergien dazu chronisch zu werden bzw. sich auzuweiten. Es ist meiner Meinung nach daher notwendig sich zu kümmern. Eine verschleimte Lunge macht einen schlechteren Job beim Sauerstoffaustausch und bietet einen bessern Nährboden für Bakterien. Eine verstopfte Nase verhindert die wichtige Durchlüftung der Nebenhöhlen usw. usw.

Oft wird bei (Pollen)allergien für die Nase ein Cortisonhaltiges Nasenspray verschrieben. Für die Bronchien, falls überhaupt betroffen, oft Salbutamol. Und als Basis ein Antihistamin wie Cetirizin oder Lorano oder sowas.

Es ist aber sinnvoll einen Arzt über die notwendige Behandlungsstrategie zu Rate zu ziehen. Evtl. ist ja auch eine Hyposensibilisierung oder Akupunktur besser. Eine Schimmelpilzallergie bekämpft z.B. man am Besten durch entfernen des Schimmels :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyposensibilisierung
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Es ist aber sinnvoll einen Arzt über die notwendige Behandlungsstrategie zu Rate zu ziehen. Evtl. ist ja auch eine Hyposensibilisierung oder Akupunktur besser. Eine Schimmelpilzallergie bekämpft z.B. man am Besten durch entfernen des Schimmels :)


http://de.wikipedia.org/wiki/Hyposensibilisierung

der fett markierte Satz zeigt leider, dass du davon wenig Ahnung hast.

Schimmel kann nicht immer einwandfrei entfernt werden, da man ihn nicht immer unbedingt sieht. Und bestimmte Sporen/Arten sind permanent in der Luft, denen kannste nicht ausweichen...

Außerdem muss erstmal überhaupt rausgefunden werden, dass man auf Schimmel reagiert...da bekleckern sich die meisten Weißkittel auch nicht mit Ruhm....:rolleyes:

vlt. nochmal bei Wikipedia :rolleyes: nachlesen...
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

ich hatte zwar nur eine Hausstaubaöllergie und das ist erfreulicher Weise durch damals noch Desensibilisierung recht gut behoben worden (>20 Jahre nahezu Beschwerdenfrei) aber es war immer wesentlicher Teil der Therapie die Menge der Hausstaubmilben zu reduzieren. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei Schimmel anders ist. Bei Schimmel dachte ich (denke ich immer noch, auch wenn du Zweifel geweckt hast) dass der Schimmel entfernt werden kann, werde ich in der Tat mal nachlesen.
In die gleiche Richtung geht es wenn Pollenallergiker ihre Sachen nicht im freien zum trocknen aufhängen oder Katzenallergiker sich keine Katze anschaffen oder die vorhandenen abschaffen. Aber wahrscheinlich haben die Ärzte die das empfehlen auch keine Ahnung :aetsch:
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Ich hatte seit Mitte Februar eine Erkältung (auch währenddessen nicht trainiert), die dann abklang, aber nach gut zwei Wochen dann so ab Mitte/Ende März wiederkam. Allerdings ist diese "Erkältung" bis heute nicht abgeklungen, sondern eher noch schlimmer geworden

Bei mir ist das Heuschnupfen Thema erst vor fünf Jahren aufgetaucht und da war es jedes Frühjahr so, dass sich eine Erkältung auf den Heuschnupfen drauf gesetzt hat und ich drei/vier Wochen erkältet war.
(Muss man ja auch erst mal kapieren, dass man plötzlich eine Allergie hat und die auch nicht wieder weg geht)

Das hat einige Jahre gedauert bis ich begriffen habe, dass ich bei den ersten Heuschnupfen Symptomen - also vom ersten warmen Tag an - konsequent behandeln muss, sonst gibt es genau diese Mischung aus Infekt und Allergie die du beschreibst...

Und im Gensatz zu einer blöden Erkältung ist eine Allergie scheinbar etwas wo man den Arzt aufsuchen sollte.

Gute Besserung!
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Bei mir ist der Heuschnupfen auch erst mit 30 gekommen. Seither schluck ich an den schlimmen Tagen einfach Ceterizin, was es halbwegs erträglich macht.

Zum Glück bin ich nur gegen Birkenpollen allergisch und die sind ja nach ca. einem Monat wieder vorbei.
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

betreffend Hyposensibilisierung bin ich skeptisch

denn:

1) waren die Symptome bei mir in den vergangenen Jahren wirklich nicht arg - erst heuer wieder ist es heftig
2) ist das ja auch Gift.

- hat so eine spritzenkur nebenwirkungen? (an die dies schon hinter sich haben)
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

betreffend Hyposensibilisierung bin ich skeptisch

denn:

1) waren die Symptome bei mir in den vergangenen Jahren wirklich nicht arg - erst heuer wieder ist es heftig
2) ist das ja auch Gift.

- hat so eine spritzenkur nebenwirkungen? (an die dies schon hinter sich haben)

Bei mir haben damals Kreuzallergien eingesetzt.
D.h., daß ich nun bei einigen Obst und Gemüsesorten Allergien habe. Gottseidank nur im rohen Zustand.
Habe damals nach einer Möhre einen so hefitgen Asthmaanfall bekommen, daß mir der Arzt direkt ein Gramm Cortison in die Vene gejagt hat.



Beim Radfahren habe ich im übrigen auch so gut wie keine Probleme.
Vielleicht sollten uns die Kassen mal neue Räder bezahlen:D
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Ich habe 3 Jahre Hyposensibilisierung gemacht und das hat nichts genützt, aber ich bin auch ungefähr gegen 15 Substanzen allergisch. Ich musste nach den Spritzen immer eine zeit lang in der Arztpraxis warten, bis ich nach Hause durfte, weil Überreaktionen eintreten können. Ein oder zweimal ist der Arm sehr dick geworden, war aber harmlos.
Ich denke, einen Versuch ist es immer wert, manchen hilft es ja und Allergien haben eben die unangenehme Eigenschaft, heftiger zu werden.
 
AW: Auf eimal Allergie-was nun? Eure Erfahrungen?

Bei mir hat sich aus dem anfänglichen Heuschnupfen über die letzten 15 Jahre ein schönes Belastungsasthma entwickelt. Das ist der klassische Werdegang eines schlecht/nicht behandelten Heuschnupfens.

Erst waren es nur Nase und Augen, dann kam Husten dazu und irgendwann das Asthma. Inzwischen kann ich eigentlich ganzjährig keine Ausfahrt (bzw. keine körperliche Belastung) ohne Spray oder Kortinsonspritze machen.

Ich kann nur jedem raten sich frühzeitig konventionell (Allergologe/Lungenfacharzt) beraten/untersuchen zu lassen und den Hokuspokus (Laser, Desensibilisierung, Heilpraktiker, freie Mittel aus der Apotheke) gar nicht erst anzufangen. Hat man es erst verschleppt wird es meist schlimmer - das kennt jeder von Erkältungen.
 
Zurück