• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Astronautennahrung

AW: Astronautennahrung

Nochmals detaillierter ...
Änderungsvorschläge:

1. Die 2 Tage Nudeln im Vorfeld waren Quatsch. Das einzige, was sich dadurch besser befüllt, sind die Fettspeicher.

2. 140 km mit nur einem Riegel grenzen an Selbstmordversuche, Iso hin oder her. 1 Riegel pro 30-50 km bzw. 1 Riegel pro Rennstunde ist die richtige Frequenz.

3. Brötchen satt ist OK, wenn auch wieder etwas überschiessend, denn knallst Du kurz die KH´s richtig hoch und isst später bei Belastung nicht regelmäßig weiter, dann kommt die Rache des Insulins: erneute Unterzuckerung! Zwei weitere Dinge hierzu: bis Brötchen als Zucker im Blut ankommen, vergeht eine Magenpassagedauer. Je fester und komplexer die Kost ist, desto langsamer verläuft die Magenpassage. Sinnvoll wäre gewesen, bei den ersten Hungerzeichen - eigentlich war es sogar in dem Moment schon zu spät - ein Gel zu nehmen und gleich darauf auch noch einen Riegel, also flüssige KH für raschen Effekt nach 10 min (also noch vor dem EInbruch) und feste KH um auch nach 30-60 min, wenn das Gel bereits wieder abklingt, nicht doch noch einzubrechen.

4. Leberkässemmel mit viel Fett und Protein passiert den Magen noch langsamer, daher dauerte es nun noch länger, bis das Loch durchlaufen war.


Dein Körpergefühl signalisiert Dir zu spät die Unterversorgung. Also hilft bei Dir nur: ESSEN NACH DER UHR / NACH KILOMETERN!!!
 
AW: Astronautennahrung

Hab das mit den Riegeln etwas missverständlich geschrieben:
es waren bis km140 ein Müsli- und 2 Isostarriegel.

Danke aber vorerst für die Tipps.
 
AW: Astronautennahrung

Hab das mit den Riegeln etwas missverständlich geschrieben: es waren bis km140 ein Müsli- und 2 Isostarriegel.
Danke aber vorerst für die Tipps.
Tja, dann scheinst Du im Trainingsstand noch nicht dort zu sein, wo Du gerne wärest, oder Du hast im ersten Drittel schlicht ein wenig überzogen.
 
AW: Astronautennahrung

... 600 kcal pro Riegel. Hab ich selbst noch nicht probiert, bin aber auch auf der Suche nach was hochkalorischem für lange Touren. Erscheint mir auch günstig.

2 Kürbiskernbrötchen ... 450 kcal pro 150 Gramm. Hab ich selbst öfter probiert, sind hinreichend hochkalorisch für lange Touren. Erscheinen mir auch günstig. :D

Wenn man Butter und Belag mitrechnet, dann mögen es 200 oder 250 Gramm bei vielleicht 600 kcal werden, in denen dann aber auch etwas Salz, Magnesium und andere Mineralien zu finden sind. Das Mehrgewicht geht auf den Wasseranteil, der aber auch ganz angenehm ist, vergleicht man es mit einem trockenen Pressriegel. Wenn überhaupt, dann könnte das Packvolumen gegen "Normalkost" sprechen. Nährwert-Argumente für Riegelkram sind oftmals vorgeschoben und irgendwann steht einem der Süsskram auch sonstwo.

Bei Rennen: Gels oder Flüssigernährung via Flasche, die auch in der Hitze des Gefechts zugeführt werden können.
Bei RTF/Marathons/Brevets sollte man versuchen, nah an der Normalkost zu bleiben. Andernfalls hat man Süßkram, will dann mit Isogetränk supplementieren, nimmt extra Schwedensalztabletten und rutscht dann mit dem Magnesium vielleicht doch noch weg ... viel zu viel unnötiges Gewese wider unsere natürliche Nahrungsbalance!
 
AW: Astronautennahrung

Hab gestern auf einer 4,5h Runde in meine Trinkflaschen zusätzlich zum Isostar noch langkettiges, reines Maltodextrin reingemischt (2EL pro 0,75er Flasche).
War interessant, dass ich nachher, auch ohne Riegel zwsichendurch, lange nicht so einen Hunger hatte wie sonst (normal schiebe ich mir nachher recht schnell und viel rein). Leistungsmäßig hatte ich keinen Einbruch, aber den habe ich nach dieser Distanz auch dann nicht, wenn ich nur Wasser trinke.
 
AW: Astronautennahrung

Meine Zusammenstellung für eine 150 Kilometer Tour:

2x 0,7 Liter isotonische Flüssigkeit (z.B. Isostar Hydrate+Perform 5+1)
2x bis 3x Nachfüllbeutel zur Zubereitung weiterer isotonischer Getränke (z.B. Sanct Bernhard Sport Aktiv3 Aktiv Isotondrink-Sachet)

2x Power Bar Gel, C2MAX Kohlenhydratmischung
2x Energieriegel (z.B. Powerbar Energize oder Power System Professional Protein Bar)

Kann man sich auf größere Distanzen ja dann hochrechnen :cool:
 
AW: Astronautennahrung

Meine Zusammenstellung für eine 150 Kilometer Tour:

2x 0,7 Liter isotonische Flüssigkeit (z.B. Isostar Hydrate+Perform 5+1)
2x bis 3x Nachfüllbeutel zur Zubereitung weiterer isotonischer Getränke (z.B. Sanct Bernhard Sport Aktiv3 Aktiv Isotondrink-Sachet)

2x Power Bar Gel, C2MAX Kohlenhydratmischung
2x Energieriegel (z.B. Powerbar Energize oder Power System Professional Protein Bar)
und die Meine: 2 x 0,7 l Apfelschorle, 1 Schinkenstulle, 1 Banane, 2 Corny-Riegel (nur für Notfall)
 
AW: Astronautennahrung

und die Meine: 2 x 0,7 l Apfelschorle, 1 Schinkenstulle, 1 Banane, 2 Corny-Riegel (nur für Notfall)

ach komm, Mi, damit kommt man doch keine 150 km weit - wenn doch, dann höchstens mit so 'nem popeligen 33er-/34er- schnitt, allein gefahren natürlich.

als echter renner muss man schon die wörter riegel, bar, gel, power, energie, performance etc, ganz wichtig: nachfüllbeutel*, isotonisch klingt auch super, nicht nur im vokabular sondern auch in der trikottasche mit sich führen - dann braucht man auch keine aldi cornyriegel für den notfall - aldi cornyriegel, nicht zu glauben ...

*waren da nachfüllbeutel oder einführbeutel gemeint
 
AW: Astronautennahrung

Fangt doch einfach eine Stunde vorm Fahren an, euch alle 30 min 50g Mehl reinzuziehen :D

Ist bei Start im Blut und liefert leicht verdauliche, regelmäßige Mengen an Glucose.
 
AW: Astronautennahrung

Irgendwie fühle ich mich etwas verarscht.
Kann doch nix dafür, dass die ihren Produkten so tolle Namen geben.

Aber funktionieren tut´s bei mir auf jeden Fall. Wer sich ein Leberwurstbrot ins Trikot stecken will, um die durchgeschwitzte Matsche nach drei Stunden zu essen, kann das natürlich auch machen.

Die Idee mit dem Mehl finde ich geil! Und noch 2x 500 Gramm an die Extra Flaschenhalter hinter dem Sattel. Dann klappt´s auf jeden Fall :D
 
AW: Astronautennahrung

Irgendwie fühle ich mich etwas verarscht.
Kann doch nix dafür, dass die ihren Produkten so tolle Namen geben.

Aber funktionieren tut´s bei mir auf jeden Fall. Wer sich ein Leberwurstbrot ins Trikot stecken will, um die durchgeschwitzte Matsche nach drei Stunden zu essen, kann das natürlich auch machen.

Die Idee mit dem Mehl finde ich geil! Und noch 2x 500 Gramm an die Extra Flaschenhalter hinter dem Sattel. Dann klappt´s auf jeden Fall :D

hast schon recht - man kann sich verarscht fühlen - marketing ist wirklich reine verarsche - die tun alles, um an dein geld zu kommen.

und die (Mi's) schinkenstulle ist wohl genau so wenig verschwitzt oder matschig wie mein handy oder mein geld in der trikottasche - schon mal was von zipp lock gehört - hört sich auch cool an, oder?! - der altbewährte plastikbeutel eben(d)...

aber mal im ernst: wenn ich auf so'ner tour deine mengen verdrücken würde, hätte ich gar keine zeit mehr zum radfahren

morgens ohne frühstück los, 4X0.7l trinkflaschen, birnen oder apfelsaft, eine priese salz, (alternativ 4 trinkflaschen mit meiner geliebten aldimischung - aldi gibts hier leider nicht - deswegen siehe oben), 2 notfallriegel (kann mich nicht erinnern, wann ich auf die das letzte mal zurückgreifen musste)

4 TF weil die ersten 2TF and TStelle nachgefüllt werden

also ich trinke hier doppelt soviel wie Mi, vielleicht weils etwas wärmer ist, dafür kein schinkenbrot - jetzt krieg ich wieder hunger auf deutsches essen
 
AW: Astronautennahrung

ich warte gespannt...

Habe die Riegel gestern über 30 Std auf dem 600er Brevet in Wankum testen können.

Da die Riegel 600 kal haben, steckte ich mal 5 Stück verteilt in die Satteltasche und Trikottasche.In der Trikottasche zwei Stück haben dann auch bereits Gewicht :D.
Nachteil: Tüten lassen sich nicht günstig aufreissen
Man kaut wirklich gefühlsmäßig sehr lange an einem Bissen herum
und muß auch danach trinken.
Habe insgesamt nur 2 Stück herunterbekommen ( zwischendurch immer nur abgebissen), obwohl geschmacklich nicht die schlechtesten sind.

Vorteil: Verspürte sofort ein sättigungsgefühl nach nur einem Bissen.( waren dann auch über 200 kal :D )Hungerast bzw. Hungergefühl lies sofort nach.

Aber auf so einer langen Tour brauche ich auch noch andere leckere Lebensmittel.

Für eine 150er RTF oder Radmarathon unbedingt empfehlenswert.Dann nimmt man ein oder zwei mit und hat immer eine Reserve.

gruß Jörg
 
AW: Astronautennahrung

Hallo!

Drinken und essen während dem Rennradfahren´s.

Bis 65 km drinke ich....
1x 0,7l Flasche mit PowerBar Energizer + Wasser gemischt.
1x PowerBar Gel

Nur letztes mal habe ich gleich viel getunken + 1x Gel....aber die Route war diesmal 97km lang mit mehr Hügeln. (auch mehr HM)
Den letzten grossen Hügel konnte ich nicht mehr fahren, so musste ich auf einen anderen Hügel (was leichter ist) ausweichen.
Das war meine erste 97km Strecke und ich war fertig.

Mehr geziehlter trainieren ist mal klar.

Aber mit dem drinken wie Gel reicht das oder mehr?
Alle 10min. ca. drinken?
Sollte ich einen Energie Riegel auch essen bei so einer Route?
Wieviel Kalorien verbraucht ihr....bevor ihr z.b ein Gel oder Riegel zu euch nimmt?

Bitte um wichtige Tipps!

Grüsse
 
AW: Astronautennahrung

Für meinen Geschmack sind 0,7 Liter auf 65-100 km eindeutig zu wenig. Ich habe bei meiner 80er Hausrunde immer 2x 0,75l dabei und die sind auch fast leer.

Gels sind im Training idR nicht nötig, die sind mehr eine Art Strohfeuer -viel Energie für kurze(!) Zeit- Sinnvoller sind da einfache Müsli-Riegel (aus dem Supermarkt) oder einige setzen auch auf das belegte Brötchen (steh ich garnicht drauf).
-> Gel evtl. als Notreserve und stattdessen einen einfachen Riegel und ggf. mehr Trinken mitnehmen (ich finde 0,7l eindeutig zu wenig).

Ein anderes Problem kann aber auch sein, dass du deine Runde viel zu schnell angegangen bist. Denn wir haben hier viele Ernährungspuristen (während der Fahrt), die dir sagen, dass sie 300 Kilometer ohne einen Schluck Wasser oder Essen fahren. (ein klein wenig überspitzt ausgedrückt. ;))
 
AW: Astronautennahrung

Wie "hart" fährst du denn, dass du soviel Energie im Training zu dir nehmen musst? Wasser reicht in der Regel aus, Notfallriegel dabei für den Fall der Fälle und fertig.
 
AW: Astronautennahrung

Hallöchen,

ich finde auch das 0.7l zu wenig ist normalerweise soll mann pro Stunde training 1l Flüssigkeit zu sich nehmen ( das ist auf dem Renner schlecht möglich) da reicht dann auch wasser, ich trinke immer Powerbar isodrink aber nur die Hälfte an pulver und etwas Magnesium nur weil ich Wasser nicht mag.

Beim essen würde ich mich den vorrednern anschließen das Müslirigel ausreichen.

Im training esse ich immer nach bedarf wenn ich ein kleines Hungergefühl habe.

Hast du vieleicht schon mal dran gedacht das das ein muskuläres problem ist und keins was mit deiner Energiebereitstellung zu tun hat.
 
Zurück