Mi67
flachlandverdonnert
AW: Astronautennahrung
1. Die 2 Tage Nudeln im Vorfeld waren Quatsch. Das einzige, was sich dadurch besser befüllt, sind die Fettspeicher.
2. 140 km mit nur einem Riegel grenzen an Selbstmordversuche, Iso hin oder her. 1 Riegel pro 30-50 km bzw. 1 Riegel pro Rennstunde ist die richtige Frequenz.
3. Brötchen satt ist OK, wenn auch wieder etwas überschiessend, denn knallst Du kurz die KH´s richtig hoch und isst später bei Belastung nicht regelmäßig weiter, dann kommt die Rache des Insulins: erneute Unterzuckerung! Zwei weitere Dinge hierzu: bis Brötchen als Zucker im Blut ankommen, vergeht eine Magenpassagedauer. Je fester und komplexer die Kost ist, desto langsamer verläuft die Magenpassage. Sinnvoll wäre gewesen, bei den ersten Hungerzeichen - eigentlich war es sogar in dem Moment schon zu spät - ein Gel zu nehmen und gleich darauf auch noch einen Riegel, also flüssige KH für raschen Effekt nach 10 min (also noch vor dem EInbruch) und feste KH um auch nach 30-60 min, wenn das Gel bereits wieder abklingt, nicht doch noch einzubrechen.
4. Leberkässemmel mit viel Fett und Protein passiert den Magen noch langsamer, daher dauerte es nun noch länger, bis das Loch durchlaufen war.
Dein Körpergefühl signalisiert Dir zu spät die Unterversorgung. Also hilft bei Dir nur: ESSEN NACH DER UHR / NACH KILOMETERN!!!
Änderungsvorschläge:Nochmals detaillierter ...
1. Die 2 Tage Nudeln im Vorfeld waren Quatsch. Das einzige, was sich dadurch besser befüllt, sind die Fettspeicher.
2. 140 km mit nur einem Riegel grenzen an Selbstmordversuche, Iso hin oder her. 1 Riegel pro 30-50 km bzw. 1 Riegel pro Rennstunde ist die richtige Frequenz.
3. Brötchen satt ist OK, wenn auch wieder etwas überschiessend, denn knallst Du kurz die KH´s richtig hoch und isst später bei Belastung nicht regelmäßig weiter, dann kommt die Rache des Insulins: erneute Unterzuckerung! Zwei weitere Dinge hierzu: bis Brötchen als Zucker im Blut ankommen, vergeht eine Magenpassagedauer. Je fester und komplexer die Kost ist, desto langsamer verläuft die Magenpassage. Sinnvoll wäre gewesen, bei den ersten Hungerzeichen - eigentlich war es sogar in dem Moment schon zu spät - ein Gel zu nehmen und gleich darauf auch noch einen Riegel, also flüssige KH für raschen Effekt nach 10 min (also noch vor dem EInbruch) und feste KH um auch nach 30-60 min, wenn das Gel bereits wieder abklingt, nicht doch noch einzubrechen.
4. Leberkässemmel mit viel Fett und Protein passiert den Magen noch langsamer, daher dauerte es nun noch länger, bis das Loch durchlaufen war.
Dein Körpergefühl signalisiert Dir zu spät die Unterversorgung. Also hilft bei Dir nur: ESSEN NACH DER UHR / NACH KILOMETERN!!!