• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aspirin-Doping

Canyo

Neuer Benutzer
Registriert
18 März 2009
Beiträge
48
Reaktionspunkte
0
Ort
Bayern
Weiß jemand was hierbei passiert?
Wegen Zahnweh habe ich heute 14Uhr 2 Tabletten eingenommen. (Mir ist klar, dass ich zum Zahnarzt muß)
Ich weiß, dass sich die Blutgerinnung verschlechtert und sich angeblich das Blut verdünnt.
Verdünnt es sich wirklich? Würde das aber nicht bedeuten, dass die feststofflichen Anteile weniger werden? Und ist das nicht der Anteil, der den Sauerstoff und die ganzen Nährstoffe transportiert?
Ich habe mich dann an einen Eintrag vor ca. 2 Jahren erinnert, wo sich zwei jugendliche Rennradfahrer dazu austauschten und der eine meinte er nehme beim Rennen immer Asprin und solche Power-Marschmellos. Ich war damals schon etwas baff. Das sind wohl die typ. Dopings, die scheinbar am Anfang benutzt werden.:eek:
Welchen Nachteil hat so ein Doping für den Körper? Ich bin heute Abend 40km im 30er Schnitt gefahren mit vielen Hügeln. Ich war schon etwas überrascht, denn mein typ. Schnitt liegt eher bei 28 bei der Dauer. Es war in meinem Fall kein Asprin sondern Paracetamol.
Begünstigend kam vielleicht noch dazu, dass es recht frisch war und ich auch nicht ins schwitzen kam.
Ich denke immer, kein Vorteil ohne Nachteil.
Was ist der Nachteil? Verdickt sich das Blut wenn die Wirkung der Tabletten nachläst? Evtl. durch eine Gegenregulation des Körpers oder sowas in der Art?
 
AW: Aspirin-Doping

Das Blut wird nicht wirklich "verdünnt". Aspirin verhindert die Zusammenballung der Blutplättchen, die für unsere Blutgerinnung notwendig sind. Deswegen sagen viele: "Das Blut ist dünner", denn sie bluten länger.
Die Durchblutung der Organe wirddadurch nicht nennenswert verbessert.

Dieser Effekt tritt auch nur bei Aspirin auf, nicht bei dem von dir genommenen Paracetamol.

Der Effekt, den du bemerkt hast, ist einfach dei Schmerzlinderung. Dadurch kann man länger im Sattel sitzen, ohne dass es schmerzt, der Nacken schmerzt weniger und bei anstrengung schmerzen die Muskeln nicht so wie sonst. Dadurch bist du einfach eher in der Lage, bestimmte Grenzen zu überschreiten, bzw. länger ein gewisses Tempo durchzuhalten, weil du nicht durch Schmerzen abgelenkt wirst.

Problem dabei: Schmerzen haben in gewissen Situationen einen Sinn: Sie sollen uns vor Überlastungen warnen. Sie sind sozusagen die Alarmanlage unseres Körpers. Dazu kommt, dass diese Medikamente nie nebenwirkungsfrei sind. Und auf Dauer ein bis zwei kmh schneller sein, hinterher aber ne kaputte Leber zu haben, das ist es wirklich nicht Wert.
 
AW: Aspirin-Doping

Der Effekt, den du bemerkt hast, ist einfach dei Schmerzlinderung. Dadurch kann man länger im Sattel sitzen, ohne dass es schmerzt, der Nacken schmerzt weniger und bei anstrengung schmerzen die Muskeln nicht so wie sonst. Dadurch bist du einfach eher in der Lage, bestimmte Grenzen zu überschreiten, bzw. länger ein gewisses Tempo durchzuhalten, weil du nicht durch Schmerzen abgelenkt wirst. ...
... und genau deswegen hatten zu "schlechteren Zeiten" die Triathleten gerne mal mit Klebeband die Schmerzmedikamente unters Oberrohr geklebt und beim Radfahren hereingefuttert. Das wurde dann teils sogar den Junioren so vermittelt. :aufreg:

@OP: Selbst wenn die gespürte Leistungssteigerung vielleicht nur durch einen Placebo-Effekt hergerührt haben mag, lass den SCHAIZZ gleich von vornherein! Zu wichtig sind die Sehnen, Bänder und Gelenke, als dass man einen Schmerz dort abschalten sollte, zu wichtig sind ein gesunder Magen, eine funktionierende Leber, kein einsetzendes Asthmaproblem, ...
 
AW: Aspirin-Doping

Gestern kam erst was im TV über die schädigende Wirkung von solchen Medis...wenn man mehr als 10 im Monat nimmt besteht schon ein erstes Risiko...ab 15 wird es anscheinend wirklich schlimm...
Der Fußballer Klasnic hat doch wegen Mißbrauch ne neue Niere bekommen...Im Fußball scheint das auch Gang und Gebe zu sein, Schmerzmittel einzuschmeißen...
 
AW: Aspirin-Doping

Im ZDF habe ich vor einer Weile eine Aspirin-Werbung gesehen in der damit geworben wurde wie toll es ist nach dem Laufen, wenn die Beine weh tun eine Aspirin zu nehmen.
Wieder ein Fall wo ich mich nur wundern kann.
Da wird gesunden Menschen empfohlen ein Medikament zu nehmen.
In einem Sender der wegen Doping die Tour de France nicht mehr übertragen will.
Und viele Menschen schauen sich die Werbung an ohne sich etwas zu denken, viele folgen der Empfehlung und nehmen Aspirin ohne Grund und (fast) alle schimpfen auf gedopte Radprofis und weil potentiell gedopt auf alle Rennradler.
 
AW: Aspirin-Doping

Gestern kam erst was im TV über die schädigende Wirkung von solchen Medis...wenn man mehr als 10 im Monat nimmt besteht schon ein erstes Risiko...ab 15 wird es anscheinend wirklich schlimm...
Der Fußballer Klasnic hat doch wegen Mißbrauch ne neue Niere bekommen...Im Fußball scheint das auch Gang und Gebe zu sein, Schmerzmittel einzuschmeißen...
Fussball ist ja auch noch belastender für Sehnen und Gelenke. Dort ist das Einwerfen von Schmerzmitteln sicherlich ein noch größeres Problem als beim Radfahren.

BTW: Schmerzmittel fallen nur dann unter Doping-Reglementierungen, wenn es sich um Opiate handelt. Dass die unkontrollierte Einnahme solcher Schmerzmittel trotzdem ein sehr riskantes Geschäft ist, steht dennoch ausser Frage. Auis diesem Grund wird ja auch überlegt, ob die Rezept-freie Abgabe von ASS, Paracetamol, Ibuprofen nicht wieder gestoppt werden sollte.
 
AW: Aspirin-Doping

Im ZDF habe ich vor einer Weile eine Aspirin-Werbung gesehen in der damit geworben wurde wie toll es ist nach dem Laufen, wenn die Beine weh tun eine Aspirin zu nehmen.
Das verwundert mich in der Tat auch. Ich dachte, Medikamentenwerbung sei in den deutschen Medien unzulässig!?
 
AW: Aspirin-Doping

Das verwundert mich in der Tat auch. Ich dachte, Medikamentenwerbung sei in den deutschen Medien unzulässig!?
Medien? Zeitung, Zeitschrift, Internet, Plakate? Wär mir aufgefallen.
Und woher kenn ich doch diese blonden Zwillinge?
Lange nicht mehr aus dem Haus gewesen, oder?
 
AW: Aspirin-Doping

Stimmt, das Werbeverbot bezieht sich nur auf die verschreibungspflichtigen Medikamente.
... weswegen die nicht verschreibungspflichtigen Medikamente ja als harmlos bewertet werden. Ansonsten wären sie ja verschreibungspflichtig ... :rolleyes:

Bayer hat es doch geschafft, dass Aspirin inzwischen als Lifestyleprodukt wahrgenommen wird ...
 
AW: Aspirin-Doping

... weswegen die nicht verschreibungspflichtigen Medikamente ja als harmlos bewertet werden. Ansonsten wären sie ja verschreibungspflichtig ... :rolleyes:
Bayer hat es doch geschafft, dass Aspirin inzwischen als Lifestyleprodukt wahrgenommen wird ...
Jepp, zwei Kleinpackungen Lifestyle auf einen Satz verschnabuliert befördern Dich auf recht unschöne Weise aus dem Lifestyle heraus ins Grab. :cool:
 
AW: Aspirin-Doping

Wen juckt's ? Verdient haben zuvor alle die es wollten, so what?
 
AW: Aspirin-Doping

Und auf Dauer ein bis zwei kmh schneller sein, hinterher aber ne kaputte Leber zu haben, das ist es wirklich nicht Wert.

Es ist ohnehin sehr fraglich ob Asprin und Konsorten "auf Dauer" schneller machen. Ich kann mich an mehrere Artikel und Links erinnern in denen über Verlangsamung der Regeneration durch Nebenwirkungen im Eiweiß-Stoffwechsel, Natirummangelerscheinungen bis hin zu Muskelkrämpfen nach der Einnahme von NSAIDs berichtet wurde. Das NSAIDs nicht auf der offiziellen Dopingliste stehen hat also offensichtlich einen Grund.
 
AW: Aspirin-Doping

Das war schon vor 25 Jahren im Langlauf so, dass wir uns vor dem Wettkampf eine Aspirin eingeworfen haben. Nach de Wettkampf gab es bei einigen auch des Öfteren Nasenbluten.

Noch letzte Woche habe ich an mir selbst beobachtet, dass ich, nach Einnahme einer Aspirin, wg. Kopfschmerzen, auf der anschliessenden Standardrunde etwa 2 km/h schneller gewesen bin.
 
AW: Aspirin-Doping

Bin heute mal dieselbe Strecke gefahren. Hab mich mehr angestrengt und meinen Schnitt um 1.4 erhöht.
Liegt aber auch daran, dass ich die Strecke erst zum 2mal fahre und mir die Kraft besser einteilen konnte, sowie beim Bergabfahren gemogelt habe :D
Hab es auf jedenfall an den Oberschenkel gemerkt und mein MaxPuls erreichte auf dieser Fahrt statt 163 nur mehr 160, weil die Muckis nicht so wollten. Durchschnitt war 148. Irgendwie bin ich zum Quälen nicht geboren :D
Zum Frühstück nur 2 Crossaint mit Milchcafe
Mittags gabs auch nur einen 0,33 Bananenmilchshake
Vorm losfahren auch nur noch eine Banane, 1 Birne und 2 Reihen Bitterschokolade.
Und jetzt koch ich mir was... Gutes Essen ist das beste Doping
 
AW: Aspirin-Doping

Das war schon vor 25 Jahren im Langlauf so, dass wir uns vor dem Wettkampf eine Aspirin eingeworfen haben. Nach de Wettkampf gab es bei einigen auch des Öfteren Nasenbluten.

Noch letzte Woche habe ich an mir selbst beobachtet, dass ich, nach Einnahme einer Aspirin, wg. Kopfschmerzen, auf der anschliessenden Standardrunde etwa 2 km/h schneller gewesen bin.

Ich würd tippen es blutet höchstens Länger, das Nasenbluten an sich dürfte durch den hohen systolischen Blutdruck (bei Belastungen an der Schwelle und drüber liegt der bei mir bei über 185mmHG) verursacht werden.
 
AW: Aspirin-Doping

Das Blut wird nicht wirklich "verdünnt". Aspirin verhindert die Zusammenballung der Blutplättchen, die für unsere Blutgerinnung notwendig sind.

Das hilft vor allem Sportlern, die Blutdoping betreiben. Denn angereichertes, "dickes" Blut kann leichter verklumpen und kleine Adern verstopfen. Dann besteht Thrombose-Gefahr. So gesehen schützt Aspirin ironischerweise in diesem Punkt sogar die Gesundheit. Tja ...

:eyes:
 
Zurück