HerbinhoCGN
Aktives Mitglied
- Registriert
- 20 August 2024
- Beiträge
- 387
- Reaktionspunkte
- 153
Ich nutze meinen Rox 11.1 EVO (aktuelle Firmware 2.44) mit zwei Profilen, eines für mein Rennrad, das andere für mein Gravel-Bike. Beim Rennrad hatte ich bisher nur GPS für die Geschwindigkeit genutzt, der Sigma-Speedsensor kam ans Gravel-Bike. Dort hatte ich aber immer wieder Fahrten, bei denen mehr als 30%, manchmal sogar 50% zu viel Distanz angezeigt wurde.
Zum einen kann ich an meiner Smartwatch sehen, dass ich Wahrheit zb nur 30km und nicht - wie der Rox behauptet - 45km gefahren bin. Zum anderen ist es so, dass - wenn ich die Fahrt in der Rox-App als neuen Track speichere - die Distanz plötzlich stimmt. Die Speed-Kurve stimmt übrigens immer, d.h. sowohl Smartwatch als auch Rox haben eine quasi identische Speedkurve. Der Rox kommt aber, da er die Trainingszeit durch die falsche Distanz teilt, auf einen Durchschnittsspeed, der manchmal sogar (wenn ich ohne Sprints oder Abfahren fahre) höher als mein höchster Speed während der Fahrt ist...
Was nicht geholfen hatte war, dass ich GPS bei dem Gravel-Profil abschalte. Es scheint so, als würde der Rox, obwohl er die Geschwindigkeit korrekt anzeigt (kann ich per Blick auf Smartwatch abgleichen), die Anzahl an Radumdrehungen falsch addieren und daher in der Summe auf eine viel zu hohe Gesamtdistanz kommen - ist das Problem bekannt? Es kann unmöglich an einem falschen Reifenumfang liegen, da ja die jeweils aktuelle Geschwindigkeit korrekt angezeigt wird und außerdem ein absurder Radumfang eingestellt sein müsste, um so falsch zu liegen.
Ich habe mir sogar extra zwei neue Speedsensoren eines anderen Herstellers gekauft und zuerst am Rennrad montiert. Die ersten zwei Fahren schienen ok, dann den zweiten Sensor ans Gravelbike, ebenfalls ok bei einer 55km Fahrt. Aber heute dann Rennrad, 29km gefahren, Schnitt gut 25 - Rox sagt aber 47 (!) km... Mein Schnitt war angeblich bei fast 40 km/k, obwohl die Kurve des Rox (und der Smartwatch) zeigt, dass ich nur 3 mal für maximal eine Minute über 40 war und den Rest eher bei 25-35 plus ein paar langsamere Abschnitte.
Was kann man da tun? Oder ist mein Rox defekt? Firmware ist aktuell. Da ich noch meine Smartwatch habe, ist es zwar nicht sooo schlimm, da der aktuelle Speed ja stimmt, das GPS als Navi funktioniert und ich am Ende dank der Smartwatch auch immer genug Daten für eine korrekt erfasste Tour habe - aber es nervt natürlich, wenn ich auf dem Rox mal nachsehe und eine falsche Gesamtdistanz und einen irren Schnitt für die aktuelle Tour sehe. Und Kunden, die keine Smartwatch haben, werden mit diesem Bug ja komplett aufs Glatteis geführt, denken, sie seien 45km in nur einer Stunde gefahren und glauben dann, sie seien mega fit...
Zum einen kann ich an meiner Smartwatch sehen, dass ich Wahrheit zb nur 30km und nicht - wie der Rox behauptet - 45km gefahren bin. Zum anderen ist es so, dass - wenn ich die Fahrt in der Rox-App als neuen Track speichere - die Distanz plötzlich stimmt. Die Speed-Kurve stimmt übrigens immer, d.h. sowohl Smartwatch als auch Rox haben eine quasi identische Speedkurve. Der Rox kommt aber, da er die Trainingszeit durch die falsche Distanz teilt, auf einen Durchschnittsspeed, der manchmal sogar (wenn ich ohne Sprints oder Abfahren fahre) höher als mein höchster Speed während der Fahrt ist...
Was nicht geholfen hatte war, dass ich GPS bei dem Gravel-Profil abschalte. Es scheint so, als würde der Rox, obwohl er die Geschwindigkeit korrekt anzeigt (kann ich per Blick auf Smartwatch abgleichen), die Anzahl an Radumdrehungen falsch addieren und daher in der Summe auf eine viel zu hohe Gesamtdistanz kommen - ist das Problem bekannt? Es kann unmöglich an einem falschen Reifenumfang liegen, da ja die jeweils aktuelle Geschwindigkeit korrekt angezeigt wird und außerdem ein absurder Radumfang eingestellt sein müsste, um so falsch zu liegen.
Ich habe mir sogar extra zwei neue Speedsensoren eines anderen Herstellers gekauft und zuerst am Rennrad montiert. Die ersten zwei Fahren schienen ok, dann den zweiten Sensor ans Gravelbike, ebenfalls ok bei einer 55km Fahrt. Aber heute dann Rennrad, 29km gefahren, Schnitt gut 25 - Rox sagt aber 47 (!) km... Mein Schnitt war angeblich bei fast 40 km/k, obwohl die Kurve des Rox (und der Smartwatch) zeigt, dass ich nur 3 mal für maximal eine Minute über 40 war und den Rest eher bei 25-35 plus ein paar langsamere Abschnitte.
Was kann man da tun? Oder ist mein Rox defekt? Firmware ist aktuell. Da ich noch meine Smartwatch habe, ist es zwar nicht sooo schlimm, da der aktuelle Speed ja stimmt, das GPS als Navi funktioniert und ich am Ende dank der Smartwatch auch immer genug Daten für eine korrekt erfasste Tour habe - aber es nervt natürlich, wenn ich auf dem Rox mal nachsehe und eine falsche Gesamtdistanz und einen irren Schnitt für die aktuelle Tour sehe. Und Kunden, die keine Smartwatch haben, werden mit diesem Bug ja komplett aufs Glatteis geführt, denken, sie seien 45km in nur einer Stunde gefahren und glauben dann, sie seien mega fit...
Zuletzt bearbeitet: