• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arlberg Giro 2025

Laut eigener Aussage hatte Burke die ganze Woche schon Magenprobleme und kaum etwas während dem Rennen essen können. Ich denke mit seinen Zeiten bei Stelvio etc. hat er letzten Herbst schon gezeigt, dass er mithalten könnten (auch wenn er natürlich jeweils ohne Vorermüdung nur den Anstieg gefahren ist).
Keine Frage, dass er stark ist. Aber wenn ich als Bergfahrer in der Worldtour fahren will, muss ich ein paar Hobbies und bisher überschaubar erfolgreiche KT-Fahrer anders zerlegen.
KOMs zu jagen ist eben ein anderes Geschäft.
 

Anzeige

Re: Arlberg Giro 2025
Keine Frage, dass er stark ist. Aber wenn ich als Bergfahrer in der Worldtour fahren will, muss ich ein paar Hobbies und bisher überschaubar erfolgreiche KT-Fahrer anders zerlegen.
KOMs zu jagen ist eben ein anderes Geschäft.
Vielleicht hast du beim Arlberg Giro zum ersten Mal etwas von ihm mitbekommen. Er macht seit knapp zwei Jahren nämlich regelmäßig das, was du in Abrede stellst: Hobbyfahrer und KT-Fahrer zerlegen.

Nicht dass ich behaupten will, dass man damit zwangsläufig in der Worldtour auch mithalten kann, aber seine Ergebnisse der letzten Jahre sollte man doch anerkennen und nicht ein schwächeres Rennen im Jahr als Beweis nehmen, dass er nicht einmal Hobbyfahrer und überschaubar erfolgreiche KT-Fahrer zerlegen könne, obwohl er das in anderen Rennen längst mehrfach bewiesen hat.
 
Das stimmt, hat ihm bisher aber auch nicht zu seinem erhofften Vertrag bei einem WT-Team geholfen.
Sicher sind seine Leistungen am Stelvio, Mortirolo etc. ansehnlich, aber die wurden dediziert gefahren und nicht im Rahmen eines Giro , wo die Fahrer schon über 100km in den Beinen hatten, bevor es auf diese Segmente ging.
Ich denke der Zug bezüglich Vertrag bei einem WT-Team ist abgefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt, hat ihm bisher aber auch nicht zu seinem erhofften Vertrag bei einem WT-Team geholfen.
Sicher sind seine Leistungen am Stelvio, Mortirolo etc. ansehnlich, aber die wurden dediziert gefahren und nicht im Rahmen eines Giro , wo die Fahrer schon über 100km in den Beinen hatten, bevor es auf diese Segmente ging.
Ich denke der Zug ist bezüglich Vertrag bei einem WT-Team ist abgefahren.
Denke ich auch.....dass die Bestzeiten ohne Vorbelastung gefahren wurden und deshalb schwer vergleichbar sind hatte ich ja schon geschrieben 😉
 
Vielleicht hast du beim Arlberg Giro zum ersten Mal etwas von ihm mitbekommen. Er macht seit knapp zwei Jahren nämlich regelmäßig das, was du in Abrede stellst: Hobbyfahrer und KT-Fahrer zerlegen.

Nicht dass ich behaupten will, dass man damit zwangsläufig in der Worldtour auch mithalten kann, aber seine Ergebnisse der letzten Jahre sollte man doch anerkennen und nicht ein schwächeres Rennen im Jahr als Beweis nehmen, dass er nicht einmal Hobbyfahrer und überschaubar erfolgreiche KT-Fahrer zerlegen könne, obwohl er das in anderen Rennen längst mehrfach bewiesen hat.
Keine Sorge. Ich weiß über seine Leistungen Bescheid und die sind grandios. Für den Aufwand den er treibt und den Ertrag ist das aber weit weg von dem, wo er sich selber gerne sieht. Und ein Großteil seiner Gegner schafft nebenbei Vollzeit.

Wäre er interessant gewesen, hätte er sicher ein Team gefunden. Aber vielleicht täuschen sich ja alle Worldtour und Pro-KT-Teams genauso wie ich.
 
Zurück