• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Arlberg Giro 2025

Was bringt denn die Streckenänderung so mit sich? Ihr schreibt von einer Rampe, wie steil und lang ist das denn?

Sollte ich meine Gangwahl 34/34 nochmal überdenken?
Ich denke, dass das Ende vom Anstieg zum Zeinisjoch gemeint ist:

https://www.strava.com/segments/12771464

2,28 Km mit durchschnittlich 12,6 % Steigung, wobei in den Serpentinen kurz die 20% erreicht werden. So zumindest hab ich es gelesen. Ob dir 34 / 34 reicht, musst du selber einschätzen. Stell dich auf ne niedrigere Trittfrequenz ein und überlege, ob du das für den Abschnitt treten kannst.
 
Kann jemand mit Streckenkenntnis was zu den Abfahrten sagen? Lassen die sich gut fahren? Gefahrenstellen? Hab leider nicht die Möglichkeit, die Strecke davor noch anzuschauen.
 
Von der Passhöhe am Arlberg gehts zuerst ziemlich gerade mit nur ganz leichten Kurven zu einem ganz kurzen Gegenanstieg (vllt. 100 lang) und dann zu einem Kreisverkehr, bevor die Abfahrt über schöne Kehren nach Stuben geht.

523336706_1160629012777115_424740511526294214_n.jpg

(Quelle: https://www.facebook.com/kurveneldorado)

Nach Stuben gehts gerade aus Richtung Gallerie. Wer sich traut kann hier 100+ km/h erreichen.
Die letzten Male war hier die Strasse seitens Polizei gesperrt, also mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Gegenverkehr.

Das wars dann für etliche Kilometer mit den Abfahrten, denn es gehts durchs Klostertal und Montafan.

Nach dem Zeinisjoch beim Kops-Stausee kommt noch ein kurzer (ca. 500 langer Anstieg) und dann gehts ungefährt 3 km mit rund 8 % bergab. Eher gerade, nur ein paar Kurven (keine Kehren).

Anschließend im Paznauntal (Galtür, Ischgl, usw.) geht es meist leicht bergab bis Pians. Ein paar leichte Anstiege sind drin. Bzgl. Abfahrt ist da nichts besonderes dabei. Aufpassen gilt es nur
  • in Galtür die S-Kurve mitten im Dorf (kann aber kaum übersehen werden)
  • bei der letzten Gallerie vor Pians da Licht-/Schattenwechsel und die Kurve gegen Ende der Gallier Krümmung erhöht (ist aber auch mit Vollgas kein Problem)

Wünsche dir und allen anderen viel Spass beim Arlberg Giro!
 
Von der Passhöhe am Arlberg gehts zuerst ziemlich gerade mit nur ganz leichten Kurven zu einem ganz kurzen Gegenanstieg (vllt. 100 lang) und dann zu einem Kreisverkehr, bevor die Abfahrt über schöne Kehren nach Stuben geht.

523336706_1160629012777115_424740511526294214_n.jpg

(Quelle: https://www.facebook.com/kurveneldorado)

Nach Stuben gehts gerade aus Richtung Gallerie. Wer sich traut kann hier 100+ km/h erreichen.
Die letzten Male war hier die Strasse seitens Polizei gesperrt, also mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Gegenverkehr.

Das wars dann für etliche Kilometer mit den Abfahrten, denn es gehts durchs Klostertal und Montafan.

Nach dem Zeinisjoch beim Kops-Stausee kommt noch ein kurzer (ca. 500 langer Anstieg) und dann gehts ungefährt 3 km mit rund 8 % bergab. Eher gerade, nur ein paar Kurven (keine Kehren).

Anschließend im Paznauntal (Galtür, Ischgl, usw.) geht es meist leicht bergab bis Pians. Ein paar leichte Anstiege sind drin. Bzgl. Abfahrt ist da nichts besonderes dabei. Aufpassen gilt es nur
  • in Galtür die S-Kurve mitten im Dorf (kann aber kaum übersehen werden)
  • bei der letzten Gallerie vor Pians da Licht-/Schattenwechsel und die Kurve gegen Ende der Gallier Krümmung erhöht (ist aber auch mit Vollgas kein Problem)

Wünsche dir und allen anderen viel Spass beim Arlberg Giro!
Danke dir! Sehr hilfreiche Antwort :)
 
Bin heuer nicht dabei, mal wieder irgendein leichter Infekt den ich auskurieren muss. Für ne Trainingshausrunde bin ich fit genug, aber nicht für 2500hm bei einstelligen Temperaturen in den Alpen.
 
Weiß jemand wie das im hinteren Bereich aussah? Ich kann mir nicht vorstellen dass da alle ohne Schienen drüber gekommen sind und hoffe das da aufgrund der schmalen Straße alles geordnet und ohne Stürze ablief.

Der Anstieg ist wirklich eklig
 
Weiß jemand wie das im hinteren Bereich aussah? Ich kann mir nicht vorstellen dass da alle ohne Schienen drüber gekommen sind und hoffe das da aufgrund der schmalen Straße alles geordnet und ohne Stürze ablief.

Der Anstieg ist wirklich eklig
Würde ich auch gerne wissen. War weiter vorne dabei und selbst da wurde schon zum Teil Schlangenlinie gefahren. Gab's eigentlich Stürze / Unfälle? Hab bisher zum Glück noch nichts gehört
 
Spaß? Also den hatte ich heute wenig 😅

Was aber gut ist, da ich echt nonstop am Anschlag war fast… Elite/Profis machen das Rennen schön schnell 🥰
Der Spaß war für mich, aus Block B kommend einen Großteil des A - Blocks an dem Einstieg einzuholen, bzw. zu überholen 😀 geht natürlich gut, wenn man davor nicht am Anschlag fahren muss 😄
 
War - trotz des Wetters am Arlberg - echt eine spitzen Veranstaltung. Ich hatte beim Anstieg zum Zeinisjoch nur einen schieben gesehen…unter der ersten 320 oder so.
Dank der 36er Kassette waren die bis zu 21% auch mit 80kg Fahrergewicht noch gut machbar. 😅
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeiten waren wohl deswegen (bzw. trotzdem) kürzer im Vergleich zu sonst

Nö war einfach nochmal viel schneller. Gerade bis zur Abzweigung zweiter Anstieg.

Schneller aber vor allem stärker. Die Rampe kostet er Zeit trotz der 8km weniger.

Die drei sind ja im Gegensatz zu früher wirklich als Trio durchgefahren. Trotz gefühlt nur Gegenwind.

Wobei ich beim Sieger schon gedanklich beim Profi bin - siehe Anhang
 

Anhänge

  • IMG_3340.png
    IMG_3340.png
    619,6 KB · Aufrufe: 156
Damit wäre wohl bewiesen, dass ein Jack Burke zwar ein starker Fahrer ist, aber auf Worldtour-Niveau wohl kaum etwas reißen würde.
Der Schweizer KT-Fahrer hat ihm deutlich gezeigt wo der Hammer hängt und das auf Burke-Terrain.
 
Damit wäre wohl bewiesen, dass ein Jack Burke zwar ein starker Fahrer ist, aber auf Worldtour-Niveau wohl kaum etwas reißen würde.
Der Schweizer KT-Fahrer hat ihm deutlich gezeigt wo der Hammer hängt und das auf Burke-Terrain.
Laut eigener Aussage hatte Burke die ganze Woche schon Magenprobleme und kaum etwas während dem Rennen essen können. Ich denke mit seinen Zeiten bei Stelvio etc. hat er letzten Herbst schon gezeigt, dass er mithalten könnten (auch wenn er natürlich jeweils ohne Vorermüdung nur den Anstieg gefahren ist).
 
Laut eigener Aussage hatte Burke die ganze Woche schon Magenprobleme und kaum etwas während dem Rennen essen können. Ich denke mit seinen Zeiten bei Stelvio etc. hat er letzten Herbst schon gezeigt, dass er mithalten könnten (auch wenn er natürlich jeweils ohne Vorermüdung nur den Anstieg gefahren ist).

Dann darf er nicht fahren oder die Symptome/Probleme nicht öffentlich machen.

Unabhängig von der Person und ob wahr oder falsch: am Ende zählt die Zeiten und das Ergebnis. Ausreden suchen kann man immer, kenne viele Experten darin 😅
 
Dann darf er nicht fahren oder die Symptome/Probleme nicht öffentlich machen.

Unabhängig von der Person und ob wahr oder falsch: am Ende zählt die Zeiten und das Ergebnis. Ausreden suchen kann man immer, kenne viele Experten darin 😅
Ging ja darum, dass er an dem Tag evtl. nicht ganz in Normalverfassung war😉
 
Zurück