• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Oldschool-Sprinter

Carbon Freund&Zweitgrüßer
Registriert
29 April 2010
Beiträge
413
Reaktionspunkte
8
Ort
Bicycle City
Hallo Junks,

finde der Technische Teil wird hier ziemlich vernachlässigt aber ich bin ja auch noch da... :D


Anzugsmomente für die wichtigsten Radteile.


Kurbelschrauben - Stahl 35-40 Nm
Cartridge Innenlager 45-65 Nm
HG-Verschlußring (Zahnkranz) 26-45 Nm
Zugklemmung Schaltwerk/Umwerfer 6-8 Nm
Zugklemmung Bremsen 6-8 Nm
Sattelklemmung-Zweifach M 6 9-11 Nm
Sattelklemmung-Einfach M 8 14-20 Nm
Sattelstütze-Klemmung im Rahmen 9-12 Nm
Pedal 32-37 Nm
Bar-Ends 14-16 Nm
Dual Control Hebel mit Befestigungsschelle 7-8 Nm

Bremshebel/Schalthebel am Lenker 6-8 Nm
Bremssattel 7-8 Nm
Bremsscheibe an Nabe Torx 4-5 Nm
Bremsscheibe an Centerlock 7-8 Nm
Bremsschuhe-VBrake 8-9 Nm
Vorbau-A-Head-Klemmung M 6 Stahl 12-17 Nm
Lenker-Klemmung M 6 Stahl 2 Fach 11-15 Nm
Freilauf-Cassette in Nabe 40-45 Nm

Achtung: Bei Carbon-Teile die Anzugsmomente (Nm) der Hersteller beachten.


Vielleicht findet sich der ein oder andere der das hier ergänzen kann. :)
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Da könnte der eine oder andere Wert ein gaaaaaaaanz kleines bißchen zu hoch geraten sein...
Oder?!

Der Tip für die Bar Ends ist toll - wie Kinderüberraschung - halt drei in eins:

Was passiert zuerst?

- Schraube abgerissen,
- Gewinde rausgerissen oder
- Lenker gestaucht/ zerquetscht?
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

...aber ich bin ja auch noch da...

Ja, leider.


Sattelstütze-Klemmung im Rahmen 9-12 Nm
Vorbau-A-Head-Klemmung M 6 Stahl 12-17 Nm
Lenker-Klemmung M 6 Stahl 2 Fach 11-15 Nm

Meine Fresse, was für eine Liste - bei den Drehmomenten kannst du dir jeden Hinweis ersparen, denn mit einem kleinen Inbusschlüssel hört man schon vom Gefühl und gesunden Menschenverstand her lange vor 11-12 NM auf und dreht nicht noch weiter.

Sattelstütze-Klemmung im Rahmen 9-12 Nm
Vorbau-A-Head-Klemmung M 6 Stahl 12-17 Nm
Lenker-Klemmung M 6 Stahl 2 Fach 11-15 Nm


Achtung: Bei Carbon-Teile die Anzugsmomente (Nm) der Hersteller beachten.
Das empfiehlt sich bei jedem Material und jedem Bauteil. So gibt Syntace z.B. für die Vorbauklemmung maximal 8 NM an mit dem Hinweis, dass meist 2/3 davon ausreichen - was auch stimmt.


Sofern deine Liste nicht ausschließlich für Wehrmachts-Räder gilt würde ich empfehlen: Ganz schnell alles löschen. Diese Werte entstammen teilweise der Glaskugel oder dem Kaffeesatz und sollten hier nicht allgemein verbreitet werden.
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Auf der Liste fehlt aber auch noch das Anzugsmoment für Karbonventilkappen. Oder muß ich da auch die Herstellerangaben beachten?
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Wahrscheinlich ist der TE ein Radhändler, der kurz vor der Pleite steht und auf Kunden hofft, die ihre Räder mit den angegebenen Werten ruinieren...

Ich hoffe die Adminis greifen ein und löschen den Schrott, bevor es nochmehr Schrott gibt...
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Ja, leider.
Sofern deine Liste nicht ausschließlich für Wehrmachts-Räder gilt würde ich empfehlen: Ganz schnell alles löschen. Diese Werte entstammen teilweise der Glaskugel oder dem Kaffeesatz und sollten hier nicht allgemein verbreitet werden.

Die Liste hab ich einem Fahrradhändler geraubt. Wenn ihr wollt gib ich euch Experten den Link. :aetsch:

Ihr könnt aber auch gerne selber eine Liste zusammenstellen. :eek:

Ich hab aus Motorradzeiten noch einen Hazet Schlüßel 5110 CT geht von 5-60 NM das dürfte reichen.
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Bin gespannt was unsere Vitrinen Fahrer nun sagen...die Werte sind teilweise gleich oder noch höher....:D
Ich fahre auf Rädern und nicht auf Vitrinen, sage aber trotzdem was dazu: Auch wenn man eine Liste in der Hand hält besser erstmal denken und dann handeln. Denn die beschreibt Momente, bei denen Schrauben u. Muttern der jeweiligen Festigkeitsklassen keinen Schaden nehmen. Die Schrauben sind aber am Rad i.d.R. nicht das Problem (Alu-Schrauben u. die Köpfe von Titanschrauben mal ausgenommen) sondern 1. Alugewinde (z.B. am Vorbau) und 2. die geklemmten Teile, also Gabelschaft, Lenker, Sattelstütze. Diese werden durch die zu hohen Drehmomente leicht beschädigt.

Daher passiert dann bei hirnlosem Schrauben sowas hier:
Zum Thema Carbon...
Der hätte sich fast die Eier abgerissen oder sich ein zweites A....loch gestanzt...
Wenn man also nach dem Motto "Viel hilft viel" schraubt, dann ist auch auch besser eine Carbon-Phobie zu haben und bei Voll-Stahl-Teilen zu bleiben - hast alles richtig gemacht!
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Ihr könnt aber auch gerne selber eine Liste zusammenstellen. :eek:

So eine Liste ist doch überhaupt nicht notwendig. Bei vielen Teilen steht es entweder direkt auf dem Bauteil drauf (meine WCS Stütze 2fach Klemmung z.b. 15Nm) oder es sollte in der Montageanleitung stehen. Wobei es auch hier eventuell auf die Kombination der Teile ankommen kann (Stütze-Sattel; Lenker-Vorbau usw).

Wenn du Lust hast kannst ja mal die einzelnen Onlineversandhandler durchschauen und jedes Teil raus schreiben und die dazugehörigen Momente mit auflisten. Dann hättest du mal etwas zu tun und würdest nicht solche, naja, komischen Threads erstellen :rolleyes:
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

In meinen Jugendliche Leichtsinn (Bitte verzeiht mir ) dachte ich so ein Fahrradhändler hätte eventuel Ahnung was er tut...:eek:
Vor allem wenn er die Liste ins Internet stellt und noch verschiedene Workshops anbietet.

Aber solch Fahrrad Experten wie ihr es seid solltet uns alle aufklären.

So eine Liste ist doch überhaupt nicht notwendig. Bei vielen Teilen steht es entweder direkt auf dem Bauteil drauf (meine WCS Stütze 2fach Klemmung z.b. 15Nm) oder es sollte in der Montageanleitung stehen. Wobei es auch hier eventuell auf die Kombination der Teile ankommen kann (Stütze-Sattel; Lenker-Vorbau usw).

Auf meinen Bauteilen steht es nicht drauf und Montageanleitung hab ich auch nicht und nu ? :D
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Du Bauschweißer welcher Händler soll das den sein? Quellenverzeichnis?
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Auf meinen Bauteilen steht es nicht drauf und Montageanleitung hab ich auch nicht und nu ? :D

Ist mir auch egal was du da jetzt machst. Entweder die Dinger aufheben oder man schaut mal auf die HP von den Herstellern, mit großer Wahrscheinlichkeit ist dort alles hinterlegt oder ein man findet ein Kontaktformular um gewisse Dinge nachzufragen.

Oder man fragt hier im Forum. Aber so eine Liste posten wo man nicht einmal weiß ob die Werte stimmen weil man selbst nicht der Profischrauber ist, ist auch nicht der richtige Weg.
 
AW: Anzugsdrehmomente oder Anzugsmomente für Fahrräder

Oder man fragt hier im Forum. Aber so eine Liste posten wo man nicht einmal weiß ob die Werte stimmen weil man selbst nicht der Profischrauber ist, ist auch nicht der richtige Weg.

Vollkommen Klar. So ein Fahrradhändler hat mit Sicherheit keine Ahnung wie die Experten aus nem Forum. Is schon klar... :D

Was ist mit deiner Liste ?
 
Zurück