• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

schwuppes

Neuer Benutzer
Registriert
11 August 2008
Beiträge
56
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich habe jetzt auf dem Rennrad 1500km (Dura Ace), auf dem Trekking Rad 3000km (LX) und dem MTB habe ich 4000km (Deore).

Die beste Pflege erhält das Rennrad.

Nun hat mein Händler ein Winterangebot gehabt, wo ich nicht nein sagen konnte, da er 300m von mir entfernt wohnt. Also nacheinander alle Räder hingebracht und mal den Antrieb checken lassen, Schraubverbindungen etc.

Beim Rennrad hat er mir empfohlen, das kleine KB und die Kassette zu tauschen und die Kette, die ist seit 1500km drauf.

Trekking Rad das gleiche Lied, hier aber wollte er nur die Kette wechseln.

Beim MTB wollte er demnächst die Kette wechseln und sonst nichts machen.

Ok, ich hab daheim nochmal bevor ich habe was wechseln lassen, es war nur ein Check und der war kostenlos ;) - daher lieber nochmal hier nachfragen.

Also ich merke am Rennrad an einigen Ritzeln hakelt es etwas, besonders den großen Ritzeln, vorn merk ich am KB nichts, aber fahre 80 Prozent das kleine KB. Beim Rückwärtskurbeln springt die Kette teils ordentlich. Hmm, ein anderer Händler sagte, 3000km - dann wechseln, fahre eigentlich extra hohe Trittfrequenzen, naja. Laut Messlehre ist die Kette schon durch.

Trekkingrad ähnlich, aber da springt und hakelt nichts, laut diesem Rohloff Teil ist die Kette aber durch

Am MTB noch krasser, dieses Rohloff Teil ist fast nicht mehr reinzubekommen, so weit ist die Kette gedehnt. Hakeln tut hier nirgendwo was.


Tja, was tun? Die Dura Ace Komponenten sind natürlich die teuersten, dass sie so schnell durch sind, ich weiß nicht ob ich dem Händler trauen kann.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Und wo ist jetzt das Problem??? Muss nicht zwangsläufig immer hakeln, wenn die Kette zu sehr gelängt ist - wird es aber garantiert zum unpassendsten Moment tun. Kassette fände ich zwar ehrlich gesagt ein bisschen früh nach 1500km, weiss aber auch nicht, wie lange die Dura Ace Dinger halten. Wenn's länger halten und billiger sein soll, mach halt 105er drauf, nen Unterschied dürftest Du kaum merken (zur Ultegra merke ich auf jeden Fall nix...)
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Meine 105er Kette wurde gestern beim Händler vermessen und noch für gut befunden.
Und das nach um die 6500km. Und ich bin jetzt nicht so der Pfleger.

Edit sagt du sollst dir mal eine zweite Meinung von einem anderen Händler einholen.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Das Problem liegt in der Sache, dass ich nicht verstehe, wieso meine Kette schon nach 1500 so durch sein soll, dass sie sogar schon die Kassette runtergelutscht haben soll und mein MTB noch top ist.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Warum verstehe ich auch nicht, aber runter ist sie nummal - zumindest wenn sich Rohloff und das Schaltgefühl einig sind. Über die Haltbarkeit der DA-Verschleissteile wird hier im Forum ja gerne mal gemäkelt, daher mein Vorschlag mit der 105er - kostet ja nun auch nicht grad die Welt, und mir persönlich wäre ne hakelnde Schaltung auf die Dauer zu nervig... Mit der Kassette bin ich mir nicht sicher, m.E. kannst Du die drauf lassen, ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die nach 1500 dermassen runtergefahren sein kann... Wenn doch, kannst Du sie ja immer noch tauschen.

PS: Du hast natürlich die richtige Seite von der Messlehre verwendet?
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Nimm die 105er Gruppe, damit umgehst du den schnellen Verschleiß und sparst ordentlich Kohle, die ist haltbarer als die DA und Ultegra, da mehr Material (und halt schwerer). Hab jetzt das dritte Ultegra Set runter, während ich am Crosser noch immer 105 fahre. Kann irgendwie nicht sein, aber wo kein Material ist, kann kein Verschleiß stattfinden, dh. der Verschleiß geht bei Ultegra gleich an die Substanz.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

1500 km ist natürlich ein bissel wenig für eine Kette, selbst bei mir (viel Dreck in der Kette) hält sie um die 2000 km.

Mit welchen Caliber von Rohloff wurde den gemessen?
Modell 1 oder 2?

Modell 1 zeigt nämlich definitiv zu frühen Tausch an.

Noch besser ist die Original Shimano Kettenlehre, weil sie den Röllchenverschleiß nicht mitmisst.

Trotzdem kann man ziemlich sicher sein, dass wenn bei dem Caliber 2 die 0,1 mm also S Seite rein fällt, dass ein Tausch nicht unangemessen früh kommt.

Was ich nicht verstehe ist, wenn jemand meint, dass automatisch gleich die Kassette mitgewechselt werden soll.
Das prüft man nämlich am besten indem man eine neue Kette montiert und guckt ob und wo und wie stark es überspringt.

Wenn es nämlich nur an 1 oder 2 Ritzeln leicht überspringt bei starker Kraftanstrengung, dann dauert es lediglich 200-500 km (2-10 Ausfahrten) mit der neuen Kette und dann läuft sie auch auf diesen Ritzeln wieder sicher.
Wer das nicht möchte, muss aber auch nicht gleich die ganze Kassette tauschen. Einzelritzel gibt es für 4-7 €.
Das macht wenn man Versandkosten mit einrechnet maximal 20 € um ein lädierte Kassette wieder fit zu bekommen.

Wer clever ist, fährt seine Ketten nur bis zur 0,075 Marke also A Seite beim Caliber 2, legt diese Ketten dann zurück und montiert sie wieder, wenn eine neuen Kette anfängt stark auf den Ritzeln der Kassette zu springen.
So lässt sich das Material maximal lange ausnutzen.

Bei 10X empfehle ich jedoch die alten Kette nicht weit über die 0,1 mm Marke hinaus zu fahren, sie sind am Limit konstruiert von der Laschenbreite und haben dann an den empfindlichen Stellen rund um die Nieten beträchtlich an Dicke verloren.
Bei 9X kann man etwas über das 0,1 mm Verschleißmaß hinaus gehen, sollte s aber nicht übertreiben. Ich halte 0,125-0,15 mm für die oberste Grenze wenn es um die Sicherheit geht.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Nimm die 105er Gruppe, damit umgehst du den schnellen Verschleiß und sparst ordentlich Kohle, die ist haltbarer als die DA und Ultegra, da mehr Material (und halt schwerer). Hab jetzt das dritte Ultegra Set runter, während ich am Crosser noch immer 105 fahre. Kann irgendwie nicht sein, aber wo kein Material ist, kann kein Verschleiß stattfinden, dh. der Verschleiß geht bei Ultegra gleich an die Substanz.

Hallo

Die Ritzel unterscheiden sich nicht wesentlich zwischen den Gruppen. Nur die Oberflächenveredlung, etwas der Aufbau (Spidermontage oder das Material der Spacer) und bei der Dura Ace halt die Titan Ritzel
sind die Unterscheidungsmerkmale.

Das was bei der Tour mal an Unterschieden gemessen wurde, ist so marginal, dass es schon unter Produktionsschwankungen fällt. Den die verwendeten Rohstoffe haben nicht immer die selbe Güte. Das beste Beispiel sind die Ketten.
Unter ein und selben Bedingungen gibt es völlig unterschiedliche Laufzeiten bis hin zu Kettenrisse bei einigen Ausschussmodellen.

In einem Fall hast du aber Recht, die 105 ist die wirtschaftlich sinnvollste, wegen des geringeren Preises. Allerdings benötigen gerade die 105er Ketten
etwas mehr Pflegeaufwand bei den derzeit versalzenen Straßen.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Manchmal frage ich mich, wozu man sich überhaupt nach diesen Rohloff Dingern richtet, wenn sie sowieso alle Toleranzen haben, ungeeignet sind oder garnicht für Shimano Ketten gemacht (siehe anderer Thread). Langsam erscheint mir das recht willkürlich, kann man ebenso gut Augenmaß verwenden.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Hallo,
ich habe jetzt auf dem Rennrad 1500km (Dura Ace), auf dem Trekking Rad 3000km (LX) und dem MTB habe ich 4000km (Deore).

Die beste Pflege erhält das Rennrad.

Nun hat mein Händler ein Winterangebot gehabt, wo ich nicht nein sagen konnte, da er 300m von mir entfernt wohnt. Also nacheinander alle Räder hingebracht und mal den Antrieb checken lassen, Schraubverbindungen etc.

Beim Rennrad hat er mir empfohlen, das kleine KB und die Kassette zu tauschen und die Kette, die ist seit 1500km drauf.

Trekking Rad das gleiche Lied, hier aber wollte er nur die Kette wechseln.

Beim MTB wollte er demnächst die Kette wechseln und sonst nichts machen.

Ok, ich hab daheim nochmal bevor ich habe was wechseln lassen, es war nur ein Check und der war kostenlos ;) - daher lieber nochmal hier nachfragen.

Also ich merke am Rennrad an einigen Ritzeln hakelt es etwas, besonders den großen Ritzeln, vorn merk ich am KB nichts, aber fahre 80 Prozent das kleine KB. Beim Rückwärtskurbeln springt die Kette teils ordentlich. Hmm, ein anderer Händler sagte, 3000km - dann wechseln, fahre eigentlich extra hohe Trittfrequenzen, naja. Laut Messlehre ist die Kette schon durch.

Trekkingrad ähnlich, aber da springt und hakelt nichts, laut diesem Rohloff Teil ist die Kette aber durch

Am MTB noch krasser, dieses Rohloff Teil ist fast nicht mehr reinzubekommen, so weit ist die Kette gedehnt. Hakeln tut hier nirgendwo was.


Tja, was tun? Die Dura Ace Komponenten sind natürlich die teuersten, dass sie so schnell durch sind, ich weiß nicht ob ich dem Händler trauen kann.

Ist ein sehr typisches Beispiel, das die Denkweise DA ist BESSER als 105 und die ist BESSER als Sora, völliger Bödsinn ist. Bereits ab den HG50-Komponenten (Deore, Sora) ist vom Verschleißverhalten keine Steigerung mehr möglich, durch Wahl der nächst höheren Verschleiß-Komponenten (HG70,HG90...)

Die ganze Schaltperformance der DA steckt nur in den DA-Zügen (SIS 41 gefettet und gedichtet), sowie der vollvernickelten Kette.
Das sind vom Preis her aber nur Pfennigartikel.

Es gibt aber einen signifikanten Unterschied zwischen den Systemen.
10-fach verschleißt schneller als 9-fach und das wiederum schneller als 8-fach, bedingt durch die Breiten von Ritzel und Ketten.

Wer unter Pflege eine saubere Kette versteht, liegt auch wieder falsch. Sie blitzt von AUSSEN und von innen lauert der Tot. So kann man eine Kette auch totpflegen. Deshalb kann es einem ebend passieren, das das gehegte und geplegte 10-fach System am schnellsten ins Gras beißt. Denn der Aufkleber "Dura Ace" kann die physikalischen Gesetze nicht ausser Kraft setzen.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Ist ein sehr typisches Beispiel, das die Denkweise DA ist BESSER als 105 und die ist BESSER als Sora, völliger Bödsinn ist. Bereits ab den HG50-Komponenten (Deore, Sora) ist vom Verschleißverhalten keine Steigerung mehr möglich, durch Wahl der nächst höheren Verschleiß-Komponenten (HG70,HG90...)

Die ganze Schaltperformance der DA steckt nur in den DA-Zügen (SIS 41 gefettet und gedichtet), sowie der vollvernickelten Kette.
Das sind vom Preis her aber nur Pfennigartikel.

Es gibt aber einen signifikanten Unterschied zwischen den Systemen.
10-fach verschleißt schneller als 9-fach und das wiederum schneller als 8-fach, bedingt durch die Breiten von Ritzel und Ketten.

Wer unter Pflege eine saubere Kette versteht, liegt auch wieder falsch. Sie blitzt von AUSSEN und von innen lauert der Tot. So kann man eine Kette auch totpflegen. Deshalb kann es einem ebend passieren, das das gehegte und geplegte 10-fach System am schnellsten ins Gras beißt. Denn der Aufkleber "Dura Ace" kann die physikalischen Gesetze nicht ausser Kraft setzen.

Hallo

Im Prinzip teile ich die gleiche Meinung.

Nur aus meiner bisherigen Erfahrung am Rad meines Bruders, das ich warte:

Zwischen den 50er (Deore/Tiagra) und 70er Komponenten (LX/105) konnte ich schon einen entscheidenden Haltbarkeitssprung feststellen.
Ich habe ihm sogar XT Komponenten verbaut, weil es die günstig als Verschleißpaket gab (sonst wäre es LX geworden). Im Gegensatz zu Deore ist nun nach größerer Laufleistung weniger Verschleiß zu verzeichen. Gleichzeitig sieht der Antrieb bei einem Wenigpfleger wie meinem Bruder auch nicht so furchtbar vergammelt aus, wie bei der Deore.

Wer wenig pflegt, kommt IMHO mit Ultegra und XT Verschleißpaketen am besten weg.
105 und LX ist zwar genauso lange haltbar, allerdings erfordert mehr Pflegaufwand, damit es nicht gammelt, gerade bei dem derzeitigen Wetter.
Bei den darauffolgend häufiger als die Kassette zu wechselnden Ketten empfehle ich für den Winter dann die kaum teureren aber dafür noch besser korrossionsgeschützen Dura Ace Ketten und wenn der Sommer nicht all zu eklig vom Wetter wird 105er Ketten ansonsten halt Ultegra.


Noch ein paar jüngste Erkenntnisse:

Mein Stadtrad was nun nach den 3. aber 1. Winter mit ordentlich Salz auf den Straßen erlebt, zeigt sich mit einer Dura Ace Kette ziemlich unbeindruckt trotz minimalsten Pflegeaufwand und trotz Abstellens im kalten Keller wo es nur schwerlich trocknet.

Mein Trainingsrad ist mit einer 105er Kette ausgestattet: Nach der vorletztem Salzspritztour waren am nächsten morgen die Röllchen der Kette fest. Es hat doch einiges an Überredungskunst gekostet die Kette wieder geschmeidig zum laufen zu bringen.


Beste Grüße
Nordisch
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Die Lebensdauer einer Kette ist stark unterschiedlich, daß kann von 1000 - 10000km gehen.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Hallo

Im Prinzip teile ich die gleiche Meinung.

Nur aus meiner bisherigen Erfahrung am Rad meines Bruders, das ich warte:

Zwischen den 50er (Deore/Tiagra) und 70er Komponenten (LX/105) konnte ich schon einen entscheidenden Haltbarkeitssprung feststellen.
Ich habe ihm sogar XT Komponenten verbaut, weil es die günstig als Verschleißpaket gab (sonst wäre es LX geworden). Im Gegensatz zu Deore ist nun nach größerer Laufleistung weniger Verschleiß zu verzeichen. Gleichzeitig sieht der Antrieb bei einem Wenigpfleger wie meinem Bruder auch nicht so furchtbar vergammelt aus, wie bei der Deore.
Beste Grüße
Nordisch

Bei Shimano könnte es sein, das ab den 70er Komponenten keine Steigerung mehr kommt.

Auf der Stadtschlampe mit 3x8 fahre ich derzeit SRAM und dort hält die 850er genau so lang, wie die 870er oder 890er Kassette.

Auf den Rennrädern mit 2x10 hat sich DA-Kette mit 105er Kassette als bester Kompromiss herausgestellt.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Auf den Rennrädern mit 2x10 hat sich DA-Kette mit 105er Kassette als bester Kompromiss herausgestellt.

Dito, wobei ich mich im sommerlichen Training mit der 105 begnüge.
Das Schalten mit der 105 ist ein mü weniger geschmeidig als mit der DA, aber immer noch besser als mit Connex.

EDIT

Meine derzeit auf Crosser und Renner montierten 105er Ketten versuche ich mich Sprühwachs vor schlimmeren zu bewahren.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Der Verschleiß meiner Dura Ace Kette hat sich als exorbitant erwiesen. Dafür dass sie noch 10 Euro teurer ist als die 105er sehe ich darin keinen Sinn, hab daher über die Feiertage die DA Komponenten komplett getauscht gegen deutlich günstigere, damit ist jetzt Ruhe.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Leichtbau = kürzere Lebensdauer
behaupte ich jetzt mal ganz frech, in Abwandelung eines bekannten Zitates von Rudi Altig.

Ich befürchte Dein Händler ist einfach nur sehr gewissenhaft, und sagt sich, lieber ein paar km vor dem Verschleisstod austauschen, als wenn "Herr XY" sich in 500km beschwert, dass alle Antriebskomponenten durch sind.

Hast Du selber die Rohloff Lehre reingehalten ?

Ich tausche auch lieber zu früh, als später ;)
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Der Verschleiß meiner Dura Ace Kette hat sich als exorbitant erwiesen. Dafür dass sie noch 10 Euro teurer ist als die 105er sehe ich darin keinen Sinn, hab daher über die Feiertage die DA Komponenten komplett getauscht gegen deutlich günstigere, damit ist jetzt Ruhe.

Dann hast du eine Montagskette erwischt. (wie schon erwähnt gibt es überall in der industriellen Massenprduktion Ausschuss und das in letzter Zeit gefühlten steigende Maße)

Ansonsten sind 105 Ultegra und Dura Ace ein und dieselbe Grundkette nur mit unterschiedlicher Oberflächenveredlung.

Preisdifferenz zwischen 105 und DA dürfte zudem in dem Bereich von 5-7,50 € liegen. Dafür benötige ich auch weniger Pflegemittel um die vor Korrosion zu schützen.
Außerdem verlangt niemand, dass du mit aufkommenden Winter die vorhandene 105er Kette sofort gegen DA ersetzen sollst (überhaupt zwingt dich niemand zu etwas zu tun, denn was hier gegeben werden sind Empfehlungen basierend auf Erfahrungen). Erst wenn die vorhandene105er Kette dann fertig ist, lohnt es sich eher im Winter auf DA zu wechseln als auf 105, weil sie halt weniger pflegebedürftig ist.

Leider sind die DA auch nicht mehr so wartungsfreundlich wie früher. Meine erste DA 9 fach Kette die CN-7700 war fast völlig rostresistent. Schon die Nachfolgerkette CN-7701 (9X) zeigte schon ab und an Rostschleier auf den Röllchen, gleiches gilt für die CN-7801 10X Ketten.
Aber es halt nicht so schlimm wie bei der 105 bei diesem Wetter.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

Kettenwechsel nach 1500km scheint mir recht früh, kann aber schon mal nötig sein, je nachdem, wie gepflegt und bei welchen Bedingungen man gefahren ist. Ich fahre Ketten so typischerweise 2500km - auch DA und auch 10fach. Die hielten auch länger, ohne, dass die Fahreigenschaften leiden würden. Nur reduziert das dann die Haltbarkeit der anderen Teile.

Kassettenwechsel nach 1500km - das ist viel zu früh. Ich wechsele meine Kassetten frühestens nach 10.000km - bin auch schon mal an die 20.000km damit gefahren.

Kettenblattwechsel nach 1.500km - das ist erst recht zu früh. Selbst die am stärksten beanspruchten Blätter halten bei DA nach meinen Erfahrungen Minimum 20.000km. Dann sehen sie vielleicht etwas ramponiert aus, ich kann aber keine Reduktion des Schaltkomforts bemerken.

Ich hatte übrigens auch mal so einen Händler. Wenn ich mein MTB, mit dem ich nur über die Straße gefahren bin, zu ihm brachte nach ca. 1500km musste auch immer alles runter. Ich habe ihm damals geglaubt, heute bin ich mir sicher, dass das alles nur Geldschinderei oder positiv ausgedrückt, der Wille, immer für Topmaterial zu sorgen, war. Nötig war der Austausch damals sicher nicht.
 
AW: Antrieb - will mich der Händler über den Tisch ziehen?

also meine dura ace kette mach auch bei dem wetter kein mucks. kein rost öder ähnliches.
im sommer fahre ich allerdings die normale 105er kette mit 105er kassette.
nur auf dem rad für rennen muss ich ultegra kasette fahren mit ner 105er Kette

LG
 
Zurück