fabulusfab
Neuer Benutzer
- Registriert
- 18 Mai 2005
- Beiträge
- 433
- Reaktionspunkte
- 1
Moin!
Mal ne technische Frage:
Ist die Anordnung der beiden vorderen Blätter (in bereits gefahrenem Zustand) zueinander "fest definiert" ähnlich der der Ritzel auf der Kassette? Oder ist es denen Wurscht wie die zueinander stehen?
Bevor der Hintergrund der Frage nicht ganz offensichtlich sein sollte will ich euch doch den Lacher gönnen (ohne wird's wohl nicht gehen):
Emsig wie ich bin hab ich zwecks weitestgehender Antriebseinheitreinigung der Blätter abgenommen und in frischem Zustand wieder ran gemacht (ohne gehts ja nich).
Was mich nun wurmt ist, dass die Kette beim Runterschalten zwar auf dem kleinen Blatt landet, die Zähne jedoch nicht immer greifen d.h. die Kette läuft über die Zähne hinweg. Beim Hochschalten und beim Fahren selbst gibt's eigentlich keine Probleme.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Kette nach 1500km bereits so durch ist bin etwas ratlos (bzw. habe eine böse Vorahnung).
Na dann haut man rein - viel Spass
gruß
fab
Mal ne technische Frage:
Ist die Anordnung der beiden vorderen Blätter (in bereits gefahrenem Zustand) zueinander "fest definiert" ähnlich der der Ritzel auf der Kassette? Oder ist es denen Wurscht wie die zueinander stehen?
Bevor der Hintergrund der Frage nicht ganz offensichtlich sein sollte will ich euch doch den Lacher gönnen (ohne wird's wohl nicht gehen):
Emsig wie ich bin hab ich zwecks weitestgehender Antriebseinheitreinigung der Blätter abgenommen und in frischem Zustand wieder ran gemacht (ohne gehts ja nich).
Was mich nun wurmt ist, dass die Kette beim Runterschalten zwar auf dem kleinen Blatt landet, die Zähne jedoch nicht immer greifen d.h. die Kette läuft über die Zähne hinweg. Beim Hochschalten und beim Fahren selbst gibt's eigentlich keine Probleme.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Kette nach 1500km bereits so durch ist bin etwas ratlos (bzw. habe eine böse Vorahnung).
Na dann haut man rein - viel Spass
gruß
fab