• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anordnung der großen Blätter

fabulusfab

Neuer Benutzer
Registriert
18 Mai 2005
Beiträge
433
Reaktionspunkte
1
Moin!

Mal ne technische Frage:
Ist die Anordnung der beiden vorderen Blätter (in bereits gefahrenem Zustand) zueinander "fest definiert" ähnlich der der Ritzel auf der Kassette? Oder ist es denen Wurscht wie die zueinander stehen?

Bevor der Hintergrund der Frage nicht ganz offensichtlich sein sollte will ich euch doch den Lacher gönnen (ohne wird's wohl nicht gehen):
Emsig wie ich bin hab ich zwecks weitestgehender Antriebseinheitreinigung der Blätter abgenommen und in frischem Zustand wieder ran gemacht (ohne gehts ja nich).
Was mich nun wurmt ist, dass die Kette beim Runterschalten zwar auf dem kleinen Blatt landet, die Zähne jedoch nicht immer greifen d.h. die Kette läuft über die Zähne hinweg. Beim Hochschalten und beim Fahren selbst gibt's eigentlich keine Probleme.
Da ich mir nicht vorstellen kann, dass die Kette nach 1500km bereits so durch ist bin etwas ratlos (bzw. habe eine böse Vorahnung).

Na dann haut man rein - viel Spass
gruß
fab
 
Welche Kurbel?
Normal ist eine Markierung an dem kleinen Kettenblatt, die beim Kurbelarm sein muss. Beim grossen Kettenblatt ist ja ein Stift, der das Klemmen der Kette verhindern soll. Stimmt die Markierung nicht, dann sollte eigentlich nur beim Schalten Probleme auftauchen!

Hast du vielleicht das kleine Kettenblatt falschrum montiert?
 
Ultegra 2x9.
Markierung, Markierung. Da würd ich nu keine Hand ins Feuer legen. Wobei mir bei voriger Betrachtung nix derartiges aufgefallen ist.
Und falschrum dürfte sich eigentlich ausschließen, da es, wenn ich mich recht entsinne nur "in eine Richtung montieren ließ" (hab es zuerst falsch angepasst).
Den Stift hinter dem Kurbelarm hab ich beachtet aber das kleine Blatt werd ich dann nochmal genauer in Augenschein nehmen müssen.
 
Da ich auch Ultegra 6500 2x9 habe, bin ich mir sicher, dass auf dem kleinen Kettenblatt ein Dreieck ist, dass beim Kurbelarm sein muss. In den Löchern der Kettenblätter sind Senkungen, die beim kleinen Blatt Richtung Rahmen zeigen müssen.
 
Tja, was soll ich sagen? Ich habt natürlich absolut recht gehabt (und meine Vermutung was immerhin gar nicht so falsch - ehrenrettung).
Das Dreieck ist gar auf beiden Seiten des Blattes - nur halt nicht so präsent wie der Stift des groen Blattes.
Vielleicht sollte man das Dinge irgendwie floureszieren lassen...
Aber egal - es gleitet wieder galant wie zuvor, vielen dank
 
Zurück