• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfahrtsweg zu Rennen

  • Ersteller Ersteller lula
  • Erstellt am Erstellt am
L

lula

Mich interessiert mal wie lang eure Anfahrtswege (auf dem Rad) zu den Rennen sind. Was ist euer Maximum, um beim Rennen keine Leistungsminderung zu haben? Also ich finde 40km sind gerade noch so im Rahmen zumal man ja auch wieder zurück muß. Gerade bei schlechtem Wetter nicht so der Bringer wenn man völlig verausgabt und durchgefroren 40km heimfahren darf.
 
lula schrieb:
Mich interessiert mal wie lang eure Anfahrtswege (auf dem Rad) zu den Rennen sind. Was ist euer Maximum, um beim Rennen keine Leistungsminderung zu haben? Also ich finde 40km sind gerade noch so im Rahmen zumal man ja auch wieder zurück muß. Gerade bei schlechtem Wetter nicht so der Bringer wenn man völlig verausgabt und durchgefroren 40km heimfahren darf.


Ich bin früher höchstens 10 km zum Rennen mit dem Rad hingefahren und dann auch nur wenn ich wußte, dass genügend Leute mit Material da waren.

Ansonsten hab ich das Auto als "Packesel" gebraucht, schon wegen den Klamotten und dem Ersatzmaterial. Aber ich bin auch einer der immer zu viel mitnimmt, das sind vielleicht ein paar weibliche Gene in mir. Aber wenn ich was vergessen hab, dann waren es die Radschuhe, bin schonmal fast ein Rennen in Adiletten gefahren. Ich hab aber jemand gefunden, der schnell nach Huase gefahren ist und meine Radschuhe geholt hat :D:D:, aber das Warmfahren mußte in Adiletten pasieren.

Grüßle

Chris:cool:
 
Ich bin vor zwei Wochen zu den NeuSeenClassics von Leipzig zum Start in Zwenkau per Rad angereist. Das waren ca. 20 km, ich kam richtig gut warmgefahren am Start an.
Die Rückfahrt war dann aber doch eher ne Quälerei.
 
Wie macht ihr das denn mit den sachen während des rennens? also dem muskelöl und so nem kram?
 
Hab nen Rucksack dabei und lasse den dann entweder bei der Nummernausgabe oder drücke den jemandem vom Verein in die Hand sofern wer bekanntes da ist.
 
Cubeteam schrieb:
Wie macht ihr das denn mit den sachen während des rennens? also dem muskelöl und so nem kram?

welche Sachen???
Reserveschlauch und Werkzeug sind in der Satteltasche, Trikottaschen sind "aufmunitioniert" mit Essen, Trinkflaschen sind voll...mehr brauch ich nicht im Rennen...
Muskelöl??? was is das schon wieder fürn neumodischer Kram ???
 
Sorafischi schrieb:
welche Sachen???
Reserveschlauch und Werkzeug sind in der Satteltasche, Trikottaschen sind "aufmunitioniert" mit Essen, Trinkflaschen sind voll...mehr brauch ich nicht im Rennen...
Muskelöl??? was is das schon wieder fürn neumodischer Kram ???


Neumodischer Kram ??? Sixtus Start- und Muskelöl haben wir früher schon verwendet wenn es unter 10 Grad hatte. Vielleicht nicht weil es was gebracht hat, aber es hat gut ausgesehen.:D:D:D:

Was ich nicht verstehe: Die meisen Rennen sind doch Kriterien, da hat man doch immer einen Satz Ersatzlaufräder dabei. Dafür hab ich im Rennen velleicht ein Gel in der Tasche aber sonst nichts, für was denn Ersatzschlauch ??

Grüßle

Chris
 
Ich hab in meinem Rucksack nen paar warme Klamotten dabei, für danach, bischen was zu mampfen und notfallkit für an- und abreise. Im Rennen selbst hab ich auch nur nen Gel und was zu trinken dabei mehr brauchts nicht. Muskelöl kommt irgendwie kaum zum Einsatz: schmiert den Rahmen so ein und der Dreck bleibt so an den Beinen kleben :D
 
lula schrieb:
Ich hab in meinem Rucksack nen paar warme Klamotten dabei, für danach, bischen was zu mampfen und notfallkit für an- und abreise. Im Rennen selbst hab ich auch nur nen Gel und was zu trinken dabei mehr brauchts nicht. Muskelöl kommt irgendwie kaum zum Einsatz: schmiert den Rahmen so ein und der Dreck bleibt so an den Beinen kleben :D


Aber sieht gut aus. Im Sommer haben wir als Tiroler Nussöl genommen, das sieht noch besser aus, aber am Ende des Rennens hängt alles an den Beinen was so in der LLuft fliegt, vom Strassenstaub bis zu den minifliegen. Aber am Start siehts einfach cool aus. Bei Regen mit Start- und Muskelöl auf den Beinen perlt das Wasser so richtig schön ab.

Grüßle

Chris
 
Sprintertier schrieb:
Neumodischer Kram ??? Sixtus Start- und Muskelöl haben wir früher schon verwendet wenn es unter 10 Grad hatte. Vielleicht nicht weil es was gebracht hat, aber es hat gut ausgesehen.:D:D:D:

Was ich nicht verstehe: Die meisen Rennen sind doch Kriterien, da hat man doch immer einen Satz Ersatzlaufräder dabei. Dafür hab ich im Rennen velleicht ein Gel in der Tasche aber sonst nichts, für was denn Ersatzschlauch ??

Grüßle

Chris

Na für (oder besser gegen) den Plattfuss!
Ich, der lausige Amateur und Hobbyfahrer ging bei dem Begriff "Rennen" von Jedermannrennen aus und da ist das mit dem Satz Ersatzlaufräder doch eher schwierig...
 
Sorafischi schrieb:
Na für (oder besser gegen) den Plattfuss!
Ich, der lausige Amateur und Hobbyfahrer ging bei dem Begriff "Rennen" von Jedermannrennen aus und da ist das mit Satz Ersatzlaufräder doch eher schwierig...


Das muß man dann aber auch gebau definieren. Ich fahre ja auch nur noch Jedermannrennen, aber da nehm ich eigentlich auch immer so viel Kram mit. Vielleicht weil ich auch nie weiß was ich alles vergessen könnte (wie schon geschrieben, it mir da sja auch schon oft genug passiert) nehm ich immer viel zu viel mit.

Grüßle

Chris
 
Sprintertier schrieb:
Das muß man dann aber auch gebau definieren. Ich fahre ja auch nur noch Jedermannrennen, aber da nehm ich eigentlich auch immer so viel Kram mit. Vielleicht weil ich auch nie weiß was ich alles vergessen könnte (wie schon geschrieben, it mir da sja auch schon oft genug passiert) nehm ich immer viel zu viel mit.

Grüßle

Chris

Na dann wäre das ja schon mal geklärt.
Zurück zum Thema: Es ging um die Anfartswege...wie weit is es sinnvoll, mit dem Rad zum Rennen anzureisen...wie gesagt, 20 km hin war voll OK... aber 20 km zurück...unbeschreiblich!!!

PS: Sprintertier, Deine Zielsicherheit auf der Tastatur is auch nich mehr die beste...müde???
 
Vielleicht liegts auch daran, dass ich nebenher "die Purpurnen Flüsse" auf DVD anschau. Da ist man vielleicht beim Schreiben etwas unkonzentriert. Sorry. :D:D:D:D:D
 
denke das hängt auch von der länge und klasse des rennens ab
bei einem 40km u17 rennen sollten 30-40 km kein riesen problem darstellen
als c-klassen neuling bei einem 80km+ abc-rennen wird die heimfahrt allerdings schnell zur tortur
ich fuhr bis ca. 50km umkreis alles mit dem rad an. in der anfangszeit eine quälerei aber was nicht tötet... ihr wisst schon ;)
vorteil - ich vergass nie meine radschuhe *g

lg Loki
 
lula schrieb:
Ich hab in meinem Rucksack nen paar warme Klamotten dabei, für danach, bischen was zu mampfen und notfallkit für an- und abreise. Im Rennen selbst hab ich auch nur nen Gel und was zu trinken dabei mehr brauchts nicht. Muskelöl kommt irgendwie kaum zum Einsatz: schmiert den Rahmen so ein und der Dreck bleibt so an den Beinen kleben :D
Einölen muss schon sein... und weiße Überschuhe:D
Die nehmen den an der Nummernausgabe immer?

Sorafischi schrieb:
Beim Rennen? meinst du das ernst? :spinner: :duck:
 
Ich fahre bis 50km auch alles mit dem Rad an, allerdings gibt es da in harten ABC-Rennen schon Probleme durch. Völlig unproblematisch finde ich Anfahrten bis 30km, daß ist ja auch so die Distanz, die man sich eh warmfährt.

Blöd wäre ein Sturz mit Verletzungen und/oder schweren Defekt, da wüßte ich gar nicht, was ich machen sollte!
 
Cubeteam schrieb:
E
Die nehmen den an der Nummernausgabe immer?

Bis jetzt schon, kam aber auch nicht all zu oft vor und es waren kleinere Rennen. Mache ich auch nicht gerne, weil Wertsachen auch in gewissem Maße mit dabei sind. Haben zwar doof geguckt aber dann doch gemacht. Vielleicht weil ich ne Frau bin? :D :p
 
Loki schrieb:
denke das hängt auch von der länge und klasse des rennens ab
bei einem 40km u17 rennen sollten 30-40 km kein riesen problem darstellen
als c-klassen neuling bei einem 80km+ abc-rennen wird die heimfahrt allerdings schnell zur tortur
ich fuhr bis ca. 50km umkreis alles mit dem rad an. in der anfangszeit eine quälerei aber was nicht tötet... ihr wisst schon ;)
vorteil - ich vergass nie meine radschuhe *g

lg Loki

Für diesen Fall nehme ich immer mein Handy mit.
 
Bein uns gibt es leider keine (Lizenz-)Rennen, die weniger als 100km Anfahrtsweg haben. :( Also muß man immer das Auto vollpacken und ab die Post. Extra frühes Aufstehen am Sonnntag ist daher schon fast eine Selbstverständlichkeit geworden.


....und Muskelöl, muß einfach sein!
 
Cubeteam schrieb:
Einölen muss schon sein... und weiße Überschuhe:D
Die nehmen den an der Nummernausgabe immer?


Beim Rennen? meinst du das ernst? :spinner: :duck:

ja das meine ich ernst...wieso nicht?
Wie gesagt, ich sprach von Jedermannrennen, da gibt es bekanntlich keine Begleitfahrzeuge und ich habe keine Lust wegen nem Platten das Rennen aufzugeben, also habe ich lieber alles dabei.
Oder meintest Du die Gefahr, die für andere bestehen würde, wenn ich das Teil verliere? Also seit ich RR fahre, habe ich immer ne Satteltasche dabei und die ist noch nie runtergefallen...hatte ich vergessen zu erwähnen, dass ich natürlich auch eine Luftpumpe am Rad mitführe ?!
 
Zurück