• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfängerberatung

Cyanwasserstoff

Mitglied
Registriert
24 September 2013
Beiträge
34
Reaktionspunkte
16
Guten Abend,

mit meinen zarten 17 Jahren möchte ich nun anfangen Rennrad zu fahren. Nicht um irgendwelche Rekorde zu brechen, sondern einfach aus Spaß an der Freude. Wenn man Rennrad fahren will, ist es natürlich super, wenn man eines besitzt!
Also habe ich mich in den letzten Tagen eingelesen. Schnell habe ich mich in das Via Nirone von Bianchi verguckt. Der Preis ist jedoch für meinen schmalen Schülergeldbeutel zu hoch.

Per Ebay Kleinanzeigen bin ich auf folgendes Rad gestoßen:

Warum ich das Rad interessant finde?

-Preis
-Ultegra Ausstattung, von der ich ausschließlich gutes gehört habe
-Alu Rahmen mit Carbon Gabel, vllt nicht über 10kg Gewicht insgesamt?

Ich erwarte von dem Rad nicht super viel. Es soll mir als Anfänger als verlässlicher Drahtesel dienen und mir zeigen, ob Rennrad fahren überhaupt was für mich ist.
Was haltet ihr denn von dem Rad?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mich bei meinem Kauf beraten.
freundliche Grüße aus Dortmund
Nils
 
Kann mich dem Vorredner anschließen. Ausstattung und Preis stehen auf den ersten Blick in einem guten Verhältnis. Wenn es unfallfrei ist, wovon ich wegen der Angabe "sehr guter Zustand" mal ausgehen, dann solltest du damit Spaß haben können. Insbesondere Kette und Cassette sind wohl erneuert.

Wenn du die Möglichkeit hast, fahre das Rad mal Probe, weil die Größe schon passen muss. Wenn Du dir noch unsicher bist, ob Rennradfahren etwas für dich ist, schaue mal bei einem lokalen Radhändler vorbei. Im Normalfall gibt es die Möglichkeit, sich ein Rad auszuleihen (teils kostenfrei, teils gegen eine kleine Gebühr). Dann kannst du schon einmal vorab ausloten, ob das etwas für dich ist, bevor du mehr Geld investierst.
 
Ich bin ca. 180cm. Werde in der nächsten Zeit aber ja noch ein Stück wachsen. Von daher denke ich, dass es rein rechnerisch mir passen müsste. Vor einem Kauf, würde ich es aber auch besichtigen und Probefahren/sitzen. 350-370€ halte ich handlungstechnisch mal für realistisch. Schonmal besten dank für deine Antwort! Passt das also, als Anfangsrad?

@ Juristix: Auch dir danke. An das Mieten eines Rads habe ich noch gar nicht gedacht, hört sich aber nach einer sehr guten Idee an! Dann kann ich mich auch gleich in ein viel zu teures Rad verlieben und ihm ewig nachtrauern. ;)

Etwas Angst macht mir jedoch die Gabel: Vollcarbon- Ist das etwas für einen Anfänger? Ich habe schon wüste Geschichten, von während der Fahrt brechenden Carbongabeln gehört. Ob ich denen Glauben schenken kann, bezweifle ich. Eure Meinungen dazu würden mich sehr interessieren.
 
Die Gefahr besteht immer... aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man auch mit einem Nicht-Highend-Rennrad Spaß haben kann. Man muss eben in den eigenen finanziellen Möglichkeiten bleiben und da das Optimum rausholen. Gerade wenn du, wie ich mal von deinen Schilderungen ableite, nicht sicher bist, ob Rennrad das Richtige ist. Wieso knapp 400€ auf Verdacht ausgeben, wenn man es zumindest erst einmal günstiger probieren kann. Übrigens dann auch mit dem Vorteil, dass der lokale Radhändler dich "richtig" aufs Rad setzen sollte und du schon einmal weißt, wie grob die richtige Sitzposition sein sollte.
 
Das stimmt. Ich werde mich morgen mal mit den örtlichen Fahrradhändlern auseinandersetzen. Habt ihr eventuell noch andere Vorschläge, für gebrauchte Rennräder, die ein gutes Preis/ Leistungsverhältnis haben(Vorraussetzung, dass ich mich für einen Kauf entscheide)? Ich habe mir versucht einen Überblick über den Markt zu verschaffen und Testberichte bei Roadbike.de gelesen. Bei der Seite war die "Einsteigerklasse" bis ca 1000€ definiert. Für mich viel zu viel. Beim Durchforschen der Gebrauchtanzeigen habe ich dann viele Peugeot und Marsräder gefunden, für ca. 80-100€, die meist noch eine Menge Reperaturen benötigten. Ein Radschrauber sagte mir, dass das Fertigmachen eines solchen Rades mich ca 200-300€ kosten würde. Also bis zu 400€ komplett. Da dachte ich mir, dass ich dann auch gleich nach einem Rad, wie das oben verlinkte gucken könnte. Habe ich da grundlegend etwas falsch gemacht, oder bin ich auf dem richtigen Weg?
 
Der Preis ist ein Schnäpchen. Eddy Merckx gehen normalerweise sehr viel teurer weg. Wenn das Rad passt, dann kaufe es. Wenn Rennradfahren nichts für Dich ist kannst Du das Rad noch mit Gewinn weiter verkaufen.
 
Das ist ein hochwertiges, nicht besonders altes Rad von einer renommierten Marke, der Zustand sieht sehr gut aus und der Antrieb ist komplett erneuert. Bei dem sehr fairen Preis würde ich nicht mehr versuchen zu feilschen, sondern gleich zuschlagen, sonst freut sich ein anderer über das gute Angebot. Das Rad lässt sich auch ohne Weiteres weiterverkaufen, wenn es dir nicht passen sollte.
 
Ja, bin auch der Meinung, das sieht ganz gut und günstig aus.
Wegen der Carbongabel mach dir mal keine Sorgen. Klar sind mal welche gebrochen. Dafür gibts Millionen, die vollkommen problemlos halten. Selbst eine Stahlgabel kann brechen, wenn sie schlampig hergestellt oder montiert wurde (wenn ich da an die Zeit der Gewindeschafte zurückdenk). Und der erneuerte Antrieb ist praktisch das teuerste Verschleißteil am Rad.
Wichtig ist allerdings, dass dir das Rad passt. Ich war auch schon mit 14 Jahren 1,80m groß und hab meinen ersten Renner in üppigen 60cm Rahmenhöhe bekommen. Leider bin ich nur noch 2cm gewachsen, so hatte ich die ersten Jahre meines Rennradlebens ein deutlich zu großes Rad.
Für deine 1,80 erscheint mir das Rad auch etwas groß, du weißt halt noch nicht was noch an Wachstum kommt. Aber das Problem hast du bei jedem Rad.

Grüsse, Michl

Edit: Was mich grad so ein wenig wundert, die Felgen scheinen Mavic CXP 12 zu sein, Vorgänger der CXP 33 (vielleicht täusch ich mich auch). Die hats, so viel ich weiß, schon lange nicht mehr gegeben, als die ersten Shimano 10-fach auf den Markt gekommen sind. Muss aber nix heißen, einfach nur so. Die Felgen sind prima.
 
Man verbaut gerne Carbongabeln, da sie besser dämpfen sollen. Zudem glaube ich, dass man als Verkäufer einen besseren Preis erzielen kann, wenn "Carbon" auf dem Verkaufsschild steht. Hab auch deine Konstellation mit Carbongabel und bin sehr zufrieden.
 
Hallo,

ich danke euch allen schon einmal für eure vielen aufschlussreichen Kommentare.
Das Rad scheint also wirklich was für mich zu sein.

Wegen der Größe bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Laut eigener Messung habe ich eine Schrittlänge von ca 83cm. Mehrere Rechner im Netz gaben mir dafür eine Rahmengröße von ca 55 aus. Das Merckx hat 58. Ich gehe zwar davon aus, dass ich noch 2-3 cm wachse, genau kann ich es aber natürlich nicht sagen. Macht es da überhaupt Sinn das Rad anzuschauen, sprich sind 3 cm mehr zu viel, als das ich damit Spaß haben könnte, oder ist das noch vertretbar?

Freue mich auf eure Antworten und vielen Dank!
Der Nils
 
Hallo,

Wegen der Größe bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Laut eigener Messung habe ich eine Schrittlänge von ca 83cm. Mehrere Rechner im Netz gaben mir dafür eine Rahmengröße von ca 55 aus. Das Merckx hat 58. Ich gehe zwar davon aus, dass ich noch 2-3 cm wachse, genau kann ich es aber natürlich nicht sagen. Macht es da überhaupt Sinn das Rad anzuschauen, sprich sind 3 cm mehr zu viel, als das ich damit Spaß haben könnte, oder ist das noch vertretbar?

Freue mich auf eure Antworten und vielen Dank!
Der Nils

Hallo,
ich bin 180 groß, Schrittlänge 87 und fahre einen 55er/56er Rahmen.
Der 58 er meine ich, ist etwas zu groß für dich, da deine SL ja 83 cm ist, also weniger als bei mir
Das ganze ist aber Ansichtssache, einfach mal auf einen 58er Rahmen setzen und fahren.

Ansonsten ist die Maschine nicht schlecht.
 
Vergiss die nominale Rahmenhöhe. Viel wichtiger ist die Oberrohrlänge. Die muss passen für ein entspanntes Fahren. Dazu musst du dich aber erst einmal vermessen. Ob die richtige Oberrohrlänge dann bei einem 54er-, 56er- oder 58er-Rahmen umgesetzt ist, ist von Firma zu Firma unterschiedlich und eigentlich sekundär.
Btw, ich halte einen 58er-Rahmen tendenziell auch für zu groß.
 
Habe mal mit dem Rechner (http://www.frogworks.de/hobbies/rennrad/rahmengroesse/) meine Oberrohrlänge berechnet. Sie beträgt 55cm.
Ich habe den Verkäufer mal nach der genauen Bezeichnung des Rahmens gefragt, aber noch keine Antwort bekommen.
Auf der Merckx Seite werden die 58er Rahmen mit einer Oberrohrlänge von 58cm angegeben. Sollte die Geometrie zZ des Rads die Gleiche sein, wie die der 2013er Modelle ergibt sich eine Differenz von 3cm.
Was ich davon halten soll weiß ich nicht.

Der ein oder andere fragt sich jetzt vllt. warum ich nicht einfach nach Düsseldorf fahre und es ausprobiere? Die Fahrt dauert für mich 3 Stunden + die Kosten für die Bahn. Deswegen versuche ich schon im Vorfeld Räder ggf. aus zu schließen.
 
Wegen der Größe bin ich mir allerdings nicht ganz sicher. Laut eigener Messung habe ich eine Schrittlänge von ca 83cm. Mehrere Rechner im Netz gaben mir dafür eine Rahmengröße von ca 55 aus. Das Merckx hat 58. Ich gehe zwar davon aus, dass ich noch 2-3 cm wachse, genau kann ich es aber natürlich nicht sagen. Macht es da überhaupt Sinn das Rad anzuschauen, sprich sind 3 cm mehr zu viel, als das ich damit Spaß haben könnte, oder ist das noch vertretbar?
Eigene Messung kannst Du knicken, das funktioniert nicht, du brauchst einen Helfer. Du musst Dich mit dem Rücken gerade an die Wand stellen und die Wasserwaage bis zum Anschlag nach oben drücken. Der Helfer muss dann vom Boden bis zum oberen Rand der Wasserwaage messen. So wie Du das gemacht hast kann das um 3-4cm daneben liegen.

Ob Dir das Rad passt hängt aber eher von Deiner Oberkörper und Armlänge ab. Wie groß bist Du denn?
 
Ganz grob zur Oberrohrlänge: Du brauchst einen bestimmten, von deinen Körpermaßen abhängigen Abstand zwischen Sattel und Lenker, um richtig sitzen zu können. Dieser Abstand setzt sich aus Oberrohr und Vorbaulänge zusammen. Vorbauten für Rennräder liegen im Bereich 80-130 mm, du hast also einen Spielraum von etwa 5 cm bei der Oberrohrlänge. Je kürzer das OR, desto agiler fährt sich das Rad, je länger, desto träger.
Es hängt auch von deiner Beweglichkeit ab, wie flach du noch bequem sitzen kannst, von daher sind die errechneten Werte nicht die ganze Wahrheit, sondern nur ein Richtwert.

Meine Maße sind so ähnlich wie deine, 183cm groß und 82cm Schrittlänge. Mein aktuelles Rad ist sehr gemütlich ausgelegt, RH 58 mit 57er OR und 90er Vorbau. Offiziell ist das zu groß, aber mir gefällt es sehr gut. Ich fahre viel im Wiegetritt, bin bei Abfahrten gern schnell unterwegs und insgesamt eher schwer und kräftig, da kommt mir die etwas trägere Lenkung sehr entgegen. Allerdings musste ich auch ein paar Jahre auf verschiedenen Rahmen fahren, um zu wissen wie sich unterschiedliche Geometrien anfühlen und was mir gefällt.
Was will ich dir damit jetzt sagen? Leg nicht so viel Wert auf die Theorie. Das Rad liegt im oberen Bereich der für dich passenden Größen, eventuell wirst du einen kürzeren Vorbau brauchen. Ob es dir vom Fahrgefühl wirklich gefällt, wirst du erst nach ein paar tausend Kilometern wissen. Da es ein sehr gutes Angebot ist und man ein Merckx-Rad mit Ultegra auch schnell wieder verkaufen kann, kannst du bedenkenlos zuschlagen und erstmal eine halbe Saison damit rumdüsen. Nächsten Somer könntest du dann andere Räder testen und schauen, wie sich andere Geometrien anfühlen.
 
Hallo Belo,
danke für deine Erläuterungen. Ich dachte schon daran, dass wenn mir Rahmenhöhe oder Oberrohrlänge zu groß sind noch mit Sattel und kurzem Vorbau dem entgegen wirken kann.

Ich denke, dass ich mit meinem Budget auch keine Anforderungen auf ein wie auf Maß passendes Rad stellen kann. Der nette Verkäufer sagte mir gerade, dass er sich auch mit 360 Euronen zu frieden geben würde. Ich glaube jetzt kann ich nicht mehr nein sagen. ;)

Phonosophie: Meine Armlänge (vom Schultergelenk bis zum Handgelenk) beträgt ca 56cm. Meine Rumpflänge ca 54cm.
 
Zurück