• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

War heute beim Fahrradladen meines vertrauens der hat die Kubrle mit 45nm festgezogen und nun passt alles :daumen:


Allerdings bin ich davon ausgegangen das ich quasi geräuschlos fahren kann o_O
Allerdings macht das Ritzel würde ich behaupten Geräusche wenn ich trete.
Komponenten sind:
-Stevens Pista Rahmen
-Sram Omnium 44mm Kettenlinie gemessen
-Paul Component High Flange auch 44mm Kettenlinie
-BLB 19er Ritzel
-Izumi Kette für 30€
-geölt habe ich mit Dynamic Kettenöl

Ist das normal das es doch sehr starke Geräusche macht?
kette ist meines Erachtens auch stark genug gespannt und Rad sitzt auch grade.o_O

Jemand eine Idee woran es liegen kann?:eek:
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Spannung habe ich schon mehrfach variert und Kette ist neu und sauber.
nichts desto trotz immernoch der Rasseln am Ritzel
 
Also meine Miche ritzel in verbindung mit der kmc "abspringproof" bmx kette macht kaum geräusche.. das Knarzende Tretlager mal weggedacht

Das Dynamic is übrigens ganz großer rotz :D
 
Mein Antrieb hatte auch ordentlich geknackt, als ich ein 15er Miche Ritzel montiert hatte. Mit einem 17 dagegen läuft es lautlos
 
War heute beim Fahrradladen meines vertrauens der hat die Kubrle mit 45nm festgezogen und nun passt alles :daumen:


Allerdings bin ich davon ausgegangen das ich quasi geräuschlos fahren kann o_O
Allerdings macht das Ritzel würde ich behaupten Geräusche wenn ich trete.
Komponenten sind:
-Stevens Pista Rahmen
-Sram Omnium 44mm Kettenlinie gemessen
-Paul Component High Flange auch 44mm Kettenlinie
-BLB 19er Ritzel
-Izumi Kette für 30€
-geölt habe ich mit Dynamic Kettenöl

Ist das normal das es doch sehr starke Geräusche macht?
kette ist meines Erachtens auch stark genug gespannt und Rad sitzt auch grade.o_O

Jemand eine Idee woran es liegen kann?:eek:

Jaja, die lieben Geräusche.

Ist das Ritzel neu, oder lief es schon mal mit ner anderen Kette?

Bist du dir mit der 44er Kettenlinie bei der Omnium sicher? hat die nicht eigentlich ne 41er?

Hast du Vergleichsmöglichkeiten? Vieleicht kommt es dir auch nur laut vor?

Mal kurz zu Ritzel und Kette:

Ich hatte mir vor einiger Zeit neue Laufräder gegönnt, mit Victoire Naben. Anfangs fuhr ich die mit den Victoireritzeln. Die verschleißen aber recht schnell, da aus Alu. Ist aber dafür alles schön leise.

Na wie auch immer, ich bin dann zu BLB Trackcogs gewechselt, liefen mit neuer Kette auch sehr leise. Aber nach dem ersten Kettenwechsel wurde der Antrieb recht laut. Grund dafür ist meiner Meinung, die Höhe der Zähne, die ist nämlich echt mehr als einen mm höher, als bei den Victoireritzeln und dem eben auftretenen Verschleiß am Ritzel. Er ist eigentlich noch nicht so hoch, dass man es tauschen müsste, leise ist der Antrieb aber nicht mehr.

Ich mache es jetzt so, dass ich wieder Aluritzel fahre und diese immer zusammen mit der Kette austausche. Das ist, je nach Wetter so alle 3000 km. Bei langen Schlechtwetterperioden weniger. Kostet dann so alle drei Monat 45€, aber dafür ist es schön leise.
 
So, und nun nochmal in eigener Sache.

Ich hab mir vor einiger Zeit einen Dodici Gara aufgebaut.

Im Bereich Steuerrohr, Gabelschaft, Steuersatz, Vorbau hab ich jetzt so'ne Art Belastungsvibration. Also wenn ich mit oder auch ohne montierten Lenker den Vorbau stark belaste, habe ich so leichte Verwindungsvibrationen (will ich es mal nenen). Woran liegt das? (das Ganze tritt nicht bei der Fahrt auf, nur im Stand)

Verbaute Komponenten sind:

Easton EC 90 SL Carbongabel
Chris King Steuersatz
Thomson X4 Vorbau (100mm)
Thomson Downhill Lowriser (ca 420 mm)

Montiert wurde der Steuersatz von einer Werkstatt. Den Rest habe ich selbst montiert. Alle Anzugsdrehmomente wurden eingehalten, zur Montage habe ich einen PROXXON Drehmomentenschlüssel benutzt. (der ist auch noch recht neu) Gefettet wurde mit Dynamic Cabron Montagepaste.

Irgendwelche Erfahrungen?
 
'ne schnelle Überlegung:

"Der Gabelschaft ist dabei über eine Länge von 150mm mit einem innenliegenden Gewinde aus Epoxid-Harz ausgeführt."
Ist die Carbon-Paste dafür auch ausgelegt? Schmierflüssigkeit und Partikel. Reibung erhöhen&niedrigere Anzugsmomente zur Folge, blabla... Wo wurde die denn überall verwendet? Auch beim Innen-Schaftbereich? (Ahead-Kappe-Klemmung)
Zumindest liegt das nicht so fern, wenn du selbst ohne Lenker das Problem hast. Eine alternative Schmierung sollte mal in Betracht gezogen werden, sei es nur zum Vergleich; auch selektiv probieren. Hab leider keine Kristallkugel :>
 
Carbonschaft.

Hab die Frage auch nochmal bei den Schaltern eingestellt. Mein Gott, watt sind die schon wieder bissig....
 
mal eine andere lenker-/vorbau-combo probiert?
führen lenker+vorbau an einem anderen rad zu geräuschen?
steuersatz aus- und wieder einbauen oder gar tauschen?
oder mal andere gabel reinhängen, je nachdem welche teile schnell tauschbar vorhanden sind.
 
Nur mal zur Klarstellung, es gibt KEINE Geräusche....ich spüre nur ne Vibration in der Hand. Hab gerade mal in nem Shop nachgefragt. Die meinten, dass es in Verbindung der Materialen und den Maßen alles normal und im Rahmen ist. Also alled gut.
 
Vibration -> Vorbau bewegt sich auf dem Schaft. Wäre meine Erklärung. D.h. schauen ob Steuersatz passt, ob die Vorspannung des Steuersatzes passt und dann eben die Klemmung vom Vorbau. GGF entfetten und mit anderer Paste montieren.
 
Also die Kettenlinie habe ich nachmessen lassen beim Fahrradladen nochmal sie entspricht 44mm und sollte eigentlich 42mm haben.
Ritzel und Kette sind beide neu und ungefahren heute bin ich die ersten Runden gedreht udn es ist auf jeden Fall nicht geräuschlos :rolleyes:
Ich kann es verkraften hatte allerdings die Illusion das ich völlig geräuschlos über die Straße schweben könnte :eek:
 
Die Illusion haben viele.. Ich hatte sie auch mal. Du suchst ewig nach dem Problem und gibst im schlimmsten Fall ein Vermögen für Austauschkomponenten aus.. und es wird und wird nicht besser. Am Ende findet man sich damit ab und schwupps ist das Geräusch weg.
 
Zurück