• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Erster eigener Aufbau.. Nun bin ich zwecks Innenlager + Kettenlinie ein wenig unsicher:oops:

Aufgebaut wird ein Cannondale CAAD 5 Optimo Track in 63cm mit 120cm Einbaubreite. Kurbel wird höchstwahrscheinlich die Sugino Messenger RD2 mit 165mm Kurbellänge sein.
Vierkant BASE 68mm Gehäusebreite ist soweit klar, aber wie ermittel ich jetzt die erforderliche Achsenlänge ohne Kurbel?


edit1/ Und eine weitere Frage zu der Miche Pista X-Press Flip Flop Nabe: "Die X-Press Pista Hinterradnabe ist nur mit dem Miche-Ritzelträger kompatibel, bei dem nach Lösen des Lockrings das Ritzel einfach gewechselt werden kann.". Heißt, ich muss den Ritzelträger von Miche kaufen, das Ritzel selber muss aber nicht von Miche sein? Denn die Miche Bahnritzel gehen runter bis 14 aber deren Freilauf Ritzel gibts nur in 18 oder 16..
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Auf die Miche Ritzelträger passen nur Miche Ritzel, liegt an der Form.
Sugino RD2 würde ich mit 103mm Lager kombinieren wenn das Blatt nach außen kommt und die Kettenstrebe genug platz bietet gibt das ~43mm
 
Hm, das ist ja mist, dann muss ne andere HR-Nabe her..

Ich habe gerade auch mehrere Foreneinträge zu der RD2 gefunden wo sich Leute beschwert haben, dass die ne Kettenlinie von 45mm kreiert und nicht wie üblich 42mm. Das scheint bei vielen ein Geräuschproblem zu geben.. Woher weiß ich welche Kettenlinie ich hinten haben werde? Sind das standardmäßig 42mm bei 120cm Einbaubreite? Was meinst du mit Blatt nach außen?



Danke dir!
 
Imho 45mm mit 107mm Innenlager, 103mm passt nicht immer. Miche Naben+ Ritzel machen 42mm.
Die RD2 ist eigentlich eine Strassenkurbel und hat auch innen am Stern noch eine Blattaufnahme, die kann nette Abdrücke in die Kettenstrebe machen...:oops:
 
Das ist natürlich übel, dann bleibt nur noch ein Spacer unter´m Ritzelträger, so kannst du noch 1-2mm rausholen.
Bei 103mm kann der Kurbelstern halt mal die Kettenstrebe touchieren, bei deinem Cannondale aber eher nicht, sieht nach reichlich Platz aus.
 
Sugino RD2 bekommt man mit Fett locker auf 43mm, 45 sind es trocken. Bin ich Jahrelang so mit ner Philnabe gefahren. Schau dir einfach mal das Thema Kettenlinie bei Wikipedalia an.
 
Das ist natürlich übel, dann bleibt nur noch ein Spacer unter´m Ritzelträger, so kannst du noch 1-2mm rausholen.
Bei 103mm kann der Kurbelstern halt mal die Kettenstrebe touchieren, bei deinem Cannondale aber eher nicht, sieht nach reichlich Platz aus.

Ist das mit nem Spacer empfehlenswert? Und kann ich bei einer Flip Flop Nabe beide Seiten problemlos Spacern sodass das von der Einbaubreite her noch hinhaut bei 126mm? :idee: Oder sollte ich mich lieber nach einer anderen Kurbel umschauen.

Sugino RD2 bekommt man mit Fett locker auf 43mm, 45 sind es trocken. Bin ich Jahrelang so mit ner Philnabe gefahren. Schau dir einfach mal das Thema Kettenlinie bei Wikipedalia an.

Danke, die Seite lässt einen das Thema echt besser verstehen! Hm 43mm.. die 1mm sollten ja zu vernachlässigen sein:D


Achso und ich las grad, das Freilaufritzel ein Minimum von 16 Zähnen haben und bin nach einiger Sucherei auf das hier gestoßen: http://www.singlespeedshop.com/BMX/...-1-8--.html?XTCsid=q0t81ar45egrei1s4e5t9u9a65 . Steht leider nicht da was diese "spezielle Bauart" wirklich bedeutet.. Hat das vielleicht jemand schon in Aktion gesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, aber wenns wirklich 14T sein müssen und du das nicht übers KB lösen kannst.. Also für den Preis würd ichs probieren.
 
Achso und ich las grad, das Freilaufritzel ein Minimum von 16 Zähnen haben und bin nach einiger Sucherei auf das hier gestoßen: http://www.singlespeedshop.com/BMX/...-1-8--.html?XTCsid=q0t81ar45egrei1s4e5t9u9a65 . Steht leider nicht da was diese "spezielle Bauart" wirklich bedeutet.. Hat das vielleicht jemand schon in Aktion gesehen?


Das ist einfach breiter. Liegt daran, dass die anderen Ritzel direkt "über" dem Gewinde für die Nabe aufbauen und das einen gewissen Durchmesser hat + dazu Freilaufsystem = deine minimale Zähnezahl von 16Z. Bei dem anderen Ritzel haben die den Freilauf + die Zähne einfach zur Seite geschoben, dadurch können sie flacher (also 14Z) bauen. Baut aber breiter, musst du also davor ausmessen!

Edit: Ach ja, Marktlücke wäre das 14Z Ritzel mit einem etwas mehr mittig/rechts angeordnetem Ritzel ud dman könnte einfach die Schraubkassette runterhauen, das mittlere KB außen montieren und hat seinen sauberen SSP Umbau.
 

Anhänge

  • Unbenan2222nt.png
    Unbenan2222nt.png
    22,1 KB · Aufrufe: 32
Kurze Frage: Hab ne Easton Gabel mit Carbon Dropouts. Gibt es da eigentlich einen maximalen Anzugsdrehmoment? Im Manual war dazu nix angegeben.
 
Der maximale Anzugsdrehmoment hat nichts mit dem maximalen Anzugsdrehmoment zu tun..Den maximalen Anzugs-Drehmoment kennen Besoffene auf einer Hochzeit, kurz bevor sie umfallen. Das maximale Anzugsdrehmoment hingegen wird es mit Sicherheit auch für deine Gabel geben, aber wie doll willst du das Vorderrad eigentlich festknallen? Handfest wird die Gabel wohl verkraften können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach breiter. Liegt daran, dass die anderen Ritzel direkt "über" dem Gewinde für die Nabe aufbauen und das einen gewissen Durchmesser hat + dazu Freilaufsystem = deine minimale Zähnezahl von 16Z. Bei dem anderen Ritzel haben die den Freilauf + die Zähne einfach zur Seite geschoben, dadurch können sie flacher (also 14Z) bauen. Baut aber breiter, musst du also davor ausmessen!

Edit: Ach ja, Marktlücke wäre das 14Z Ritzel mit einem etwas mehr mittig/rechts angeordnetem Ritzel ud dman könnte einfach die Schraubkassette runterhauen, das mittlere KB außen montieren und hat seinen sauberen SSP Umbau.

wenn ich so etwas bauen könnte, würd ichs machen:-D
noch einmal eine kurze verständnisfrage: nabe und rahmen haben 120mm einbaubreite, wenn ich das jetzt auf der fixed seite hochspacere auf 123 und mit dem breiten freilaufritzel (23mm) auf der anderen seite... passt das ganze dann noch überhaupt in den rahmen?

und weshalb zur hölle gibt es flip flop naben wenn freilaufritzel auch auf fixed naben passen, wie ich gerade erfahren habe..:D

e/:
mlT811E.jpg

Also nachgemessen sieht das sehr eng aus.. aber den rahmen zieht man beim zudrehen ja immer noch zusammen. meint ihr da wäre genug spiel nach oben hin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der maximale Anzugsdrehmoment hat nichts mit dem maximalen Anzugsdrehmoment zu tun..Den maximalen Anzugs-Drehmoment kennen Besoffene auf einer Hochzeit, kurz bevor sie umfallen. Das maximale Anzugsdrehmoment hingegen wird es mit Sicherheit auch für deine Gabel geben, aber wie doll willst du das Vorderrad eigentlich festknallen? Handfest wird die Gabel wohl verkraften können ;)

Verstehe ich jetzt nicht...wenn ich die Schrauben Handfest in die Achse drehe ist da nix fest.
 
Schrauben? Nimmst du keine Achsmuttern? Handfest war unter Verwendung eines Maulschlüssels gemeint...
 
Nochmal ne kleine technische Frage an die 1/8" Kettenfahrer.

Wieviele Km fahrt ihr eure Ketten bis zum Verschleiß? Ich meine also nicht die Km, die sie noch darüber hinaus genutzt werden, sondern quasi bis zu dem Punkt, wo die Verschleißlehre sagt, austauschen.

Ich liege derzeit bei etwa 1000km, erschein mir etwas kurz....fahre eine KMC 710 bei 48:17 fixed.
 
Zurück