• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Hm...also erstmal ist die Anzahl der Skiddpatches völlig latte, da man die Kette eh regelmäßig spannen muss. Bei dieser Gelegenheit kann man ja die Kette einfach um ein zwei Zähne umlegen und gut is...

Was die Übersetzung angeht, denke ich, ist irgendwas um 2,6 in der Stadt O.K. Es sei denn? Ihr müsst nie bremsen und wieder beschleunigen.

Was die 50zähnekurbel angeht, solltest du auch wissen, ob die an den Stevens passt. Könnte eng werden.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Hm...also erstmal ist die Anzahl der Skiddpatches völlig latte, da man die Kette eh regelmäßig spannen muss. Bei dieser Gelegenheit kann man ja die Kette einfach um ein zwei Zähne umlegen und gut is...

Was die Übersetzung angeht, denke ich, ist irgendwas um 2,6 in der Stadt O.K. Es sei denn? Ihr müsst nie bremsen und wieder beschleunigen.

Was die 50zähnekurbel angeht, solltest du auch wissen, ob die an den Stevens passt. Könnte eng werden.
Ich würde nun 50/19 fahren wollen und das müsste eigentlich auch passen da auf dem Stevens ja ne Mich Pisa 52 Zähne Kurbel drauf war also sollte es da keine Probleme denke ich geben mit der Camps 50 Zähne denke ich :)
Danke :daumen:
 
Die Angabe von Übersetzungen hat etwas von Phallusvergleichen:p :D
Schon, aber hängt halt stark von Vorlieben und Einsatzgebiet ab, weshalb die einfachen Angaben der Übersetzung nicht wirklich aussagekräftig sind.
46x17 ist für die flache Stadt, in der ich fahre, für mich und mein Stadtrad passend.

Das mit der Anzahl der Skiddpatches sehe ich ein wenig anders. Ganzzahlig sollte das Übersetzungsverhältnis auf jeden Fall nicht sein.
Über alles andere lässt sich streiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hmm, hab so ziemlich jedes Übersetzungsverhältnis ausprobiert. Finde leichter besser, da es gesünder (für die Kniee ) und besser für die Technik ist. Fahre 47:17
Sinnvoll ist imo alles zwischen 2,5 und 3 mit ein paar skidpaches.
 
Also ich fahre 48:18....3 Skidpatches....komme damit gut klar und ich Skidde gern und viel, wie der kleine Junge in mir halt verlangt. Merke verschleißtechnisch nichts zu den vorher gefahrenen 46:17.
 
Welche schnieken Bremshebel benutzt ihr so?
Ich habe nämlich noch Rennradbremsen, und kann leider weder gut skidden noch schnell genug umgreifen.
Ich hab mich schon bei Goldsprint umgeschaut und war heute auch in der Fixiestube in Frankfurt, aber schöne silberne Bremshebel für 25,4/26mm scheint es nicht zu geben :(
Ihr habt doch bestimmt Geheimtipps ;)
 
Ich habe 26mm gemessen, aber bei der Fixiestube saßen 25,4mm Hebel auch ganz gut.
Das ist zwar das Maß, mit dem der Lenker am Vorbau montiert wird, aber dort würde ich auch die Hebel verbauen. Sonst hab ich nämlich keinen Platz mehr, waagerecht am Lenker zu greifen ;)
Den verlinkten Hebel habe ich schon gesehen, gefällt mir optisch leider überhaupt nicht.
BLB B-Lever oder Pro Max Retro Lever wären meine Favoriten. Beide leider nicht in meiner Größe zu haben :(
 
ich find die Paul Components Hebel ziemlich cool.
Sind halt bisschen teurer, deswegen kauf ich mir von denen auch nur einen. :daumen:
 
Beide Hebel in den Vorbauklemmbereich zu bekommen wird aber nicht leicht...offt behindern sich hier die Hebelmechanismen und/oder die Züge gegenseitig.
 
Das stimmt, aber ich habe eher die Sorge, dass ich nicht mehr gescheit greifen kann, wenn ich die Hebel am Griffbereich montiere
 
Bei Dropbars würd ich aber tatsächlich mal auf gewöhnliche Rennradgriffe zurückgreifen...sieht einfach stimmiger aus und macht weniger Probleme.
 
dropbar und 2 cross hebel? welch dämlicher quatsch. sieht scheiße aus und lässt sich nicht bremsen.
dann doch lieber schöne rennradbremshebel, egal ob modern oder klassisch.
 
Zurück