• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Vielen Dank, da werde ich Montag erst mal anrufen! Und vielleicht lässt sich ja noch der passende Rohrsatz abgreifen. Als Alternative bin ich in der Bucht in punkto Muffen u. Dropouts doch noch fündig geworden, mit 10€ Porto aus Italien.

Edit:// Hab zusätzlich noch die Seite entdeckt, falls der ein o. andere auch auf der Suche nach Bezügsquellen sein sollte:

http://www.cycle-frames.com/bicycle-frame-tubing/home.php

Preiswerte Rohrsätze von "Nova" werden u. a. im umpfangreichen Sortiment angeboten, mit teilweise den selben Konifizier-Werten u. Gewichtsangaben einiger Columbus Rohrsätzen. Jedoch sind dann wohl Zollgebühren fällig, was wiederrum nicht so prickelnd ist. Aber man wohl trotzdem noch günstiger weg kommt, als mit einem Reynolds o. Columbus Satz.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Hatte jemand schonmal die All City Standard Track Pedal offen?

Edit: Hatte sich erledigt, wollte die Nuss für den Konus wissen, aber da passt eh keine rein. Und kein Wunder das es beim treten knirscht:
dsc_7644egjab.jpg
 
Hallo,

bin gerade dabei mir n neuen Rahmen aufzubauen, an den ich günstig gekommen bin. Trotz der super knackigen Geometrie (RH 55CT; ORL 51CC) überkommen mich mittlerweile die Zweifel ob es sich weiterhin lohnt Geld in das Projekt zu investieren nachdem ich selber 1,83 groß bin. Bin bisher n Rennradrahmen mit 58CT Rahmenhöhe gefahren, der mir allerdings gefühlt viel zu groß vorkam. Versuche momentan mit Vorbaulänge (100mm) und Bullhornlenker (DEDA Crononero low rider) n bischen zu tricksen um das doch etwas kurze Oberohr etwas auszugleichen. Würd mich freuen n paar Erfahrungswerte aus euren Reihen zu hören. Beste Grüße
IMG_0122.JPG
 
Bau es doch weiter auf, fahr es eine Zeit lang und wenn's nicht passt, kannst du den Rahmen ja immernoch gegen einen anderen eintauschen. Kein Grund das Projekt komplett auf Eis zu legen denke ich.
 
Hi,

ich brauche mal wieder einen Tip. Diesmal geht es um Pedale.
Ich habe seid 3 Monaten die Fyxation Mesa aber wie bei dem Preis schon fast gedacht sind die Lager jetzt im ar*#%&.
Habe im Netz die KITRAD Pedale gefunden. Hat da jemand Erfahrung mit ?

Oder hat jemand ein Tip diesmal für gute Plattform-Pedale in schwarz an die gut breite Strap´s passen.

Danke
 
Ich fahr ebenfalls die Fyxation Mesa, bzw die Nukeproof Electron (und wie sie sonst noch so heißen) am MTB und zuvor am Dirt Rad und halten tuen die Teile. Umtauschen wenn sie erst 3 Monate alt sind?

Edit die Kitrad finde ich zu teuer für die Optik/Gewicht.
edit2:
alternativen
nc17 sudpin II oder III
dmr vault
superstars
 
Gibt es eine ernsthafte Alternative zur Sram S300 oder Sram Omnium, die folgendes erfüllt:
- außenliegende Lager
- nicht schwerer als 850gr.
- schwarz
- nicht teurer als Sram Omnium (~140€)
- als 165mm erhältlich
- Kettenblatt für Bahnketten
 
Liebäugele damit, mir Egg Beaters zuzulegen, diese werden ja bei Neukauf mit Cleats geliefert.
Die Frage wäre, ob meine Schuhe zur Aufnahme der Cleats eher SPD-Bohrungen haben - oder Look-geeignet sein müssten.
Hab allerdings nur Schuhe (3 Paar) für SPD-Cleats, wenns nicht passt, verwerfe ich den Plan.
 
Gibt es eine ernsthafte Alternative zur Sram S300 oder Sram Omnium, die folgendes erfüllt:
- außenliegende Lager
- nicht schwerer als 850gr.
- schwarz
- nicht teurer als Sram Omnium (~140€)
- als 165mm erhältlich
- Kettenblatt für Bahnketten

ich wüßte nicht mal eine kurbel, wenn wir hier von bahnkurbeln sprechen, die außenliegende lager hat, ausser eben der omnium und die rotor mit hollow tech und für viel geld, von daher ist der gedanke schonmal im keim erstickt. 99% bauen eben auf vierkant...
 
ich wüßte nicht mal eine kurbel, wenn wir hier von bahnkurbeln sprechen, die außenliegende lager hat, ausser eben der omnium und die rotor mit hollow tech und für viel geld, von daher ist der gedanke schonmal im keim erstickt. 99% bauen eben auf vierkant...

Befürchtung bestätigt, dann wird es wohl die Omnium.
 
Liebäugele damit, mir Egg Beaters zuzulegen, diese werden ja bei Neukauf mit Cleats geliefert.
Die Frage wäre, ob meine Schuhe zur Aufnahme der Cleats eher SPD-Bohrungen haben - oder Look-geeignet sein müssten.
Hab allerdings nur Schuhe (3 Paar) für SPD-Cleats, wenns nicht passt, verwerfe ich den Plan.

cb-cleats nutzen die selben bohrungen wie spd-cleats. ich fahr auf all meinen rädern (wenn nicht plattform/käfig) crankbrothersysteme. das billigste set (candy) am crosser, die rennvariante (quattro) auf RR und Bahnrad. Grad fixed finde ich, dass es das optimale system ist, da sie auf zug (skidden) festziehen. Einzig die Cleats nutzen sich recht schnell ab, wenn man drauf geht...
 
Gibt es ne Möglichkeit, die verhindert, dass sich Gewindesteuersätze ständig lockern? Muss meinen alle 1-2 Wochen nachziehen..
 
Zurück
Oben Unten