Hallo,
nach einigem Einlesen habe ich mich im Forum angemeldet, um meine Anfängerfragen (im hoffentlich richtigen Thread) loszuwerden. Ich habe die Absicht mein kaum genutztes Peugeot Rennrad von 1999 (Alurahmen, Festina Edition, Campagnolo Mirage, Miche Naben) zu einem Singlespeed für die Stadt umzubauen. Nun sind mir noch einige Sachen unklar. Mein Rahmen hat ein vertikales Ausfallende. Zuerst möchte ich probieren, ob ich mit einer halbgliedrigen Kette eine entsprechende Spannung hinbekomme, ansonsten werde ich mir die ENO Excentric Nabe kaufen und mein Hinterrad neu einspeichen lassen. Zuerst möchte ich es aber mit dem Campy Umrüstkit von Gusset probieren. Nun zu meinen zahlreichen Fragen:
1. Da das Gusset-Kit nur mit zwei Spacern kommt, kann man hinten mit dem Ritzel nur zwischen zwei Positionen variieren. Welche Möglichkeiten habe ich vorn die Position des Kettenblatts zu variieren um eine gute Kettenlinie hinzubekommen? Ich möchte nach Möglichkeit das alte Innenlager und meine Mirage Kurbeln weiterbenutzen.
2. Ist es sinnvoll, eines der vorhandenen Kettenblätter weiterzuverwenden? Ich bin mir nicht sicher, da zum einen Schalthilfen vorhanden sind und zum anderen von der Übersetzung für die Stadt sicher etwas zwischen dem größten und dem mitteleren sinnvoll wäre.
3. Wenn ich mir ein neues Kettenblatt zulegen sollte, dann gleich ein breiteres für 1/8"-Ketten? Ich habe gelesen die haben bessere Eigenschaften für Fixies und Singlespeeds als die schmalen?! Was wäre denn eine gute Übersetzung für Berlin (also keine Steigungen)? Im Kit ist ein 18er Ritzel bei. Ich dachte an ein 46er Blatt vorn?
4. Das Ritzel des Kits hinten ist für schmale 3/32"-Ketten, aber das sollte ja problemlos auch mit einer 1/8"-Kette funktionieren, oder?
5. Dann soll der Rennradlenker einem Riser-Lenker weichen, den ich so schmal wie möglich haben will. 48cm war das schmalste, was ich gefunden habe. Das kommt mir immernoch recht breit vor. Ist es sinnvoll einen noch schmaleren Lenker zu fahren?
6. Da mit dem alten Lenker die Campa-Schalt-Brems-Hebel verschwinden, brauche ich auch neue Bremshebel. Muss ich da bezüglich des Hubweges der Camapa Mirage
Bremsen was beachten oder kann ich da beliebige Hebel nehmen?
7. Wenn alles vorherige so hinhaut, wie ich mir das vorstelle, will ich meinen Rahmen Cleanen, und dann Strahlen und Pulverbeschichten lassen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Entfernen/Abschleifen von Umwerferhalterungen und ähnlichem? Auch die Bowdenzugführung seitlich des Oberrohrs ist im Moment dreifach. Die würde ich auch gern soweit zurückschleifen, dass sie nur noch einfach ist. Und dann noch die Verschraubungen für die Trinkhalter und die Umlenkrolle vom Umwerfer und die Bowdenzugführungen kurz vorm Schaltwerk. Das möchte ich eigentlich alles weghaben. Kriegt man das sauber hin, wenn danach eh pulverbeschichtet wird? Gibts da auch spezielle Spachtelmasse für Alurahmen wie im Bootsbau oder Karosseriebau zum Ausbessern?
Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht überflutet. Ich hab einfach mal alles niedergeschrieben, was mir unklar ist. Vielleicht wird mir ja durch euch das ein oder andere etwas klarer. Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße,
Stefan