• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

Die sind jetzt vergleichbar mit dem ebay-LRS? Oder besser?

Was haltet ihr von den bike-love Rädern:

http://www.bike-love.de/shop/Fixed-Gear-Singlespeed-LRS-28-Schwarz_2



Gerade nochmal alles hier durchgelesen und stutzig geworden:
Bsp Novatec Bahnnabe
der Anschlag fürs Ritzel liegt bei 35 mm. Ein dickes Ritzel direkt auf der Nabe gibt ne Kettenlinie von 36,5 mm. Das Maximum liegt bei etwa 40 mm; dann passt der Konterring gerade noch drauf.
Dann passen die also nicht bei der 105er-Kurbel mit 44er Kettenlinie?
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Wenn die Kettenlinie wirklich so ist, dann nur im "erweiterten Toleranzbereich" so vorhanden. Novatec ergibt mit eigenem Ritzel 40,5mm Kettenlinie. Zwei mm Abweichung können noch unproblematisch sein. Darüber kann es dazu kommen, dass die Ritzelzähne an den Kettenlaschen schleifen, was nicht sehr vorteilhaft ist.

Die bikelove-Räder klingen nach Sonderangebot, sind es aber nicht. Normaler Preis. Sofern Novatec Naben und nicht die günstigeren Quando verbaut sind, ist das ein gar nicht so übler Budget-LRS.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

hallo,
ich habe heute erstmail meine FlipFlop Nabe umgedreht und festgestellt das sobald ich bremsen möchte ich mein Ritzel sich abschraubt. Brauch ich da nur einen Lockring? Gibt es da verschiedene Größen oder ist das Einheitsgröße?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

...Zwei mm Abweichung können noch unproblematisch sein...

Bei 2 mm Abweichung gibt es auf jeden Fall schon nach kurzer Zeit deutliche Marken an den Zähnen (einseitig polierte Zähne an Ritzel und Blatt). Bei lockerer Kette und ruppiger Straße (und Fahrweise) können 2 mm schon für ein ungewolltes Schaltmanöver sorgen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Na sieh mal nicht so schwarz....... Kann, muß aber nicht... Du glaubst nicht, wie selten exakt fluchtende Ketten sind...........

Das Quentchen zu viel macht sich dann in der Tat genau so bemerkbar. Oder man hört es sogar.....

Aber selbst die seitlich sehr steifen 1/8" Ketten haben immer noch genug Beweglichkeit um einen Unterschied von 2mm auf 400mm Hinterbaulänge ohne großen Schaden zu verkraften.

Aber es stimt schon, ein Milllimeter kann der Entscheidende sein.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Dann passen die also nicht bei der 105er-Kurbel mit 44er Kettenlinie?

Wenn die 105er eine Kettenlinie von 44 mm hat, dann bedeutet das, dass sie zwischen den beiden Kettenblättern 44 mm hat. Das innere ist näher, das äußere zu weit außen. Die übliche Bahnkettenlinie liegt etwa im Bereich der Blattaufnahmen der Kurbel. (Bei meiner Dura Ace ca. 43,5.) Du kannst Dich hier also nur mit einem schmalen Ritzel an eine gute Flucht annähern.

Schau mal hier, ist ganz anschaulich:
http://sheldonbrown.com/chainline.html

Wenn Du Dir an der Kurbel ausmisst, wie weit das innere Blatt von der Mitte weg ist, hast Du die für Dich relevante Kettenlinie. Jetzt musst Du nur noch darauf achten, dass Du kein Ritzel nimmst, bei dem du zu weit drüber kommst. Alles was kürzer ist kannst du mit Spacern unter den Kettenblattschrauben oder Spacern zwischen Ritzel und Nabenflansch ausgleichen. Hier musst Du nur aufpassen, dass Du den Lockring noch genug weit aufschrauben kannst. Sonst reißt er Dir vielleicht das Gewinde weg. Die Ritzel haben eine Schulter, also einen Knick in den das Gewinde geschnitten ist. Und die ist unterschiedlich breit, bzw. gibt Dir auch die Möglichkeit, es mit Spacern anders herum aufzuschrauben und mit der Kette näher an die Mitte zu kommen (wieder Achtung Lockring!) Bei Sheldon Brown findest Du auch die Kettenlinien der gängigsten Ritzel ab dem Nabenflansch. Die Shops helfen Dir da aber sicher auch mit Maßen aus.

Gute Nacht.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ah, ok. Das erhellt mich jetzt ein bißchen. Die Seite scheint auch sehr gut zu sein, mal durcharbeiten heute :D.

Habe gerade mal auf dem britischen ebay geschaut, da kann man ein bißchen was sparen, aber irgendwie ist da alles in 700c oO. Weiß jemand warum? Fahren die da alle andere Reifen als wir oder bin ich jetzt völlig verwirrt???
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Aber ich kurve doch mit 622c rum. Wo ist denn dann da der Unterschied?

Ach herrje, sorry für meine vielen Fragen und danke für die vielen Antworten :).
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

700c haben 622mm Felgendurchmesser. Die heißen aber entweder 622mm oder ISO 622, nie 622c.

650C = ISO 571 mm. 650B = ISO 584 mm und 650A = ISO 590 mm.

Verbreitet sind aber hauptsächlich 700c und 650c (für kleinere Leute oder Triathleten)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ah okay. D.h. meine Mäntel haben 622 auf der Packung stehen und damit ist der Felgendurchmesser gemeint und wenn man von 700c spricht, dann der gesamte Raddurchmesser, korrekt so ungefähr?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Jein.

Den Gesamtdurchmesser kann man so nicht so einfach ermitteln. Angegeben wird z.B. 37-622 d.h. ein Reifen mit 37mm Breite wenn er mit Luft befüllt ist sitzt auf einer 622er Felge. Der wird dann auch einen größeren Außendurchmesser haben als ein 23-622 Reifen, obwohl die Felge gleich ist. Beides würde man aber als 700c bezeichnen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Zoll und französische Maße ( 700c, 650b, 650c...) bezeichnen in der Tat den ungefähren Außendurchmesser.

Die eigentlich allgemeingültige ERTRO Norm ( 622, 571) misst den Durchmesser des Reifenbettes. Das ist bei einem üblichen Rennraddrahtreifen 622, beim Schlauchreifen 630. die zweite Zahl ( z.B. 13-622) gibt die Breite entweder der Felgenhörner oder beim Reifen eben diese an.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Moin Moin!

Ich bin ganz neu im Fixiebereich und habe mir ein schönes Bianci gekauft, ein abgebrochenes Fixie Projekt. Setup ist aktuell:
vorn 42er
hinten 5 Ritzel von der alten Schaltung (Shimano) aber die Schaltung ist abgebaut. Die Kette hab ich jetzt auf das 16er gekürzt. Ist aber halt noch der leerlauf vorhanden.

Die Frage ist wie bekomme ich das am einfachsten gefixed?
16er würd ich gerne weiter fahren...

Viele Grüße!
Matze

Edit:

Also es gibt ja die Möglichkeit eine neue Nabe zu kaufen und die einzuspeichen und ein Ritzel drauf. Das ist mir zu umständich und zu teuer, weil ich das einspeichen zumindest nicht vollenden kann.

Kann ich einfach ein paar scheiben draufschieben und dann ein Ritzel draufschrauben? Oder so in der Richtung?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Tu dir, deinem Leben und deinen Mitmenschen einen Gefallen und kauf entweder eine neue Nabe und speiche um/lasse umspeichen, oder kauf ein komplettes neues Hinterrad mit Bahnnabe.

"ein paar scheiben draufschieben und dann ein Ritzel draufschrauben?" hält nicht. Zumindest nicht auf Dauer beim Bremsen. Sobald du damit versuchst zu bremsen dreht sich das Ritzel wieder ab.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Okay alles klar, deshalb hab ich ja gefragt..
Wo gibt es gute und günsitge Naben zu kaufen? Evtl. eine Flip-Flop?
Danke..
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Wenn du die Möglichkeit haben willst entweder zwischen fixed und Freilauf, oder zwischen zweimal fixed mit verschieden Ritzeln zu wechseln, dann Flip-Flop. Sonst reicht auch mit einem Gewinde.
Gut und günstig?
Such mal nach Novatech. Gibt's in einigen Shops.
Wenn du ein komplettes Laufrad willst könntest du mal bei bikelove gucken. Die haben recht günstige, ich glaube auch mit den Novatechs eingespeicht.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hallo
Ich habe mal paar Fragen zur Bahnradtechnik aber nicht Eisdielen Bahnrad sondern richtiges Bahnrad zum fahren auf der Bahn.
Ich habe hier nen Rahmen stehen in meiner größe 60cm
Tretlagerhöhe 29,5 mm gemessen Achsmitte bis Boden bei meinen normalen Rennrad habe ich gemessen 27,5 cm bis Boden. Radstand 995 mm mitte- mitte. ganz nach vorne ist dann 965 mm
Kurbelänge 170 mm.
Öffnug der Radachse in Fahrtrichtung. Meine Frage an die Techniker ist ob so ein Rahmen als Probeobjekt auf der Banh nutzbar ist???.
Fixed Radsatz usw. ohne Sapnner, Kettenline usw kann ich alles anpassen.
Und ob es unbedingt eine breite Bahnradkette sein muss.
Halten die anderen nicht?
Und ob ich unbedigt Schlauchreifen fahren muss? Machen es die moderen Drahtreifen nicht genauso ? Fahre ja kein High Speed? Ich fahre sonst Rennrad.
Bahnrad fahren möchten wir als Winterprojekt mal machen.
Am Montag leihen wir uns mal eines aus und fahren mal Testweise.
Über Qualifizierte Hilfe würde ich mich freuen.
lg deroutbounder
 
Zurück