• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

Nein, wenn Du das machst, explodiert die Welt.

wie wäre es denn wenn du wenigstens einmal einem anfänger einen richtigen tip gibst und dich nicht nur mit irgendwelchen pubertären pöbeleien über ihn lustig machst?

http://www.schwalbe.de/ger/de/techn...ID_Seite=12&tn_mainPoint=Technik&tn_subPoint=

denke ein 25er reifen geht noch, bei einem 23er wäre ich etwas skeptisch. aber warum willst du bei einer breiten felge so einen schmalen reifen fahren? ein 28er sieht sicher darauf besser aus als ein 23er ;)
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Das ist es was ich hören wollte, danke :)

Ich hab zur Zeit ältere Reifen drauf, und wollte mir in näherer zukunft ein neuen Laufradsatz zulegen und da wollte ich jetzt nicht umbedingt 2x neue Reifen kaufen, weil diese dann zu Breit etc sind.
Dann fahre ich jetzt die alten 32er weiter bis zum neuen Laufradsatz.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Was für ein Bremskörper passt an eine Colnago Stahlgabel ?
Hab beim SSP Shop geguckt aber da sind die Shimano Bremskörper mit Hülsenschrauben,welche nicht auf die Stahlgabel passen sollte

MfG

Ronin911
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Das kommt darauf an: Hülsenmuttern, egal ob Shimano, Campa oder was sonst benötigen ein Bohrloch von 8mm. Das haben eigentlich die meisten hochwertigen Gabeln, wenigstens seit den 80ern.

Wenn du nur eine Aufnahme mit 6mm hast, kommt da eine Bremse mit langem Bolzen und Sechskantmutter ran.

Alternativ kannst Du das auch einfach auf 8mm aufbohren.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Gabelvorder order Hinterseite ? vorne sind ca.0,6cm und hinten 1cm
Das heißt dann wohl ne Bremse mit ner Kantschraube
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mit minimalst spürbarem Spiel kontern (ich setze voraus du weisst wie man das macht!?).
Den Rest macht der Spanner, bzw. die Mutter.

Hallo nochmal,
nachdem mir hier, wie ich schon erwartet hatte, geraten wurde, die Konen einfach noch fester zu kontern, habe ich das gemacht. Noch mal aufgemacht, gereinigt, dick gefettet, eingestellt und sehr fest gekontert. Mehr geht jetzt nicht mehr ohne was kaputt zu machen. Ich habe sogar Rohrverlängerungen benutzt und die Kunusschlüssel haben sich schon nur noch elastisch verbogen.

Und trotzdem ziehen sich die Lager wieder zu! Sowas hatte ich noch bei keiner Nabe. Gut, die Konen sind auch nicht mehr die allerfrischesten, an einem ist ein Stückchen rausgebrochen, sie haben Pittings und sind etwas matt an den Laufflächen. Das kann aber auch erst durch das zuziehen passiert sein. Leicht matt waren sie aber vorher auf jeden Fall schon und der Ausbruch war auch schon vorher da. Betrifft aber nicht das Lager direkt, nur am Rand ein kleines Stückchen. Wie der Vorbesitzer das geschafft hat ist mir auch unklar. Ich will die Konen und Kugeln tauschen so bald ich an welche ran komme. Bei Paul Lange gibt es nur leider keine Konen mehr und diese müssen jetzt noch ein Bisschen halten ohne noch mehr kaputt zu machen.

Eine Antwort bezog sich auf eine defekte Pedalachse. Inwiefern könnte die Achse da reinspielen? Lohnt es sich, auch in eine neue Achse zu investieren, bzw. könnte das das Konterproblem lösen? Oder hat der Ausbruch doch was damit zu tun? Oder meint Ihr die Lagerschalen am Nabenkörper sind auch schon hinüber, wenn die Konen schon am Sack sind.:confused:

Ich möchte die Nabe ungern tauschen, da das Rad sehr gut zentriert ist und die Speichen verlötet sind.

Vielen Dank schon im Voraus für die hoffentlich vielen Hilfreichen Antworten.
 

Anhänge

  • IMG_5077k.jpg
    IMG_5077k.jpg
    50,8 KB · Aufrufe: 88
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ist es normal, daß bei einer Phil Wood Nabe das Aufschrauben des Ritzels (Edit: auch Phil Wood) nach ca einer halben Umdrehung ziemlich schwer geht und man es ohne Kettenpeitsche und ordentlich Kraft nicht mal annähernd zum Anschlag bringt?
Bin da gerade noch vorsichtig mit roher Gewalt bei so einem edlem Teil. Die erste halbe Umdrehung läuft wunderbar aber dann wirds rapide schwerer, so daß ich das Ritzel bis jetzt nur halb drauf geschraubt bekommen habe.
Danke schon mal.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hört sich an, als ob Du das Ritzel verkantet aufschraubst. Passiert bei Feingewinden schon mal.

Versuch mal: Ritzel erst entgegen der Schraubrichtung auf dem Träger mit etwas Druck drehen, bis Du souzusagen den Gewindeeingang findest ( spürt man....). Dann mit der Hand bis zum Anschlag aufschrauben ( Fett nicht vergessen....). Wenn nicht gerade Schraubenkleber auf dem Gewinde ist, sollt das gehen.......
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Danke für die schnelle Antwort aber das ist es nicht. Habs korrekt angesetzt und das Gewinde ist sowohl bei der Nabe als auch beim Ritzel nach wie vor tadellos. Es fühlt sich so an, als ob der Durchmesser des inneren Gewindes an der Nabe nach innen hin etwas größer wird oder so (aber das wirds mit Sicherheit nicht sein). Keine Ahnung.

Müßte es denn normalerweise schon so sein, daß sich das Ritzel fast bis zum Anschlag butterweich ohne jegliche Kraft draufschrauben lassen müßte?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

normalerweise bekommst du das phil ritzel ohne probleme auf die nabe geschraubt.
ist evtl etwas loctite auf nabe oder ritzel?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Hi, wird es mit ein Wenig gutem Zureden funktionieren, dass ich einen 26mm Rennlenker in einen 25,4mm Schaftvorbau bekomme?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Bei mir hat es nicht funktioniert. Ich hatte mal einen schönen Modolo OXO 25,4 und wollte einen Syntace Stratos 26,0 einfädeln. Bei der Klemmung könnte es vielleicht noch hinhauen, aber bei vielen Lenkern kommt man gar nicht erst so weit, weil die Rundungen nicht durch gehen.
 
Zurück