• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

Moin allerseits,

ich hab da ein Problem. Ich wollt ein Bremshebel vom Lenkrad abschrauben, doch geht das nicht so leicht. Der Schlitz der Schraube ist auch nicht mehr so gut, sodass der Schraubenzieher schnell rausrutscht sobald man anfängt zu drehen.

Habe vor ca 60min auch schon WD40 von beiden seiten reingesprayed, doch krieg ich die schraube nicht bewegt.

Ne Zange kann ich auch nicht benutzen, da ich damit garnicht erst in die Bremse komme.

Hat jmd ne Idee bzw ein Tip für mich? Ich bin am verzweifeln...

Laß das WD40 mal ne Nacht einwirken und dann Schraubendoktor an den Schraubendreher
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

mit 3.5mm 8mm tief zentrisch aufbohren, dann mit Schmweineschwanzausdreher ausdrehen-wer es komplizierter mag...
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

das mit dem aufbohren kann ich vergessen. sowas ist für mich nicht möglich, bzw ich bin ohne werkzeug dazu nicht in der lage.

ich glaub auch kaum, das ich damit in die radwerkstatt kann, und den sagen, das sie mir mal meine bremse in dem bremshebel rausmachen sollen.

verdammt.

jmd aus hamburg da, der es für ein trinkgeld macht ?:o
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Da die meisten Hamburger wie die Löcher saufen, wird das wahrscheinlich noch teurer!:eek::D
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Da die meisten Hamburger wie die Löcher saufen, wird das wahrscheinlich noch teurer!:eek::D

Hat sich eh erledigt. Mir kam die Idee eines Akkubohrer bzw Schraubers. Der hat mehr Kraft, und ich konnt richtig draufdrücken, und nach ein wenig ruckeln ist die schraube nun ab :D
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

:D Der Akkuschrauber hatte also mehr Kraft als Du...

Ich nehme an, es hat sich viel getan, bei den Akkuschraubern, in letzter Zeit, auch kraftmäßig und so, nor?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

:D Der Akkuschrauber hatte also mehr Kraft als Du...

Ich nehme an, es hat sich viel getan, bei den Akkuschraubern, in letzter Zeit, auch kraftmäßig und so, nor?

so siehts aus. der hat deutlich mehr kraft, ich brauchte mich ja dann nur noch auf die druckkraft konzentrieren. das drehen ging ja "von alleine" :aetsch:
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

hallo,hallo auch auf die Gefahr hin mich als völliger Anfänger zu outen...(der Gedanken kam auf, als ich den Thread in dem Unterforum Fixed Galerie Nr. 1692 gelesen habe) Hat das Ritzel etwas mit dem Bremsverhalten zu tun ? D.h. ich fahre hinten ein 16er Ritzel. Wenn ich also ein größeres Ritzel hinten montiere, wird es dann leichter das Rad zu blockieren ???
;-) Vielen Dank, grüße aus Mainz
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

hallo,hallo auch auf die Gefahr hin mich als völliger Anfänger zu outen...(der Gedanken kam auf, als ich den Thread in dem Unterforum Fixed Galerie Nr. 1692 gelesen habe) Hat das Ritzel etwas mit dem Bremsverhalten zu tun ? D.h. ich fahre hinten ein 16er Ritzel. Wenn ich also ein größeres Ritzel hinten montiere, wird es dann leichter das Rad zu blockieren ???
;-) Vielen Dank, grüße aus Mainz


Umso größer das hintere Ritzel ist, umso kleiner ist die Übersetzung.
Deshalb geht deine Rechnung auf.
Ja, bei einer kleineren Übersetzung ist es zumindest kräftemäßig einfacher zu blockieren.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ja na klar, das macht viel aus. Gängige Übersetzungen sind da wohl 48/18 oder 50 /18 je grösser das Ritzel hinten und je kleiner das KB vorne, desto leichter kannste blockieren. Hast aber auch ne entsprechend höhere Trittfrequenz.

Gruss Horst


Ups, da war der Bikaholic schneller.....
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich hab an meinem Felt Curbside standardmäßig eine FlipFlop Nabe verbaut.
Die Beschreibung von Felt lautet folgendermaßen:

Hinterradnabe:
High Flange 28H Nutted Aluminum 120mm O.L.D. Flip-Flop for Fixed Cog and Freewheel

Nun meine Frage:
Wie kann ich auf der anderen Seite der Nabe einen zweiten Freilaufverbauen mit einem Ritzel, das weniger Zähne hat?
Auf welche Spezifikationen muss ich beim Kauf achten und was gibt es sonst noch zu beachten? Gibt es Kaufempfehlungen?

Dankeschön und Grüße aus Berlin

punica
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich hab an meinem Felt Curbside standardmäßig eine FlipFlop Nabe verbaut.
Die Beschreibung von Felt lautet folgendermaßen:

Hinterradnabe:
High Flange 28H Nutted Aluminum 120mm O.L.D. Flip-Flop for Fixed Cog and Freewheel

Nun meine Frage:
Wie kann ich auf der anderen Seite der Nabe einen zweiten Freilaufverbauen mit einem Ritzel, das weniger Zähne hat?
Auf welche Spezifikationen muss ich beim Kauf achten und was gibt es sonst noch zu beachten? Gibt es Kaufempfehlungen?

Dankeschön und Grüße aus Berlin

punica
´

Einfach ein Freilaufritzel kaufen und draufschrauben.
Ich glaube die Zähnezahl nach unten ist durch das Gewinde eingeschränkt.
Um zu wissen was "weniger Zähne" bedeutet, müßte man wissen welches Ritzel du starr fährst.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Tschuldigung wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe, ich fahr das Curbi mit dem Standard Freilauf, d.h. 16 Zähne.
Ich möchte aber noch einen 2. Freilauf montieren.
Gruß
punica
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ach so, jetzt iss alles klar.
Laut deiner Beschreibung ist die Nabe für Fixed/Free ausgelegt.

Du kannst auf das freie "Starrgewinde" auch einen Freilauf schrauben.
Bedenke aber dass es nicht so lang ist wie das für den Freilauf.
Denn es ist ja noch kleineres Linksgewinde davor, auf dem dein Freilauf nicht greifen wird.
Ich persönlich habe so etwas noch nicht abgerissen, die Wahrscheinlichkeit ist aber größer als bei dem dafür vorgesehenen Gewinde.
 
Zurück