• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Guten Morgen,

ich habe folgende Vorstellung entwickelt und konnte dazu bislang noch keine Tipps oder Bewertungen im Forum oder bei google finden, darum hoffe ich auf eure Unterstützung:

Ich hab ein Wheeler Mountainbike aus den 90ern, keine Federungen, weder am Rahmen noch an der Gabel und ich will es fixen. Über die Excenternabe von White Industries hab ich schon nachgedacht, aber das wäre meine wirklich letzte Option, weil ich dann erstmal sparen müsste. Also kam mir in den Sinn ein fixes HR einzubauen und die Kette mit einem unbeweglichen Kettenspanner à la Gusset Bachelor Singlespeed Tensioner zu spannen.
Ich gehe davon aus, dass ich die Kette (notfalls auch eine Halflink) so kürzen kann, dass nurnoch wenige mm fehlen um sie auf Spannung zu bringen. Glaubt ihr das klappt? Bzw. kann der Kettenspanner sowas mitmachen oder werde ich Probleme bekommen? Hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?
Ich würd das gern mal ausprobieren, falls es nicht vorab schon Einwände gibt! Der beschriebene Kettenspanner wird an der HR-Achse montiert und der Winkel über eine zweite Fixierung am Schaltauge variiert. Sieht dann in etwa so aus:

chgu-batch-blu.jpg


Besten Dank für eure Ratschläge und Grüße, Chris
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich bin mir mehr als sicher, dass beim ersten Kontern dir der Kettenspanner entweder wegfliegt oder zumindest weggebogen wird.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Auch wenn der Kettenspanner die Kette nur leicht nach oben drückt, wie auf dem Bild zu sehen? Ich mein, eigentlich sollte doch die Kraft nahezu ungefiltert auf das HR übertragen werden, der Kettenspanner soll ja die Kette nur minimal ableiten.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

sobald du konterst wird sich der untere teil der kette spannen und dir somit deinen kettenspanner wegdrücken.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ach verflixt! Schade das es noch keiner ausprobiert hat! Ich kann mir einfach beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Kraft die auf den Kettenspanner einwirkt so immens ist, dass er trotz fester Montage weggedrückt wird.

Aber gut, sodann inseriere ich im Forum in der Hoffnung einen shredbaren alten RR Rahmen aufzutreiben. Wenn ich einen RR Rahmen als Fixie fahren will, habt ihr konkrete Vorschläge bzgl. Rahmengeo? Ich weiß, dass er halt einen möglichst geringen Radstand haben sollte um wendig zu sein... Sonst noch beachtenswerte Kriterien für ein erfolgreiches fixed Projekt?

Danke + Grüße!
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Sonst noch beachtenswerte Kriterien für ein erfolgreiches fixed Projekt?
Horizontale Ausfallende :D

Zum Thema "fester Kettenspanner": wenn du es schaffst so eine Kombination Ritzel/Kettenblatt zu finden, dass die Kette ohne Spanner fast perfekt gespannt ist, dann wird das vielleicht sogar funktionieren, einige fahren dann sogar ganz ohne Spanner. Aber so eine Kombination passt nicht immer zu den Beinen und muss mit Sorgfalt berechnet werden.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Im IBC fuhr einer fixed mit Kettenspanner, der hat erklärt, dass er keine Probleme bezüglich des Wegdrückens hatte. Ich kanns/konnts mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Zum Thema "fester Kettenspanner": wenn du es schaffst so eine Kombination Ritzel/Kettenblatt zu finden, dass die Kette ohne Spanner fast perfekt gespannt ist, dann wird das vielleicht sogar funktionieren, einige fahren dann sogar ganz ohne Spanner. Aber so eine Kombination passt nicht immer zu den Beinen und muss mit Sorgfalt berechnet werden.

Nennt sich Magic Gear und kann hier (http://www.eehouse.org/fixin/formfmu.php) zB berechnet werden
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Im IBC fuhr einer fixed mit Kettenspanner, der hat erklärt, dass er keine Probleme bezüglich des Wegdrückens hatte. Ich kanns/konnts mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Letztens hab ich auch einen gesehen mit fixed + Kettenspanner.
Geskiddet ist er nicht, hatte auch 2 bremsen. Würde mich auch nicht drauf verlassen wollen, dass der kettenspanner hält.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

oi - mal eine frage
mir ist aufgefallen das an meinem stahl-rr (bianchi) die gabel etwas verzogen ist - woher das folglich kommt kann ich leider nicht sagen aber die beiden gabel arme verlaufen nicht mehr parallel und dementsprechend sitzt das rad nicht gerade.
mir scheint als wär die gaben vom schaft oben an ein stück nach hinten gebogen aber ganz minimal.

SO nun die frage! haha
kann man das richten lassen? oder soll ich einfach mit weiter fahren?
neue gabel kommt nicht in frage da ich chrom gabeln alles andere als schön finde und neu lackieren würde mich zuviel aufwand kosten. weiss ja nicht mal ob ich die farbe nachmischen lassen kann.

dank und gruß

der rahmen ist sonst auch in einem super zustand und auch noch nicht lang in meinem besitz was das ganze zu einem riesigen generve macht
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

woher das folglich kommt kann ich leider nicht sagen aber die beiden gabel arme verlaufen nicht mehr parallel und dementsprechend sitzt das rad nicht gerade.
mir scheint als wär die gaben vom schaft oben an ein stück nach hinten gebogen aber ganz minimal.
Unfall? Irgendwo drauf gefahren?
kann man das richten lassen?
Kann schon sein. Rahmenbauer sollten dir da weiterhelfen können. Ohne Bild ist das etwas schwierig zu beurteilen...
oder soll ich einfach mit weiter fahren?
Je nachdem, wie stark verbogen die Gabel ist und wie lieb dir deine Gesundheit ist...
weiss ja nicht mal ob ich die farbe nachmischen lassen kann.
Geh mal davon aus, dass ein vernünftiger Lackierer das hinbekommt.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Center-Center.
Jeweils von der Mitte des einen Rohrs zur Mitte des anderen.
Beispiel Sitzrohr:
Von der Mitte des Tretlagergehäuses zur Mitte des Oberrohrs.

Edit: Zuuu langsam. xD
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

sobald du konterst wird sich der untere teil der kette spannen und dir somit deinen kettenspanner wegdrücken.

Die Kraft auf den Kettenspanner dürfte recht gering ausfallen, wenn die Kette nur minimal ausgelenkt wird.

Experiment hierzu:

1. beide Kettentrume mit Daumen und Zeigefinger zueinander drücken (also zur Kettenstrebe hin): Man schafft es ohne immensen Kraftaufwand, Hinterbau und/oder Kurbel zu verbiegen, sodass z.B. die Kurbel sichtbar seitlich ausgelenkt wird.

Mit einer kleinen seitlich auf das Trum wirkenden Kraft lässt sich also eine sehr große Kraft in Längsrichtung des Trums erzeugen.

2. Gegenversuch. Durch gegeneinanderdrehen von Kurbel und Hintterrad versuchen, eines der beiden Trume (weiterhin mit Daumen und Zeigefinger gespannt) wieder geradezuziehen... Hierfür machen sich mehr als 2 Hände gut... aber wenn man (1) kappiert hat, kann man sich (2) eh sparen.

Fixed mit Kettenspanner könnte eigentlich funktionieren.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ist es möglich, eine HR-Bremse zu einer VR-Bremse "umzubauen"? Ich bin interessiert an den Bremsen von Fouriers http://www.c14-shop.com/c14-shop/product_info.php?cPath=2_45&products_id=255&osCsid=75e2f7a7a0e2472e64c1eda974584e5c, die es offenbar nur im Set zu kaufen gibt. Da ich zwei VR-Bremsen für zwei Räder benötige, würde es sich anbieten eine umzubauen.
Würde es nicht reichen, die Befestigungsschraube gegen eine längere zu tauschen? Gibt es solche überhaupt einzeln zu kaufen?
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

das kommt auf die bremsen an, ob man die schrauben einzeln bekommt. wenn du eine 1" stahlgabel hast sollte die HA bremse mit der längsten schraube vllt passen.

falls nicht kannst du dir auch ganz einfach so eine mutter selber machen / machen lassen. inbusschraube von hornbach:
-absägen ( man sollte eine lange nehmen, sodass im benötigten teil kein gewinde mehr ist )
-loch mittig bohren
-gewinde schneiden

damit das loch gerade wird und die eventuell schiefe lage der bohrmaschine ausgeglichen wird: einfach vorher in einen holzbolck ein loch bohren, wo man die schraube reinstecken kann. habe sowas zwar noch nie gemacht aber denke das ist machbar !

jonas
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Horizontale Ausfallende :D

Zum Thema "fester Kettenspanner": wenn du es schaffst so eine Kombination Ritzel/Kettenblatt zu finden, dass die Kette ohne Spanner fast perfekt gespannt ist, dann wird das vielleicht sogar funktionieren, einige fahren dann sogar ganz ohne Spanner. Aber so eine Kombination passt nicht immer zu den Beinen und muss mit Sorgfalt berechnet werden.
Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß, sage ich nur. Du kannst nicht einen starren Gang mit einem Ausfallende, das keinen Spielraum läßt, kombinieren, das geht nunmal nicht. Ob das Ausfallende horizontal ist oder schräg, ist egal, Hauptsache, es ist mind. 1,5 cm lang + einen halben Achsdurchmesser. Alles andere läßt sich durch entsprechende Verlängerung/Verkürzung der Kette ausgleichen.

Aber sagt mir mal, wieso sollte er kontern? Oder meint ihr: vergessen zu treten?

k.
 
Zurück