• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

AW: Anfänger & Tech Fragen

Klassische Schuhplatten für Haken und Riemen dürften inzwischen eigentlich nur noch aus Altbeständen verkauft werden.

Allerdings werden auf der Bahn noch gelegentlich solche Pedale gefahren.

Ich hatte von Shimao deren etwas speziellere Platten, die ebenso wie Look mit drei Schrauben befestigt wurden.

Klassische wurden entweder auf die ( Holz-) Schuhsohle aufgenagelt oder mit vier Schrauben befestigt. Mir ist kein Schuh aus den aktuellen Produktionen bekannt, der so etwas bietet......

Von Vittoria und Marresi gibt es noch "Old-School"-Rennschuhe, eine Ausführung für moderne Platten. Ob es da vielleicht auch welche für klassische Bindungen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis, wäre aber ein Ansatzpunkt zum suchen.........
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich meine Profis fahren damit rum und ich bin mal so frei zu behaupten, dass die bisschen mehr Zug haben, als du beim Skidden erzeugen kannst

Du weisst ja nicht, wie dick meine Oberschenkel sind. :D
Spass beiseite, der Vergleich hinkt gewaltig. Zum einn verwenden die Profis bestimmt keine billigen shimano Pedale, zum anderen geht der Zug beim antritt in ne andere Richtung, als beim skidden...

Bestes,
Olly
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mit den billigen Shimanos. :D

Nach oben. Räumlich gesehen, vom Pedal aus aber nach hinten, da das Pedal ja aufgestellt wird.
url


Während der Zug mit dem vorderen Bein, beim bremsen oft auch vom Pedal aus gesehen, nach oben geht.
url
.Sonst würd das mit den Riemen ja auch gar nicht funktionieren....
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

In beiden Fällen zieht man nach oben-hinten. Die Aufteilung zwischen waagerechter und senkrechter Kraftkomponente mag je nach individueller Körperhaltung zwischen beiden Zuständen etwas abweichen.

Ich halte die Kraft, welche vom Bein aufgebracht wird, für wesentlich wichtiger an der Stelle. Wer schafft es, im Antritt das Hinterrad ohne Weiteres durchdrehen zu lassen? ...und wer kann beim Bremsen das Hinterrad blockieren? Die beiden Antworten hierauf in Kombination könnte man als Hinweis darauf deuten, bei welchem Zustand mehr Zug zwischen Schuh und Pedal kommt...

Um mal weg vom Theoriegewichse und hin zur einzig wahren Wahrheit zu fixietauglichen Pedalen zu kommen:
Ich weiß nicht, ob es tatsächlich Wundersprinter gibt, die im Antritt den Schuh aus dem Pedal fetzen - beim Bremsen kann das, je nach System, aber durchaus mal passieren. Eggbeater sind hier mit leicht verschlissenen Cleats sehr anfällig, weich eingestellte Shimanos dem Hörensagen nach auch. Times lassen sich auch mit total zerlatschten Schuhplatten noch relativ sicher fahren.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mit SPD kann man beim richtig Tempo anziehen schonmal ausklicken, zumindest wenn die weich eingestellt oder die Cleats abgenutzt sind.
Dafür muss man auch kein Halbgott sein, reicht wenn man seine 2000km im Jahr effektiv trainiert.

Und zum Thema Look und Time: Sind nicht ohne Grund auf der Bahn und auf der Straße recht gängig. Wenn man nicht laufen muss wohl ideal.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Mit SPD kann man beim richtig Tempo anziehen schonmal ausklicken, zumindest wenn die weich eingestellt oder die Cleats abgenutzt sind.
Dafür muss man auch kein Halbgott sein, reicht wenn man seine 2000km im Jahr effektiv trainiert.

Und zum Thema Look und Time: Sind nicht ohne Grund auf der Bahn und auf der Straße recht gängig. Wenn man nicht laufen muss wohl ideal.

Ich hatte mich jetzt was länger mit strassenpedalen beschäftigt und werde wohl die Speedplay zero ausprobieren.
Bei Look nehme ich an, dass man mal mit dem hinterem fuß beim skidden rausfliegen könnte, da sich der fuß ja auch etwas nach hinten bewegt (oder kann). Dazu muss man wohl auch häufig die plattgen überprüfen und wechseln....
Derzeit benutze ich look quartz mtb die vom aufbau den time atac sehr ähnlich sind. funktionieren auch relativ problemlos. Da ich aber eh fast nie mit den schuhen laufen muss will ich die größere Plattform von strassenpedalen nutzen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

...

Und zum Thema Look und Time: Sind nicht ohne Grund auf der Bahn und auf der Straße recht gängig. Wenn man nicht laufen muss wohl ideal.

Zumindest ich meinte Time MTB-Pedale... weiß nicht, ob die jemand auf der Bahn fährt, aber die Cleats sind noch relativ flach und stören beim Laufen (mit MTB-Schuh) in der Regel nicht.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Time (sowohl Straße als auch MTB)hab ich keine Erfahrung mit, kenn aber vom sehen her auch nur die Straßenversion.
Inwiefern Time MTB besser hält als SPD werde ich wahrscheinlich auch nie testen können, bin schon froh ab und zu mal SPD Schuhe in Gr. 49 zu finden;)
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Du kannst die time cleats an spd Schuhe schrauben. Der einzige unterschied dann ist, wie Inkontinenzia schreibt, dass die cleats flacher sind und du besser laufen kannst...

Zum rausfliegen aqus spd und der Physik: Glaube, der wichtigste grund Fürs Rausfliegen ist das Impulsarttge Ziehen bei ner Vollbremsung, was. Beim Antritt wird keiner versuchen ruckartig am pedal zu ziehen, wozu auch...

bestes,
Olly
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Du kannst die time cleats an spd Schuhe schrauben. Der einzige unterschied dann ist, wie Inkontinenzia schreibt, dass die cleats flacher sind und du besser laufen kannst...
Ich fahr ja zumindest noch garnicht fixed (man weiss ja nie), und jetzt wieder vier Fahrräder mit neuen Pedalen ausstatten? Wirklich nicht.
Gibt ja nicht umsonst gute Touringschuhe, in denen selbst die SPD Cleats komplett versenkt sind.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Am besten gar keine!

Ansonsten probier die lachsfarbenen Kool Stop Beläge, die sind recht weich.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

So weit es geht, versuche ich ohne Bremse auszukommen? :)

Werde die Kool Stop mal probieren. Merci.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

weis jemand welche lockring ich für eine on-one nabe brauchte? bzw. welche gewindesteigung die nabe hat??
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Ich bin 190cm groß und habe eine Schrittlänge von 90-91cm.
Ich bin bis jetzt nur auf einem alten Rahmen rumgefahren, welcher ein 56cm Sitzrohr und ein 57cm Oberrohr hatte und das war eigentlich in Ordnung.
Welche Rahmengröße brauche ich ?
Gruß
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Überschlägig zur groben (aber in den meisten Fällen doch passenden) Bestimmung der Rahmenhöhe (C-T):
Schrittlänge x 0.67

Sattelhöhe (Mitte Tretlager - Oberkante Sattel):
Schrittlänge x 0.883

Du bräuchtest also mind. einen 60er Rahmen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Es ging ja jetzt schon ausführlich um Klickpedale, nur bin ich bis jetzt immer nur Körbchen gefahren und habe dementsprechend wenig Ahnung welche Schuhe, mit welchen Platten und welchen Pedalen kompatibel sind. Kann mich da jemand aufklären und gibt es Pedale/Schuhe die absolut empfehlenswert (zum kleinen Preis) sind und von welchen sollte ich lieber die Finger lassen? Danke!
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

Wie viel fährst du am Stück? Welche Schuhgröße (kann für günstige Preise wichtig sein)? Läufst du zwischendurch viel? Ziehst du wie ein Berserker an den Pedalen? Gibt es irgendwelche Ansprüche ans Aussehen?

Antworten darauf helfen beim Helfen.
 
AW: Anfänger & Tech Fragen

100km am Stück, 43, laufen wird davon abhängig sein, ob man damit laufen kann, aber eher nein, pedaliert wird normal und schön schlicht wäre fein, aber muss nicht sein
 
Zurück