• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Hallo,

suche für eine Tour ein Ritzel für meine Phil Wood-Nabe, da ich es nur einmal(evtl zweimal) verwenden werde darf es gerne günstig sein. Passt das?
die arme arme phil-wood nabe ... wozu willst du das ritzel nur einmal verwenden ? wenns was billiges sein darf, dann nimm doch was benutztes und nicht so ein gewindefresser (sieht nicht sauber aus)
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Wie heißen die Abdeckkappen für Rennradbremsgriffe ? Gibt es da universal"Hütchen" oder sind die speziell ?
Im Bild: Weinmann 500 Hebel
ImageUploadedByTapatalk1401994669.835196.jpg



Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Ich kenn die als "Hütli" oder "Bremshebelgummis". Diese sind oft von Hebel zu Hebel unterschiedlich. Es gibt heute auch neue zu kaufen (von Cane Creek etc.), passen aber eben nicht auf jeden Hebel perfekt.
 
Ich kenn die als "Hütli" oder "Bremshebelgummis". Diese sind oft von Hebel zu Hebel unterschiedlich. Es gibt heute auch neue zu kaufen (von Cane Creek etc.), passen aber eben nicht auf jeden Hebel perfekt.

Gibts da bekannte Universalhersteller ? Muss ja nichts ausgefallenes sein, möchte nur ein wenig Entlastung und Schutz fürs Metall.
Die Stellung sieht recht geknickt aus auf dem Bild .. Lenker weiter runter drehen und Hebel parallel zum Boden ausrichten ?
Hatte bisher die Info das das Lenkerende parallel zum Boden sein muss.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Wie ich schon schrieb, such mal nach Cane Creek, die passen zumindest einigermaßen auf Shimanohebel. Wichtig ist natürlich, dass Du Dir keine Aero-Hütlis kaufst, die haben nämlich kein Loch für die "Wäscheleinen".

Ansonsten ist Deine gezeigte Lenker-Bremshebel-Kombi schon ganz gut ausgerichtet. Grundsätzlich gilt:
- Lenkerenden parallel zum Boden
- Unteres Ende des Bremshebels liegt genau auf einer gedachten verlängerten Linie der Lenkerenden
 
Zur Veranschaulichung von Punkt 2:
ImageUploadedByTapatalk1401994669.835196.jpg


Für die Ideallinie also den Bremshebel noch ein bisschen nach unten. ;)
 
die arme arme phil-wood nabe ... wozu willst du das ritzel nur einmal verwenden ? wenns was billiges sein darf, dann nimm doch was benutztes und nicht so ein gewindefresser (sieht nicht sauber aus)

ist für 'nen steilen anstieg ;) ich weiss halt noch nicht ob sich das überhaupt lohnt(im sinne schaffbarkeit des ziels) und gebraucht habe ich ein ritzel mit soviel zähnen noch nicht gefunden, daher die frage. werde dann aber wohl zu einem anderen greifen.
 
wie steil? je nach steigung und schuhwerk, rad schultern und joggen, is schneller :D
 
jajaja :D die tour soll eine probetour für eine andere, längere werden. max. steigung ist afaik 19%, und dort will ich austesten ob die zahnanzahl das richtige ist oder eben nicht. oder das ganze vorhaben besser unter "reden wir nicht mehr drüber" verbucht wird.
 
19% Steigung und etwas mehr hatte ich in Großbritannien. War aber auch mit 26:32 irgendwann nicht mehr zu treten...zumindest bei knapp 65Kg Reisegeraffel....ab man sowas fixed haben muss...ich bin gespannt, was ihr nachher dazu sagt.
 
mit was für nem Blatt willste da hoch? das is schon kacke steil..

Bei Rad am ring sinds 17% und da schieben schon echt viele.. :D lustig anzusehen
 
Zuletzt bearbeitet:
19% sind selbst beim rennrad mi t 34/21 schon echt ordentlich und langsam. glaube nicht das der wechsel des ritzels ausreicht. was hast du denn für ein kettenblatt?
 
Normal ne ? ;)

Brauchen glaub ich auch noch n 4. Fahrer, wenn du die hohe 8 hochkommst kannste mit :D
 
4er? Dann sieht man sich ja vielleicht auf der Strecke, dann wird aber gekämpft, muss ja ne bessere Platzierung rausfahren als der Flachlandfahrer :D
 
mit was für nem Blatt willste da hoch? das is schon kacke steil..

Bei Rad am ring sinds 17% und da schieben schon echt viele.. :D lustig anzusehen

19% sind selbst beim rennrad mi t 34/21 schon echt ordentlich und langsam. glaube nicht das der wechsel des ritzels ausreicht. was hast du denn für ein kettenblatt?

kettenblatt ist ein 47t. ich habe überhaupt keine vergleichswerte wie das einzuschätzen ist, daher muss ich erstmal etwas rumprobieren.

19% Steigung und etwas mehr hatte ich in Großbritannien. War aber auch mit 26:32 irgendwann nicht mehr zu treten...zumindest bei knapp 65Kg Reisegeraffel....ab man sowas fixed haben muss...ich bin gespannt, was ihr nachher dazu sagt.

ja, ich auch :D ist eben eine "schnappsidee" aber wieso nicht mal probieren.

habe übrigens nochmal nachgelesen und die 19%(aussage vom kollegen) wurden auf 16% relativiert - easy :rolleyes:
 
Zurück