• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Hier mal ein kleines Update zu den Magneten, falls es noch jemand interessierte:
z0J2NUc.jpg

Magnet sitzt perfekt, da ist kein Millimeter Platz mehr zum rumstochern. Ich hab da sämtliche Metall-Gegenstände aus dem Haushalt rangehalten, da bewegt sich nichts.. Und es ist schon schwer genug das Ding mit gleich starken Magneten wieder rauszuholen.

Macht auf mich erstmal einen sicheren Eindruck und ich trau mich das so irgendwo stehen zu lassen und nur hinten anzuschließen :bier:
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Moin.

Ich hab mir letztes Jahr mit nem Dolan Pre Cursa n Rad gebaut und fährt sich soweit okay. Nur meine Tektros waren beim VR immer etwas zu lang. Hat mich nie gestört, weil die Laufräder 5 Jahre alt waren.

Jetzt habe ich mir allerdings gestern einfache Miche X-Press bestellt, weiss aber noch gar nicht, was ich mit den Bremsen machen will/muss/kann.

Kann mir jemand sagen:

- Ob es kürzere Bremsen als normale kurze RR-Tektros gibt ?
- Oder muss ich Felgen mit breiterer Flanke haben, wenn ich normale RR-Bremsen nutzen möchte ? (Also, eigentlich keine Miche X-Press...)
- Oder sollte ich mir auch ne neue Gabel kaufen, wenn ich mir neue Laufräder hole und die alten Bremsen nutzen möchte ?
 
Baulich noch kürzere als die kurze Version gibt es nicht, dennoch sind von Hersteller zu Hersteller Toleranzen möglich.
Sollten an einem Rahmen derartig enge Verhältnisse beim Verbauen der Bremskörper herrschen,
kann man die Ösen des Bremskörpers mit einer Rundfeile wenige Millimeter nach oben auffeilen,
sofern man das fachlich einschätzen kann und handwerklich beherrscht.
 
Hallo,

bin neu hier und man nannte mir diesen Forenteil aus dem mtb-news.de Forum.

Ich habe mir diese Woche mein erstes SSP auf eBay gekauft, es war sehr günstig und hat mir optisch gut gefallen.
Leider hab ich nicht so genau auf die Oberrohrlänge geachtet, die Höhe des Rahmens passt jedoch.

Drüben hat man mir gesagt, es wäre wohl möglich mit einer 400mm Sattelstütze + 120mm 1" Schaftvorbau + nem Rennradlenker / Bullhorn die Sitzposition zu entspannen.

Da ich leider überhaupt keine Ahnung von so etwas habe und mich mit Schaftvorbauten, ehrlich gesagt hab ich das an dem Rennrad nun das erste mal gesehen, nicht auskenne, suche ich Hilfe und Rat, ob das so machbar ist.

Zu mir, ich bin 188m groß - SL hab ich leider nicht mehr im Kopf, fahre jedoch auf meinem Carver Evolution 120 Rennrad eine RH61.
Das Bike hier scheint ein RH58-59 zu sein, steht leider nicht mehr drauf und war dem Verkäufer nicht mehr genau bekannt.

Im Anhang ein Bild von mir auf dem Bock .. Schuhe sind zur Vergnügung jedes Betrachters :-)

Gerne versuche ich bestmögliche Auskunft zu technischen Daten des Bikes zu geben!
 

Anhänge

  • bike.jpg
    bike.jpg
    150,9 KB · Aufrufe: 29
  • sitzen.jpg
    sitzen.jpg
    133,8 KB · Aufrufe: 30
Hmm auf dem ersten Bild die Folie weg dann kann man mehr erkennen, für mich sieht es wie ein 56-58 Rahmen aus.
Auf dem zweiten Bild mach mal die Pedale horizontal dann erkennt man auch dort mehr.
Auf den ersten Blick sieht es mir aber ein Tick zu klein aus.
 
Also grundsätzlich ist das mit Vorbau und Sattelstütze schon möglich und so viel Unterschied sind zwischen 58 und 61cm auch nicht. Die Frage ist halt nicht ob es rein theoretisch Sinn macht und funktioniert, geschweige denn wie es aussieht, sondern wie du auf dem Hobel bequem sitzen kannst. Hat der Doctor ja schon angemerkt. Aber wie geschrieben, möglich ist es mit Vorbau und/oder Sattelstütze auszugleichen.
 
Die Perspektive auf dem Foto ist aber auch furchtbar....ich würde nicht mal mit Sicherheit sagen können, dass es sich hier um 28" handelt.

Aber Grundsätzlich kannst du mit Vorbau und/oder Sattelstütze schon ne ganze Menge ausgleichen. Kommt halt immer etwas auf die Grundgeo an. Aber es scheint sich ja um nen völlig normalen Rennradrahmen für die breite Masse zu handeln, insofern sollte das kein Problem sein.
 
Hmm auf dem ersten Bild die Folie weg dann kann man mehr erkennen, für mich sieht es wie ein 56-58 Rahmen aus.
Auf dem zweiten Bild mach mal die Pedale horizontal dann erkennt man auch dort mehr.
Auf den ersten Blick sieht es mir aber ein Tick zu klein aus.

Heut sind andere Pedalen bekommen, in dem Zug reiche in n Bild vom Bike ohne Folie etc in anständigem Licht nach.

Also grundsätzlich ist das mit Vorbau und Sattelstütze schon möglich und so viel Unterschied sind zwischen 58 und 61cm auch nicht. Die Frage ist halt nicht ob es rein theoretisch Sinn macht und funktioniert, geschweige denn wie es aussieht, sondern wie du auf dem Hobel bequem sitzen kannst. Hat der Doctor ja schon angemerkt. Aber wie geschrieben, möglich ist es mit Vorbau und/oder Sattelstütze auszugleichen.

Sitzen tue ich erstaunlicherweise recht entspannt, was mich ein wenig unsicher macht, ist bei langsamer fahrt den Lenker weit einschlagen. Sprich auf dem Radweg wenden z.B.
Was mich jedoch stört ist, dass ich nicht so an die Bremse komme, wie ich greife zum fahren. Sprich ich greife dort, wo der Bremshebel anfängt und habe so quasi keine Hebelwirkung.

Die Perspektive auf dem Foto ist aber auch furchtbar....ich würde nicht mal mit Sicherheit sagen können, dass es sich hier um 28" handelt.

Aber Grundsätzlich kannst du mit Vorbau und/oder Sattelstütze schon ne ganze Menge ausgleichen. Kommt halt immer etwas auf die Grundgeo an. Aber es scheint sich ja um nen völlig normalen Rennradrahmen für die breite Masse zu handeln, insofern sollte das kein Problem sein.

Ist nichts besonderes, dafür war es viel zu günstig! Man sagte mir jedoch, es sei nicht das billigste vom billigen da es ein "gemuffter" (???) Rahmen sei mit anständig gearbeiteten Ausfallenden.
Ehrlich gesagt hab ich mich n bisschen davon beeindrucken lassen denke ich.
 
Mit "für die breite Masse" meine ich nicht billig, sondern Serienfertigung. Wäre der Rahmen orgendwann mal auf Maß gefertigt worden, so mit verry special Winkeln ind so, könnte sich eine Setbackstütze schon übel auswirken....
 
Mit "für die breite Masse" meine ich nicht billig, sondern Serienfertigung. Wäre der Rahmen orgendwann mal auf Maß gefertigt worden, so mit verry special Winkeln ind so, könnte sich eine Setbackstütze schon übel auswirken....

Achso okay - habe verstanden.
Im Anhang die angekündigten Bilder - sorry für die komische Umgebung vom Hinterhof :)
Ich hab einfach mal alles abgelichtet was ich für irgendwie nützlich empfunden habe.
Ich hoffe der Winkel für die Totale passt so!
 

Anhänge

  • DSC04360.JPG
    DSC04360.JPG
    333,8 KB · Aufrufe: 22
  • DSC04351.JPG
    DSC04351.JPG
    179,8 KB · Aufrufe: 38
  • DSC04362.JPG
    DSC04362.JPG
    333,3 KB · Aufrufe: 22
  • DSC04356.JPG
    DSC04356.JPG
    123 KB · Aufrufe: 26
  • DSC04354.JPG
    DSC04354.JPG
    156,8 KB · Aufrufe: 25
  • DSC04353.JPG
    DSC04353.JPG
    214 KB · Aufrufe: 22
  • DSC04352.JPG
    DSC04352.JPG
    144 KB · Aufrufe: 24
  • DSC04342.JPG
    DSC04342.JPG
    274,2 KB · Aufrufe: 21
  • DSC04359.JPG
    DSC04359.JPG
    224,3 KB · Aufrufe: 21
  • DSC04357.JPG
    DSC04357.JPG
    77 KB · Aufrufe: 29
cafe racer stil. riser oder bullhorn lenker und du sitzt aufrechter.

Ich muss nicht aufrechter sitzen, die Sitzposition ist schon okay so. Der Aufbau des Lenkers sagt mir nur nicht zu. Griffposition zu nah am Körper, keine Bremsmöglichkeit wenn ich bequem greife ..
 
DOLAN Gabel Bremsbohrung

Könntet ihr mal ein Foto von der Bremsbohrung eurer Dolan Gabel hochladen?
Ich habe am hinteren Teil der Bohrung nämlich auch nur ziemlich wenig Material nach unten. Zudem ist meine Bohrung leider gut schief geworden. Vorne höher als hinten.
cheers
 
Ist bei mir auch ein bisschen versetzt. Hinten tiefer als vorne. Ist aber kein Thema. Hinten einfach mit einem scharfen Bohrer nach oben Material wegfräsen. Da ist ja recht viel Futter. Hat bei mir so ohne Pobleme geklappt und jetzt sitzt der Bremsbolzen richtig gut drin.
 
Da ich mit dem Lenker und den Bremsen nicht zurecht komme, suche ich nach einem neuen Lenker + Bremsen.
Hierbei würde ich gerne so wenig wie möglich tauschen.

Der aktuelle Lenker hat eine Klemmbreite von 25.2mm - kann ich hier, wegen der Klemme des Vorbaus auch eine andere Klemmbreite verbauen oder sollte ich das nicht tun ?
25.2 ist mir zu dürr zum greifen, ich hab recht große Hände.

Wie würde ich, wenn ich auf einen Rennradlenker (Dropbar glaube ich genannt) gewechselt bin, Bremsen ? Aktuell sind normale Hollandrad-Bremsgriffe verbaut. Die gehen natürlich überhaupt nicht :)

Dran ist eine Weinmann Bremse von "weiß ich nich"t in "bitte frag mich nicht" Ausstattung.
Ich hab einen Weinmann Aufkleber auf der Bremse sowie Weinmann Bremsbacken gesehen. Ebenso ist eine "500" in das Metall der Bremse eingepresst.
Ich hab im Netz Weinmann Rennrad-Bremshebel gefunden - auch erschwinglich.
Kann ich diese an meine Bremse hängen ohne groß Änderungen an den Bremszügen zu machen ? Diese sollen nämlich neu sein (laut Vorbesitzer) und ich kenne mich obendrein natürlich nicht mit dem tauschen aus, geschweige denn habe ich das Material dazu. Wenn die Länge nicht hinhaut, hab ich natürlich Pech.

Im Anhang ein Bild des Vorbaus sowie der VR und HR Bremse + Bremshebel.
 

Anhänge

  • DSC04351.JPG
    DSC04351.JPG
    179,8 KB · Aufrufe: 25
  • DSC04365.JPG
    DSC04365.JPG
    68,3 KB · Aufrufe: 31
  • DSC04366.JPG
    DSC04366.JPG
    76,3 KB · Aufrufe: 25
  • DSC04367.JPG
    DSC04367.JPG
    67,6 KB · Aufrufe: 26
Zurück