• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Ein SSP Hobel soll eine HR Bremse bekommen, leider ist die Bremsbohrung nicht wie üblich gebohrt, sondern um 90° "verdreht", steht also in einer Linie mit der Sattelstrebe. Ich hatte da mal nen Adapter für, der mir aber leider abhanden gekommen ist. Weiß jemand ob die Dinger einen bestimmten Namen haben? Ich hab so nichts gefunden. Über Alternativlösungen würd ich mich natürlich auch freuen. :)
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Das einzige Maß, was für mich da zählt ist der Kontostand ;) Dafür brauche ich zwar auch manchmal ne Schiebelehre! Getauscht wird dann aber gleich der ganze Antrieb und das Rad grundgereinigt.
Also alle paar Monate, was bei mir so ca. 3-4k km sind.
 
Kennt wer ne Bezugsquelle für günstige 1" Carbongabeln? Am liebsten mit Aluschaft und mit mattem Finish. Egal ob Gewinde oder Ahead.
 
large_Tools053.JPG

so etwas?
Bei 1" ist Stahlschaft etwas steifer...
Upps, es glänzt!
 
Ja, das geht schonmal gut in die Richtung. Ich kriege hier demnächst einen Stahlrahmen rein, bei dem ich mal schauen wollte, ob die Kombi aus Klassisch und Modern gut funktioniert.
Daher eher auch erstmal was Lo-Fi-mäßiges. Ich denke, das glossy Finish deiner Gabel würde nicht so gut zum Lack des Rahmens passen. Optimal wären auch gerade Gabelscheiden.

Ob der Schaft jetzt aus Stahl oder Alu ist, ist mir eher zweitrangig. Ging mir eher darum, dass ich Carbonschäften im Allgemeinen bzw. meinen Mechanikerfähigkeiten, diese korrekt zu montieren, misstraue.
 
Ein SSP Hobel soll eine HR Bremse bekommen, leider ist die Bremsbohrung nicht wie üblich gebohrt, sondern um 90° "verdreht", steht also in einer Linie mit der Sattelstrebe. Ich hatte da mal nen Adapter für, der mir aber leider abhanden gekommen ist. Weiß jemand ob die Dinger einen bestimmten Namen haben? Ich hab so nichts gefunden. Über Alternativlösungen würd ich mich natürlich auch freuen. :)
frag mal im klassiker teil danach dort hab ich vor kurzem sowas mal gesehen, unter den bastelfragen bist du da sicher gut aufgehoben.
 
und noch eine frage meinerseits zum vr ich habe eins mit 20 speichen und eines mit 18 machen sich 18 im alltag negativ bemerkbar? ich wiege nur 66kg.
 
Miche Pistard LRS hat ja 'ne Kettenlinie von 42 mm, auf die musst du also auch vorne kommen. Die empfohlenen 113 mm sorgen bestimmt für eine (vorne nicht unübliche bei Doppelkettenblatt) Kettenlinie von ~45 mm - gemessen wird da in der Mitte der beiden Kettenblätter. Für das äußere also nochmal 1-2 mm drauf = ~47 mm. Um auf 42 mm zu kommen also 5 mm weg (beidseitig), macht dann ~103 mm, die du benötigst. Alles nur Zahlenspiele, am besten kommst du wohl mit: ausmessen ;) Wenn du dich fürn 103er entscheidest, kann ich dir Token empfehlen, da du ja auch ISO-Vierkant brauchst für die Gipiemme-Kurbel. Das Miche-Innenlager hab ich bisher nur in 107 mm gesehen, aber auch ISO, das ist ja schonmal gut.

Edit: und BSA, aber das dürfte ja klar sein, da es ja bei deinem Link zum Rahmen dazusteht :p

Ok, ich muss jetzt doch noch mal darauf zurück kommen, hab ein wenig rumgemessen und erhalten als Ergebnis nen Innenlager mit 101mm ??

Um sicher zu gehen hier mal wie ich drauf gekommen bin und ob das passt (mal abgesehen davon, dass ich kein 101mm Innenlager finden kann sondern nur das hier mit 102mm (dafür von Token, wie empfohlen):

Kettenlinie laut Sheldon 46mm bei 2fach (außen), dann noch plus 3mm (selbst an der GPM Kurbel gemessen), um auf 42mm zu kommen (Kettenlinie beim Miche LRS gemessen) dann beidseitig 7mm weg (49-7=42; 2*7=14; 113-14=101)

Danke und Gute Nacht.
 
Ich kann dir nicht so recht folgen.
Kettenlinie laut Sheldon 46mm bei 2fach (außen)
Wenn die 46 mm außen gemessen sind, musst du von deiner aktuellen Wellenlänge des Innenlagers 2*4=8 mm abziehen.

(49-7=42; 2*7=14; 113-14=101)
113-14 wären 99 und nicht 101 :p - machts nicht besser

Edit: Statt 'benötigten' 101 mm das Token mit 102 mm zu verbauen, würde sich nicht bemerkbar machen. Wäre ja nur ein halber mm.
Musst halt gucken, dass die Kurbelarme bzw. das Kettenblatt nicht an der Kettenstrebe schleift, wenn du zu kurz gehst
 
113-14 wären 99 und nicht 101 :p - machts nicht besser
Ok, evtl. sollte ich mehr schlafen und weniger am Rechner sitzen...

Ich versuch das noch mal darzustellen:
- 46mm Kettenlinie bei zweifach Kurbel laut Sheldon, gemessen mittig zwischen den beiden KB
- um auf das äußere zu kommen, habe ich vom Mittelpunkt zwischen den KB +3mm gemessen an der Kurbel
- 46mm + 3mm = 49mm Kettenlinie für das große KB der zweifach Kurbel
- um dann von der KL vorne (49mm) auf die KL der LR hinten (42mm) zu kommen sollten dann (beidseitig???) die Differenz (49mm - 42mm = 7mm) abgezogen werden, also 14mm insgesamt (oder nicht?!)
- macht dann von den 113mm (beschrieben im Velobase Eintrag) minus 14mm was dann 99mm macht...

Soweit die Theorie...

Wenn die 46 mm außen gemessen sind, musst du von deiner aktuellen Wellenlänge des Innenlagers 2*4=8 mm abziehen.
Ohne die Addierung der 3mm für die KL des größeren KB wäre das wohl so, sprich dann ein 105mm Innenlager (??)

Danke für die Erinnerung wegen Kettenstrebe vs Kurbelarm, das hatte ich noch nicht auf dem Schirm...
 
Ok, evtl. sollte ich mehr schlafen und weniger am Rechner sitzen...

Ich versuch das noch mal darzustellen:
- 46mm Kettenlinie bei zweifach Kurbel laut Sheldon, gemessen mittig zwischen den beiden KB
- um auf das äußere zu kommen, habe ich vom Mittelpunkt zwischen den KB +3mm gemessen an der Kurbel
- 46mm + 3mm = 49mm Kettenlinie für das große KB der zweifach Kurbel
- um dann von der KL vorne (49mm) auf die KL der LR hinten (42mm) zu kommen sollten dann (beidseitig???) die Differenz (49mm - 42mm = 7mm) abgezogen werden, also 14mm insgesamt (oder nicht?!)
- macht dann von den 113mm (beschrieben im Velobase Eintrag) minus 14mm was dann 99mm macht...

Soweit die Theorie...


Ohne die Addierung der 3mm für die KL des größeren KB wäre das wohl so, sprich dann ein 105mm Innenlager (??)

Danke für die Erinnerung wegen Kettenstrebe vs Kurbelarm, das hatte ich noch nicht auf dem Schirm...

Ok, dann haut deine Berechnung soweit hin. War nur verwirrt wegen des "Kettenlinie laut Sheldon 46mm bei 2fach (außen)".
Hast du schon ein Innenlager da? Dann pack da die Kurbel mit dem Kettenblatt, das du verwenden willst, einfach mal drauf und miss deine Kettenlinie selbst mal vorne aus. Ansonsten klingt das alles schon danach, dass du ein möglichst kurzes Innenlager wählen solltest (das 102er Token?). Notfalls kannst du, wenn die Achse zu lang ist, dein Kettenblatt ja auch noch innen montieren, um da den ein oder anderen mm rauszuholen (sieht halt nur nicht so schön aus..).
Und wenn alles schiefläuft, kannst du entweder noch den Ritzelträger der Nabe um ~1 mm nach außen spacern bzw. das Laufrad umspacern und hinterher wieder mittig zentrieren. Aber das wäre wohl verhältnismäßig großer Aufwand.
Eine 1-2 mm versetzte Kettenlinie kann meist noch gefahren werden, solange es keine Geräusche macht oder du einen übermäßig hohen Verschleiß feststellst..
 
Hat zufällig jemand auf dem Schirm, ob und wo es eine 1 1/8 Zoll RR- oder Bahngabel mit Bremsbohrung und nur 30mm Rake gibt?
Gewicht und Material egal.
 
Da ich selber zur Zeit (bzw. vor kurzem) intensiv genau sowas gesucht habe, kann ich dir sagen, dass ich nicht fündig geworden bin. Und ich hab Wochen (es können Monate sein) danach gesucht. Der Vorlauf ist halt "speziell" wenn mal auch noch ne Bohrung haben möchte.
 
Da ich selber zur Zeit...Und ich hab Wochen (es können Monate sein) danach gesucht. Der Vorlauf ist halt "speziell" wenn mal auch noch ne Bohrung haben möchte.

Da können wir uns die Hand reichen, geht mir ähnlich, aber meistens weiß immer irgendjemand mehr, so meine Hoffnung.;)
Irgendwo ans Rad muss eine Bremse...meinetwegen auch hinten, ne Gabel mit RK 30 ohne Bohrung wäre realisierbar,
aber eine 1 1/8" mit Clamp on Kram versehen...?...näääh!
Gibts eigentlich solche Konstruktionen auch fürs HR?
Da hapert es nämlich ebenfalls an einer Bohrung, der Wirkungsgrad hinten, noch dazu fixed ist natürlich indiskutabel,
wäre eine reine Alibi-Konstruktion, ich weiß.
 
Danke für all die Tipps, bei CNC sind übrigens die Produktfotos, sofern vorhanden, immer irre aufschlussreich.;)
Ansonsten aber alles in allem ne klasse Bude.
Schau mir jetzt mal die BLB an.
 
Zurück