• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Die Kettenlinie ändert sich doch hinten nicht urplötzlich, wenn das Ritzel ausgetauscht wird oder?
Zumindest bin ich von einem 17er Miche zu einem 15er Miche gewechselt. Das Trägersystem habe ich an der Nabe dran gelassen.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Nein da ändert sich gar nichts an der KL. Sitzt das Ritzel ordentlich auf dem Träger? Neue Miche's haben manchmal etwas Spiel auf dem Träger, da muss man schon ein dezentes Klopfen anwenden, um alles passend zu machen.
 
Die Kool Chain hatte ich schon öfter am BMX, da zumindest hält sie bis der Reaktor platzt.
 
Kollege hat sie mir empfohlen, er fährt sie auch am Bahnfiets.. na da bin ich mal gespannt, ein 18er Ritzel hab ich gleich mitgeordert... solangsam ging mir 53/16 auf die Nüsse
 
KMC 710. Billig, robust, haltbar, verzeiht ca 5mm Spiel in der Kettenlinie

Hab bisher ca 13 Ketten gebraucht, davon hatte ich eine die sich etwas komisch (ungleichmäßig) gelängt hat. Wohl ein Montagsmodell. Hab die dann ausgetausch, das Erfolgsmodell ging weiter.
 
Mimsy ja die hab ich auch, längt sich minimal und hält auch was aus. Preisleistung sehr gut ! Erst bei izumi geht es weiter

mit der geliebten Autokorrektur
 
Bin in den letzten Tagen vermehrt mit meinem Steamroller im Wald unterwegs und reagiere entsprechend auf diverse CX-Threads hier und woanders. Was mir auffällt: Immer wieder sehe ich Fotos von Rädern, die am Unterrohr durch Gussets verstärkt sind.

Es ist nicht so, dass ich mir nun Sorgen machen würde - so radikal nehme ich den Rahmen nicht ran - ich frage mich aber trotzdem, ab welchen Belastungen Gussets sinnvoll sind oder ob sie auch/vor allem andere Nutzen haben, die Erhöhung der Steifigkeit z.B.?!
 
Ich steh gerade ein bisschen auf dem Schlauch: Bei einem kürzlich vergangenen Kräftemessen mit dem Kotflügel eines PKWs hat mein Bianchi-Stahlrahmen leider den kürzeren gezogen und sich entschieden, mal am Unterrohr eine spürbare Delle zu haben. Deshalb fristet er jetzt sein Dasein als diverse Dekoobjekte etc.

Jedenfalls hab ich mir als Ersatz einen Dolan PreCursa bestellt und würde gerne die Laufräder weiter verwenden. Und ich muss mir jetzt gerade mal ein neues Innenlager bestellen, bin mir aber mit der Wellenlänge unsicher.
Der alte Rahmen hatte nen ITA Lager (70mm Gehäusebreite) und irgendwann hab ich da mal nen 113mm Campa Veloce Innenlager verbaut. Der neue Rahmen wird nen 68mm BSA-Gehäuse haben. Die Laufräder basieren auf Novatec-Bahnnaben.
Wenn ich mich jetzt nicht ganz täusche, brauche ich für den neuen Rahmen dann ein 110mm BSA-Innenlager mit ner entsprechenden Aufnahme für die Kurbeln (ISO, JIS, Spline, GXP sei mal dahin gestellt...)?!
 
Ähhm moment, auch neue Laufräder? Wenn nicht: Achslänge bleibt doch Achslänge, die ändert sich ja nicht wenn das Gewinde wechselt. Oder hab ich hier was grundsätzliches verpeilt?
 
^Jupp, Kettenlinie wird von Rahmenmitte aus angegeben/gemessen, die Gehäusebreite hat keinen Einfluss darauf.
 
Jojo, schon klar. Ich weiß auch, wie ich bei gegebenem Rahmen und Innenlager die Kettenlinie für hinten berechne. Nur den umgedrehten Weg bin ich bisher noch nicht gegangen. Würde das neue Lager halt gerne zur Hand haben, sobald ich den neuen Rahmen habe :)
 
Zurück