• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Ich habe die BB7 Road. Die Bezeichnung SL war bzw. ist so nicht angegeben, aber das von dir zitierte Verfahren gibts bei meinen auf jeden Fall auch. Grunsätzlich ein gutes Prinzip, aber die Bremsbacken, die man auch zum festquetschen des Körpers für die Einstellung benutzt, lassen sich eben nur in festen, von den Einstellrädchen vorgegebenen Schritten verstellen. Ähnlich der Indexierung bei Gangschaltungen.
Liegt die optimale Position jetzt genau zwischen zwei solchen Schritten kann man entweder mit dem ständigen Schleifen oder einem nicht ganz so griffigen Ansprechverhalten leben oder die Feineinstellung an den Hebeln vornehmen, weil die ja eine stufenlose Verstellung erlauben.
Nur eben bei den TT-Hebeln habe ich das jetzt nicht gefunden und dachte - naja, manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht :D
Mir ist beim Rumsuchen nach einer Lösung eingefallen, dass mein Reiserad so Zugeinsteller für die Feinjustierung der Schaltzüge hat und daraufhin habe ich nach sowas ähnlichem für Bremszüge gesucht. Dabei bin ich wiederum darauf gestoßen, dass solche Zugeinsteller sogar zum Lieferumfang der BB7 gehören und habe nochmal ein bisschen gekramt und siehe da - es gibt noch eine kleine Tüte mit zwar recht billig wirkenden aber wahrscheinlich funktionalen Zugeinstellern. Die werd ich dann wohl mit verbauen, wenn die neuen Bremshüllen & Züge endlich da sind :)
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Hey grauphilter im Lieferumfang der Bremse ist eigentlich immer ein "Ersatztönnchen" dabei ... so war es zumindest bei mir.

Danke... ich weiß... und dieses kleine Ersatzteil hab ich irgendwie verlegt ó_Ò

Aber ich bin mittlerweile im Online-Einzelhandel fündig geworden. Gibt so Bremszug-Klemmschrauben, allerdings kein Inbus und nicht schwarz... egal. Danke!
 
Wie war das noch mit der Bahn in Hannover? Gibt da irgendwo eine Liste mit den Jedermann Terminen? Ich finde nur Daten von 2011.

Grüße
 
Ich hab ein Mavic Ellipse VR, an dem die Aufkleber abgenibbelt wurden. Leider gibts da unschöne Kleberrückstände, die ich gern entfernen würde. Sowas geht ja normalerweise gut mit Feuerzeugbenzin ab, aber ich hab Angst, dass dadurch das schwarze Eloxal angegriffen wird. Irgendjemand Erfahrungen oder andere Tips zum Entfernen von Laufradaufklebern?
 
Eloxal wird normaler Weise nicht von Lösungsmitteln angegriffen. Einfach mal innen (Polsterreinigungsmittel Hersteller schreiben ganz nett auf deren Verpackungen "an einer unauffällugen Stelle") antesten.
 
hab meine ellipse stickerrückstände mit waschbenzin abgemacht! die felge wurde nicht angegriffen!
 
Habe mir in einen Alurahmen durch ein schleifendes Kettenblatt (Kettenblattschraube verloren gegangen) ne Schramme in die Kettenstrebe geschliffen, sollten <0,5mm sein. ist das problematisch? Sind normal dicke Rohre, keine konifizierten.
 
Wie dick sind Kettenstreben aus Alu denn in etwa? Bzw. Werden diese überhaupt bei teuren Rahmen konifiziert?
 
AT7814OV420
(Columbus)
Kettenstrebe Altec2
Länge: 420mm
ø 31,5/18 x 1,45-0,85

AT7814OV430112AK133
(Columbus)
Kettenstrebe METAL
Form AK, S-Bend
Länge: 430mm
ø 29/17 x 1,35

SHP114OV420
(Columbus)
Kettenstrebe Starship
Länge: 420mm
ø 28/18 x 1,3

ZALL14OV425
(Columbus)
Kettenstrebe ZONAL
Länge: 425mm
ø 36/19 x 1,5 14°

Manche ja manche nein

Ist das wirklich vom KB?
Sieht aus als wäre der Kurbelstern einer 2-Fach Kurbel da reingeraten.
 
Ja, allerdings nicht die Zähne sondern der Bereich da drunter hat geschliffen. Solange es keine Auswirkungen auf die Stabilität bzw Haltbarkeit hat bin ich beruhigt. Werde den Bereich einfach neu lackieren.
 
Jetzt hab ich mir Freitag n neues Rad gekauft... jetzt gibt das Tretlager schon den geist auf... das kann doch nicht sein? nach 80~km :eek:
Was mach ich denn als Austausch rein,Empfehlungen?

Ist ein Stevens Pista von 2011 oder 2012 ( nicht ganz sicher) mit miche Primato "pista advanced"
damit der Händler nicht wieder den gleichen schrott verbaut...
 
bist du denn sicher das es durch ist und nicht evtl locker oder so? bei mir lockerte sich das tretlager gern mal von selbst, daher musste ichs als ichs noch hatte immer mit loctite sichern. aber eins hab ich auch mal durchgetreten, kann also passieren...
 
Wenn ich am kurbelarm wackle, wackelt der andere mit...
Werkzeug zum lager nachziehen hab ich nicht da, dann muss ich wohl morgen wieder innen laden ...
 
Ich würde auch auf einen Montagefehler tippen. Nach deiner Beschreibung weiß ich allerdings nicht, ob nun die Kurbelarme nicht weit genug auf die Innenlagerachse gezogen wurden, die muss man ggf. nach ein paar Kilometern nochmals nachziehen, oder ob die Innenlagerschalen sich gelockert haben, also nicht mehr richtig im Tretlager sitzen.
 
Wenn sich der andere bewegt, wenn man am einen wackelt, hat das eher nichts damit zu tun, wie weit die Kurbelarme auf der Welle stecken. Da ist entweder das Lager locker oder kaputt. Ich tippe eher auf locker, weil ein kaputtes, ausgeschlagenees Lager meistens unrund, rauh und mit Widerstand an einer Stelle und viel zu viel Spiel an anderer läuft. Davon hast du aber nichts geschrieben. Ist nach 80 km auch höchst unwahrscheinlich.
Ich ziehe übrigens immer 50-100km nach einem Neuaufbau alle Schrauben noch mal nach.
 
OKay,dann morgen mal zum Onkel Raddoctor, er soll es mal nachzurren, ja.. lockring hatte sich auch wieder ein wenig gelöst, kein schönes gefühl.. solang das lager nicht kaputt , sondern einfach nur bissl lose ist, isses ja nicht schlimm !

Edit: Hab die kurbel mal abgebaut und siehe da, ich konnte schon von hand an den lagerschalen drehen, hab sie jetzt mim Schraubenzieher, behälfsmäßig "festgezogen" und siehe da, kein spiel, so wird es natürlich net gefahren, besorge mir morgen son schlüssel, was brauch ich da genau für n schlüssel,Miche Primato bahn innenlager ist drin.
Mfg Mimsey, danke für die meinungen ! :)
 
Zurück