• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Welche BB7 hast du denn? Ich kenne nur die BB5 und die hatte da wie die normalen RR-Bremsen die Einstellmöglichkeit.
Die BB7 Road SL hat ja zb sowas:

Tri-Align™ Caliper Positioning System™
Another original Avid technology making your life better—there’s never been an easier brake to install and adjust. With Avid’s Tri-Align™Caliper Positioning System™, aligning the caliper to the rotor literally takes seconds. Just loosen the CPS™ bolts a little, and then squeeze the brake lever while re-tightening the bolts. Perfect caliper alignment—just like that.
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Ich habe die BB7 Road. Die Bezeichnung SL war bzw. ist so nicht angegeben, aber das von dir zitierte Verfahren gibts bei meinen auf jeden Fall auch. Grunsätzlich ein gutes Prinzip, aber die Bremsbacken, die man auch zum festquetschen des Körpers für die Einstellung benutzt, lassen sich eben nur in festen, von den Einstellrädchen vorgegebenen Schritten verstellen. Ähnlich der Indexierung bei Gangschaltungen.
Liegt die optimale Position jetzt genau zwischen zwei solchen Schritten kann man entweder mit dem ständigen Schleifen oder einem nicht ganz so griffigen Ansprechverhalten leben oder die Feineinstellung an den Hebeln vornehmen, weil die ja eine stufenlose Verstellung erlauben.
Nur eben bei den TT-Hebeln habe ich das jetzt nicht gefunden und dachte - naja, manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht :D
 
Habe ne günstige Omnium geschossen - wider Erwarten allerdings mit ITA-Lager. Habe die Kurbel nun mal probeweise in ein nicht montiertes BSA-Lager hineingezogen und stelle fest, dass etwas Spiel bleibt. Ich vermute, dass ich die Kontermutter etwas herausdrehen muss, um die max. 2mm weniger Innenlagerlänge auszugleichen. Liege ich richtig oder unterscheiden sich die Omniums mit ihrer Lagerwelle von Grund auf bzgl. dem Innenlager-Standard!?
 
Hi,

ich bin XTR-verwöhnt, und frage mich, welche HR-Nabe aus dem fixed/free Bereich läuft ähnlich/vll genauso weich, butter und seidig? Hat jemand Erfahrungen? Ist preislich auch etwas humanes drin?
 
Hi,

ich bin XTR-verwöhnt, und frage mich, welche HR-Nabe aus dem fixed/free Bereich läuft ähnlich/vll genauso weich, butter und seidig? Hat jemand Erfahrungen? Ist preislich auch etwas humanes drin?
Also ich finde nicht, das da ein großer unterschied zwischen meiner recht günstigen surly nabe, und den teureren shimanos / dt swiss ist, die ich fahre ^^
 
Der Unterschied zeigt sich ja normalerweise erst nach Hunderten von Kilometern, je nach Dichtung. Im Neuzustand d rehen die Shimano-Naben um Welten besser als Industriegelagerte, sie sind aber auch anfällig für Schmutz und Feuchtigkeit und bedürfen viel wartung um die leichtgängigkeit aufrecht zu erhalten. Ausgezeichnet gedichtet sind Phil-Woods, preislich aber auch auf xtr-Niveau. Ich bin meine den ganzen winter durch bei schnee umd streusalz gefahren uns sie drehen wie neu. Die Dichtungen bei miche sind ziemlich schlecht. Würde ich nicht empfehlen.
Für Singlespeed würde ich bei hohen Ansprüchen an die Lager bei günstigem Preis auf eine gute straßennabe mit umrüstkit zurückgreifen (z.B. Acros, chris king, etc.), weil die auch für gelegentliche regennutzung ausgelegt sind. Das bahnzeug ist zumeist schlechter gedichtet, wenn es gut ist, weil man Dichtungen auf der Bahn nicht braucht und sie bremsen. Reines singlespeedzeug ist nie hochleistungsmaterial, weil es keine sportart gibt, in der man das bräuchte und daher im niedrigeren preissegment eher qualitativ unterlegen. Spezialfirmen natürlich ausgenommen, dann aber auch eher teuer.
Für fixed könnte man eine Disc-vorderradnabe aus dem mtb-Bereich mit fixel nehmen, d.h. auf die Disc-Aufnahme wird direkt ein ritzel geschraubt. Muss dann noch aufgespacert werden mit anderer achse für die hintere einbauweite.
 
Das Miche Lager schlecht gedichtet sind, kann ich nicht bestätigen.. Hab nen Satz Xpress Naben (cheapo) ne ganze Weile im ganzen Jahr und bei jedem Wetter gefahren. Dreht inmer noch Eins A.
 
Das Miche Lager schlecht gedichtet sind, kann ich nicht bestätigen.. Hab nen Satz Xpress Naben (cheapo) ne ganze Weile im ganzen Jahr und bei jedem Wetter gefahren. Dreht inmer noch Eins A.

Unterschreibe ich so. Und wenn sie doc mal verrecken sollten, kannst du dir für 3,50€ neue gedichtete Lager kaufen.
 
Danke Weezer für die ausführliche Darstellung, und schinken/applicant für die Meinungen. Hm. Ja, das Miche mal hü und mal hott sein soll, das lese ich öfters. Wie sieht es mit All City aus? Über diese Naben liest man a) nichts und b) überall in den Beschreibungen dieselbe..
 
All City hatte ich an meinem Stadtrad, funktioniert haben die auch, waren aber schneller durch. Würde Miche als hochwertiger einschätzen. Super Preis/Leistungs-Verhältnis.
 
Anderes Thema...

Hat jemand ne Idee woher ich diese Klemmschraube als Ersatzteil bekommen könnte. Gehört zu ner Fouriers Bremse.. und der 3er Inbus ist leider ausgenuddelt.

ImageUploadedByTapatalk1377798506.990069.jpg

ImageUploadedByTapatalk1377798529.245291.jpg


Vielleicht hat ja jemand auch eine zuviel davon ;)

Danke und Gruß
 
Tech Frage:
Hab ne Token Bahnkurbel relativ günstig abstauben können. Auf Hochglanz poliertes Alu, ist nicht ganz so meins und ich wollt mal fragen, ob und wie man's wieder mattiert bekommt. Hatte jetzt an nicht allzu feines Scotch Schleifen gedacht, könnt mir damit aber auch einiges versauen. Hat jemand schonmal sowas erfolgreich hinter sich gebracht?
 
Wenn die poliert und eloxiert ist am besten so lassen, so hart wird die Oberfläche nie wieder.
Wenn "nur" poliert kannst du damit eigentlich alles machen: bürsten, schleifen, strahlen...
 
  • Draufpatschen, auf Elox sollte hinterher kein Fingerabdruck zu sehen sein.
  • Kratzen, ohne ordentlich Druck kann man Elox nicht zerkratzen (Nagel o.ä.)
  • Leitfähigkeit prüfen, Elox leitet nicht
 
Zurück