• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger & Tech Fragen

Wirkt es sich (maßgeblich) auf das Fahrgefühl aus, wenn man von einer 165mm Kurbel auf 167,5mm Armlänge umsteigt?
 

Anzeige

Re: Anfänger & Tech Fragen
Wirkt es sich (maßgeblich) auf das Fahrgefühl aus, wenn man von einer 165mm Kurbel auf 167,5mm Armlänge umsteigt?
das ist eine dieser ganz subjektiven erfahrungen. ich würde es nicht mal merken, andere meinen es zu merken und merken es nicht und dann gibts noch die, die es merken. zumindest sagen sie das.
 
Der Mensch ist einfach DAS Gewohnheitstier. Ich hab es nur zu Anfang leicht gemerkt. Vielleicht mein ich das aber auch nur.
 
Moin Leute, ich werde mein MASH versetzen und mir bei Planet X ein Vigorelli bestellen. Da mir das Mash in L immer einen Tick zu groß für mich schien, schwanke ich nun bei Vigo auch zwischen M und L. Ich selbst bin 1,78m groß, bei einer Schrittlänge von ca. 83cm.
Anbei mal beide Geo-Tabellen; wäre über jeden Hinweis dankbar!
MASH_4f325c2304017.jpg

VIGORELLI_4f325c938eb41.jpg
 
Kommst du gut mit dem Bock in M klar? Wenn ja, würde ich den Vigorelli in L nehmen.
wie gesagt, Mash hab ich in L und fand es einen Tick zu groß; hatte immer ziemlich kurze Vorbauten und die Stütze ziemlich weit drin ... da sich die Geos aber stark unterscheiden weiß ich nun nicht wirklich ob M oder auch wieder L beim Vigorelli.
 
Jemand nen Tipp für ein flauschiges Lenkerband? Bin schon länger mit dem Cinelli Cork Ribbon unterwegs und suche eins das etwas dicker/weicher ist. Beim Bullhorn häng ich auf den Handballen und mit der Zeit wirds leicht unangenehm.
 
Wow Respekt, du bist echt ein Kind. Dass der letzte Beitrag von "Mitglied ignorieren" stammt sieht man ja immerhin dann noch. Das Roubaix ist also brauchbar. Dank bekommst du für diesen Kindergarten Kram nicht.
 
so....hier sieht man eigentlich alles. das loch im ausfallende und an der kettenstrebe (kurbelseite)...hier mit einer kleinen Schraube verschlossen.

Foto.JPG
 
Ich brauche mal eben eure Beratung zum Thema Bremshebel: Wer meinen Orlowskiaufbauthread verfolgt hat, weiß, dass ich eigentlich meinen BLB Bullhorn mit 24er Bremshebelklemmung bzw. 25.4er Lenkerklemmung fahren will. Da ich den Lenker primär in Flatbarposition fahren werde und die Hörner eigentlich nur zum Lossprinten und Bergauffahren benutze, will ich die Bremshebel so nah wie möglich am Vorbau montieren.
Jetzt habe ich schon diverse Radläden in Berlin abgeklappert, die entweder geschlossen hatten, sowieso keine kurzen Hebel führen oder mir sagten, dass das nicht möglich sei. Denn: Die meisten kurzen Bremshebel sind ja eigentlich CX-Zusatzhebel, die dann eben nicht am Zug ziehen, sondern die Hülle wegschieben.
Bei sehr dichter Montage ergibt sich dabei das Problem, dass die Hebelarme bzw. die verhältnismäßig stark verschobenen Hüllen gegeneinander stoßen und effektives Bremsen mit beiden Bremsen gleichzeitig verhindern.

Zusätzlich kommt noch hinzu, dass es scheinbar jetzt sogar einen recht erschwinglichen, schmalen Bullhorn von BLB in Ergoform (abgeflachte Rohre in der Flatbargriffposition) gibt. Der hat sogar ne 31.8er Klemmung, die mir die Suche nach einem geeigneten Vorbau wirklich ungemein erleichtern würde. Allerdings fürchte ich, dass es noch viel schwieriger werden dürfte, dafür Bremshebel zu finden.

tl;dr:
Kennt wer Bremshebel, die an Ergobullhorns mit 31.8er Klemmung möglichst nah an den Vorbau passen oder alternativ welche, die sich möglichst nah an einem Vorbau für 24er/25.4er Lenker montieren lassen. Beide Systeme so, dass die Züge gezogen werden, damit sie sich nicht gegenseitig in die Quere kommen, wie bei den meisten CX-Zusatzbremshebeln.
 
Hm...irgendwie verstehe ich dein Problem nicht so ganz...da gibt es doch Hebel en masse von Tektro über Dia Tech bis Paul....alle gibt es in Klemmungen von 22,2 bis 31,8mm, wie dicht du sie ohne Probleme an den Vorbau bekommst, liegt ja auch ein weinig an der Lenkerklemmung des Vorbaus selbst und auch daran, wie breit die jeweilige Vorbauklemmstelle am Lenker ausgeprägt ist.
 
Also ich hab auch einen tektro-cx-zusatzhebel direkt am Vorbau montiert und das funktioniert wunderbar! Auch wenn so ein Hebel die zughülle verschiebt, anstatt am Zug selbst zu ziehen, ist der Ausschlag so minimal (sofern richtig eingestellt) das du da eigentlich keine Probleme haben solltest. Kenne auch selbst Leute die mit z.B. 2 Paul Crosshebeln direkt am Vorbau montiert unterwegs sind ...
 
Ich versuche mal, mein Problem mit zwei Fotos zu verdeutlichen...

Das erste zeigt die ungefähr gewünschte Montageposition neben dem Vorbau.


Und hier nun, was passiert, wenn ich den Bremshebel, dessen Hülle hinten verlegt ist, anziehe:


Wie man sieht, wird die andere Bremse mitgezogen bzw. stark gegen die Hülle gequetscht. Klar, so sehr zieht man den Hebel fast nie durch, aber unsauber finde ich es trotzdem.
 
Na dann nimm den Dia Compe den ich dir gezeigt hab. Was dein Problem ist haben glaube ich schon alle verstanden ...
 
Zurück