AW: Anfänger Frage
Ja, das macht Sinn.
- Auf dem Rad kann man den Kärper prima stundenlang im Fettverbrennungsbereich halten. Auf dem Rennrad geht das in einigermaßen Flachem Gelände meiner Ansicht nach besser als auf dem MTB, wo man die Leistung viel ungleichmäßiger einsetzten muß, und damit schneller in den anaeroben Bereich kommt.
- Das Rad muß halt entsprechend ausgelegt werden. Wir haben etlicher schwerer Jungs und Mädels hier, die dir sicher mehr Tipps geben können. Ich würde mal sagen: Kein Karbon, statt dessen ein gut gebauter (also nicht zu leichter) Alurahmen. Dazu könnte man sogar mal über eine Alugabel nachdenken, jedenfalls keinen Carbonschaft and der Gabel. Das Ganze wäre auch noch sehr preisgünstig. (Teuer sind Leichtbauteile, um die Du ohnehin tunlichst einen Bogen machen solltest.) Dazu Oversize-Lenker (31,8) mit wiederum nicht zu leichtem Vorbau und Lenker. Auch hier sind günstige Teile oft stabieler, weil nicht teuer gewichtsoptimiert. Notfalls ein Stahllenker nehmen (z.B. von Nitto).
Laufräder: Handgespeichte Laufräder mit 36 Speichen. Teure Leichtbauspeichen natürlich nicht, was es wieder preisgünstiger macht.
Felgen geöst und ruhig etwas höher, was sie stabiler macht.
Wenn Du bei einem Teil gar nichts passendes findest, könnte man mal schiehlen, was an Renntandems verbaut wird.
Also kurz, sollte sich machen lassen, und dabei nicht mal teuer.