• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

Freudenfeuer

Klödi
Registriert
12 August 2005
Beiträge
538
Reaktionspunkte
0
Ort
Maschen-21220 Seevetal
ich glaub`s nicht,daß Klödi wieder bei Astana unterschrieben hat :wut:

Hier zu lesen:
"Ich freue mich, dass ich meine Karriere beim Astana-Team fortsetzen kann. Wenn ich mir anschaue, dass viele Fahrer wieder unterschrieben haben, beweist dies, dass wir von unserem Projekt überzeugt sind - unabhängig davon, zu welchen Rennen wir eingeladen werden", sagte Klöden in einer Pressemitteilung.
Von der Tour de France 2008 war die Mannschaft um Vorjahressieger Alberto Contador nach einigen Dopingfällen ausgeschlossen worden.
"Die Tour ohne Astana - das ist etwa so, als ob Brasilien bei der Fußball-WM fehlen würde", schrieb Klöden dazu am Dienstag auf seiner Homepage.
Neben Klöden verlängerten acht weitere Fahrer ihre Verträge um ein Jahr. "Es war mein Ziel, die Schlüsselfahrer weiter unter Vertrag zu haben. Dies ist gelungen", sagte Teamleiter Johan Bruyneel.
(Quelle:Sport1.de)
Wie findet Ihr das?
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

ich glaub`s nicht,daß Klödi wieder bei Astana unterschrieben hat :wut:

Hier zu lesen:
"Ich freue mich, dass ich meine Karriere beim Astana-Team fortsetzen kann. Wenn ich mir anschaue, dass viele Fahrer wieder unterschrieben haben, beweist dies, dass wir von unserem Projekt überzeugt sind - unabhängig davon, zu welchen Rennen wir eingeladen werden", sagte Klöden in einer Pressemitteilung.
Von der Tour de France 2008 war die Mannschaft um Vorjahressieger Alberto Contador nach einigen Dopingfällen ausgeschlossen worden.
"Die Tour ohne Astana - das ist etwa so, als ob Brasilien bei der Fußball-WM fehlen würde", schrieb Klöden dazu am Dienstag auf seiner Homepage.
Neben Klöden verlängerten acht weitere Fahrer ihre Verträge um ein Jahr. "Es war mein Ziel, die Schlüsselfahrer weiter unter Vertrag zu haben. Dies ist gelungen", sagte Teamleiter Johan Bruyneel.

Wie findet Ihr das?

Seeeeeeeeeeehr gut!!!!! :wut::kotz::aufreg:
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

...Super dann gewinnt Klöden nächstes Jahr die Tour :eek: :)
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

ich finde das auch gut das er weiter bei Astana fährt, wer wenn nicht die Jungs soll denn sonst den (dann ex) CSC´lern Paroli bei der nächsten Tour bieten
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

Wie findet Ihr das?

Also, Astana ist ganz bestimmt nicht meine Lieblingsmannschaft, aber sie dürfte momentan ja wohl zu den Top3-Mannschaften gehören, nicht nur, aber vor allem wegen Contador. Ein gutes Team um einen ausgezeichneten Capitano. Dass sie zumindest in der Vergangenheit Dreck am Stecken hatte und wegen ihrer östlich angelegten Finanzkanäle nicht unbedingt als sauber gelten kann, steht auf einem anderen Blatt, denn: Welche Mannschaft würden wir schon als sauber ansehen? Bei der diesjährigen Tour hatte ich jedenfalls nicht das Gefühl, dass sie sauberer ist, nur weil Astana nicht teilgenommen hat. Während sich eine Menge deutscher Profis noch Sorgen um ihre Zukunft machen (Gerolsteiner...), hat Klöden halt seinen Vertrag bei einer Mannschaft verlängert, die man immer auf der Liste haben muss. In sportlicher und geschäftlicher Hinsicht dürfte das eine sehr gute Entscheidung gewesen sein. Und wie gesagt: Das grundsätzliche Misstrauen gegenüber Astana halte ich für keineswegs astrein; es sei denn, man bezieht gleich alle anderen Mannschaften mit ein.
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

Dass sie zumindest in der Vergangenheit Dreck am Stecken hatte und wegen ihrer östlich angelegten Finanzkanäle nicht unbedingt als sauber gelten kann,
Kannst du uns das bitte näher erläutern?
Astana ist wohl weniger durch die Finanzen als eher durch Kesslers astronomischen Testosteronwerten, die Fremdblutaffären, und dem Wechsel des quasi kompletten Discovery Team inkl. Johan dorthin, höchstverdächtig. Nächstes Jahr wird der Johan dem Bjarne sicherlich zeigen dürfen, wie das "beste Team der Welt" aussieht und fährt. Und Damsgaard haben die auch, möglicherweise nicht die einzigen Parallelen in der Medizintechnik.

Das grundsätzliche Misstrauen gegenüber Astana halte ich für keineswegs astrein; es sei denn, man bezieht gleich alle anderen Mannschaften mit ein.
Ach ja? Dort fährt derjenige, der 06 dem Dyn-Epo Hühnchen in den Bergen als einziger Paroli bieten konnte und der diese Jahr beim Giro den mit "angeborenem erhöhtem Hämatokrit-Wert" fahrenden Ricco geschlagen hat. Aufgrund der gezeigten Fahrweise kann die Unschuldsvermutung für Contador eigentlich nicht mehr gelten. Er ist sicherlich in einem Atemzug mit Ricco zu nennen, der ebenso aus dem Nichts an die Spitze kam.
Gerade wurde Gusev bei Astana wegen auffälligen Blutwerten entlassen. Was fehlt dir noch um ein Mißtrauen an den Tag zu legen?
Die anderen Teams sind bei der diesjährigen Tour wohl etwas cleverer zu Werke gegangen und haben diese wohl hauptsächlich mit (immer noch nicht nachweisbarem) Eigenblutdoping bestritten. Oder glaubt hier irgendjemand daran, dass ein sauberer Fahrer nur 2min. (und damit 5%) weniger für Alpe d'Huez braucht als ein voll unter Strom stehender Pantani, vor allem bei dem diesjährigen Vorprogramm?!

Und Klöden, was sollte er denn sonst machen? Welches Team würde einem langjährigen T-Mob Fahrer, dessen Beteiligung an unlauteren Machenschaften in Freiburg jederzeit an die Öffentlichkeit kommen könnte, den schon einen (annehmbaren) Vertrag zum Karriereende anbieten? Bei diesem Stichwort stellt sich die Frage, wie toll Klödi denn noch fährt? Seit dem Rausschmiss bei der Tour war er entweder verletzt/krank oder schlecht oder beides, zumindest ist er nicht großartig aufgefallen. Möglicherweise weil er sauber unterwegs ist, auf jeden Fall hat er gegenüber früher nachgelassen.
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

Kannst du uns das bitte näher erläutern?
Astana ist wohl weniger durch die Finanzen ... höchstverdächtig.

Die Finanzierung des Astana-Teams wird durch ein - aus acht Großunternehmen bestehendes - Konsortium betrieben. Alle diese Unternehmen sind in ihrem jeweiligen Industriezweig die wichtigsten des Landes und wurden im Zuge der Auflösung des realen Sozialismus in einer Phase der Anarchie privatisiert - in den meisten Fällen tatsächlich einer Person zugeschlagen (ähnlich wie in der UdSSR, wo plötzlich der Direktor eines Unternehmens der Besitzer wurde). Kopf des Astana-Konsortiums ist der Verteidigungsminister (!) des Landes. Dass die Marktwirtschaft dort - sagen wir: nach wie vor im Transformationsprozess - anders funktioniert als hierzulande, ist nicht mal ein offenes Geheimnis. Geld wird dort anders akkumuliert als in tatsächlich funktionierenden markwirtschaftlichen Demokratien. "Sauberes" Geld sieht - zumindest für mich - anders aus, auch wenn das - wie Du schon meintest - nicht unbedingt Teil der öffentlichen Auseinandersetzung ist. Was es aber unbedingt sein sollte!

Dort fährt derjenige, der 06 dem Dyn-Epo Hühnchen in den Bergen als einziger Paroli bieten konnte und der diese Jahr beim Giro den mit "angeborenem erhöhtem Hämatokrit-Wert" fahrenden Ricco geschlagen hat. Aufgrund der gezeigten Fahrweise kann die Unschuldsvermutung für Contador eigentlich nicht mehr gelten. Er ist sicherlich in einem Atemzug mit Ricco zu nennen, der ebenso aus dem Nichts an die Spitze kam.
Gerade wurde Gusev bei Astana wegen auffälligen Blutwerten entlassen. Was fehlt dir noch um ein Mißtrauen an den Tag zu legen?

Ich habe gesagt: Wenn schon Misstrauen, dann bitteschön gut verteilt!
Wie weit war Evans bei der letzten Tour hinter Contador? Wie weit war Di Luca beim Giro hinter ihm? Wie weit Menchov? Für mich gilt: Entweder Generalverdacht - oder gar keiner! (mal dazwischengespannt: Ein Bernhard Kohl, von allen umjubelt, fährt von Platz Ü30 auf 3? Wie funktioniert das? Ist der beim Astana-Team?) Ich habe mich - rein persönlich - längst damit abgefunden, dass im Leistungssport ab Bezirks-, Landesebene in allen Disziplinen gedopt wird, was das Zeug hält. Es hört sich überheblich an, aber: Ich kenn mich da - einfach aus meinem Umfeld - wirklich gut aus. Jetzt jemanden herauszupicken, eben Astana, und dieses Team besonders herauszugreifen, halte ich für die schlechteste Abstraktion, die man sich leisten kann.
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

... "Sauberes" Geld sieht - zumindest für mich - anders aus, auch wenn das - wie Du schon meintest - nicht unbedingt Teil der öffentlichen Auseinandersetzung ist. Was es aber unbedingt sein sollte!
Das ist schon was dran, wobei es sicherlich noch so manch anderen ominösen Sponsor im Spitzensport gibt, der nicht aus dem Osten kommt, auch wenn vermutlich jedem als nächstes Tinkoff einfällt.

Ich habe gesagt: Wenn schon Misstrauen, dann bitteschön gut verteilt!
Wie weit war Evans bei der letzten Tour hinter Contador? Wie weit war Di Luca beim Giro hinter ihm? Wie weit Menchov? Für mich gilt: Entweder Generalverdacht - oder gar keiner! (mal dazwischengespannt: Ein Bernhard Kohl, von allen umjubelt, fährt von Platz Ü30 auf 3? Wie funktioniert das? Ist der beim Astana-Team?) Ich habe mich - rein persönlich - längst damit abgefunden, dass im Leistungssport ab Bezirks-, Landesebene in allen Disziplinen gedopt wird, was das Zeug hält. Es hört sich überheblich an, aber: Ich kenn mich da - einfach aus meinem Umfeld - wirklich gut aus. Jetzt jemanden herauszupicken, eben Astana, und dieses Team besonders herauszugreifen, halte ich für die schlechteste Abstraktion, die man sich leisten kann.
Uii, aber das ist doch genau "mein Reden". Dein Satz hat sich für mich zunächst so angehört, als wolltest du von Astana auf andere hin ablenken.
Neben Kohl sind für mich auch Schuhmacher, der beide Zeitfahren gewinnt und auch gerne mal 2 Tage hintereinander "den Dicken macht" oder die Herren Voigt und Cancellara, die von Einzelfahrern schlagartig zu teamgerichteten Bergziegen mutieren, höchst auffällig.
Und Erklärungen dafür? Ich tippe auf Eigenbluttransfusionen. Logistisch ein kleines Problem, risikolose Anwendung und eine mögliche Erklärung für die gemeldeten auffälligen Blutbilder, die konsequenzlos blieben, mangels positiven Tests.
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

Astana ist wohl weniger durch die Finanzen als eher durch Kesslers astronomischen Testosteronwerten, die Fremdblutaffären

Kessler, Vino und Mazzoleni kamen von T-Mobile, die Geschichte von denen kennen wir ja...

und dem Wechsel des quasi kompletten Discovery Team inkl. Johan dorthin, höchstverdächtig.

Ach ? Was soll man dann zu CSC sagen mit "Mister 64%" an der Spitze ? Von anderen möchte ich gar nicht erst anfangen.

Nächstes Jahr wird der Johan dem Bjarne sicherlich zeigen dürfen, wie das "beste Team der Welt" aussieht und fährt. Und Damsgaard haben die auch, möglicherweise nicht die einzigen Parallelen in der Medizintechnik.

Damsgaard arbeitet doch für CSC, gegen wen geht der Vorwurf, Astana oder CSC ?

Aufgrund der gezeigten Fahrweise kann die Unschuldsvermutung für Contador eigentlich nicht mehr gelten.

Genau, alle Sieger sind gedopt...Die Unschuldsvermutung gilt solang bis jemandem das Gegenteil bewiesen wurde. Wie würdest du es finden, verknackt zu werden ohne das jemand Beweise gegen dich hat ? WIr können nicht einerseits uns über die Doper beschweren und es andererseits mit der Rechtsprechung halten wie wir gerade lustig sind.

Welches Team würde einem langjährigen T-Mob Fahrer, dessen Beteiligung an unlauteren Machenschaften in Freiburg jederzeit an die Öffentlichkeit kommen könnte, den schon einen (annehmbaren) Vertrag zum Karriereende anbieten?

Einige Teams würde ich sagen, bei den vielen Doping-Geschichten der vergangenen Jahre kann man sich bei keinem sicher sein.

Seit dem Rausschmiss bei der Tour war er entweder verletzt/krank oder schlecht oder beides, zumindest ist er nicht großartig aufgefallen. Möglicherweise weil er sauber unterwegs ist, auf jeden Fall hat er gegenüber früher nachgelassen.

Welcher Rausschmiss ? Meinst du den Abzug von Astana ?
Wieso hat er nachgelassen ? Er musste für seinen Kapitän arbeiten, was soll er da gewinnen ? Abgesehen davon hat er 07 Tirreno und 08 Romandie gewonnen !
Ach, verstehe, es zählt nur der Toursieg...

Hauptsache man hat mit Astana den Sündenbock gefunden. Ändern wird es leider nichts...

@ Ridin Dirty:

Super dargestellt, obwohl kein Astana-Fan, das hat Gesicht.
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

Ich habe gesagt: Wenn schon Misstrauen, dann bitteschön gut verteilt!
Wie weit war Evans bei der letzten Tour hinter Contador? Wie weit war Di Luca beim Giro hinter ihm? Wie weit Menchov? Für mich gilt: Entweder Generalverdacht - oder gar keiner! (mal dazwischengespannt: Ein Bernhard Kohl, von allen umjubelt, fährt von Platz Ü30 auf 3? Wie funktioniert das? Ist der beim Astana-Team?) Ich habe mich - rein persönlich - längst damit abgefunden, dass im Leistungssport ab Bezirks-, Landesebene in allen Disziplinen gedopt wird, was das Zeug hält. Es hört sich überheblich an, aber: Ich kenn mich da - einfach aus meinem Umfeld - wirklich gut aus. Jetzt jemanden herauszupicken, eben Astana, und dieses Team besonders herauszugreifen, halte ich für die schlechteste Abstraktion, die man sich leisten kann.

Gut gesagt:daumen:
Allerdings sind die Aussagen zu dem Wirtschafts-Konsortium (weiter oben) für mich nicht ganz nachzuvollziehen. Warum soll das so schlimm sein? Muss sich Russland (Tinkoff) oder Kasachstan (Astana) erstmal 50 Jahre bewähren, bevor sie in Sport investieren dürfen. Da kommt für mich schon wieder die Angst vor dem bösen, bösen Russen zum Vorschein. Als ob die Vermögen der westlichen Hemisphäre alle moralisch korrekt hervorgebracht worden sind (damit meine ich nicht nur die Verstrickungen zw. Nazis und Ökonomie)!
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

......... hat Klöden halt seinen Vertrag bei einer Mannschaft verlängert, die man immer auf der Liste haben muss. In sportlicher und geschäftlicher Hinsicht dürfte das eine sehr gute Entscheidung gewesen sein.


Ich denke,daß Klöden einen Fehler gemacht hat wieder bei Astana zu unterschreiben!Es war und ist doch sein Traum die Tour zu gewinnen.Bei Astana ist er doch "nur" der Edelhelfer von Contador,da wird er die Tour nicht gewinnen und der Allerjüngste ist er ja auch nicht mehr mit seinen glaube ich jetzt 33 Lenzen.:eyes:
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

"Sauberes" Geld sieht - zumindest für mich - anders aus

Die Aussage des Tages...ich habe beim lesen in diesen Thema auch das Gefühl man denk der Russe ist der böse schwarze Mann.



@Ridin Dirty: Möchte dann gerne wissen was du zu Siemens als Sportsponsor sagst?;)
Denn Rest deiner Aussagen kann ich ansonsten zustimmen.
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

Ich denke,daß Klöden einen Fehler gemacht hat wieder bei Astana zu unterschreiben!Es war und ist doch sein Traum die Tour zu gewinnen.Bei Astana ist er doch "nur" der Edelhelfer von Contador,da wird er die Tour nicht gewinnen und der Allerjüngste ist er ja auch nicht mehr mit seinen glaube ich jetzt 33 Lenzen.:eyes:

Seh ich anders. Bis jetzt hatte er nie den Eindruck hinterlassen, unter allen Umständen etwas gewinnen zu wollen. Das wird sich auch nicht ändern. Ist ne Charaktersache. Ist auch nicht negativ gemeint.
 
AW: Andreas Klöden fährt wieder für Astana.

Allerdings sind die Aussagen zu dem Wirtschafts-Konsortium (weiter oben) für mich nicht ganz nachzuvollziehen. Warum soll das so schlimm sein? Muss sich Russland (Tinkoff) oder Kasachstan (Astana) erstmal 50 Jahre bewähren, bevor sie in Sport investieren dürfen. Da kommt für mich schon wieder die Angst vor dem bösen, bösen Russen zum Vorschein.


Die Aussage des Tages...ich habe beim lesen in diesen Thema auch das Gefühl man denk der Russe ist der böse schwarze Mann.
Möchte dann gerne wissen was du zu Siemens als Sportsponsor sagst?;)

Es stimmt schon: für mich sieht "sauberes" Geld anders aus. Aber im Grunde habe ich nur versucht darzustellen, inwiefern die Hintergründe der Finanzierung zur öffentlichen Kritik anregen, also um welche Sachverhalte es sich dabei eigentlich handelt.
Ich habe kein Problem damit, dass das Geld von dort in den Sport fließt, ich wünsche mir hierzu nur eine größere öffentliche Aufmerksamkeit. Denn die Unterschiede in der Art und Weise, wie das Geld generiert wird, sind einfach nicht zu leugnen; auch wenn man auf Siemens verweist.
Hier geht es nicht um ein oder zwei Unternehmen, die in ihrer Praxis möglicherweise die eine oder andere Gemeinsamkeit aufweisen. Das sind einfach ökonomische und eben auch politische Unterschiede ganz struktureller Natur.
Jetzt großartig auf die polit-ökonomischen Besonderheiten des Ostens nach Erledigung der UdSSR einzugehen, dazu habe ich eigentlich keine Lust, auch wenn es wohl notwendig wäre, um zu zeigen, was ich meine. Aber wenn man sich folgende Fragen stellt, wird man schon sehen, dass deren allgemeine Geldgewinnung mit der hier allgemein üblichen nicht viel zu tun hat:
Woher stammt das Geld- und Produktionsvermögen der Milliardäre/Unternehmer? In was für einer Phase haben sie es sich mit
welchen Mitteln angeeignet? Mit welchen Mitteln haben sie die Sicherung und Vergrößerung des Vermögens betrieben? Wie ist diesbzgl. die Durchsetzung der Staatsorgane beschaffen? Gibt es dort womöglich so etwas wie privatisierte Staatsgewalt? Usw...
Das, was Putin (bei aller Kritik) in acht Jahren in Russland geschafft
hat, nämlich Zurückdrängung/Integration der Oligarchen und damit auch ein gutes Stück Wiederinstandsetzung des Staates (unter Jelzin reichte die Zentralgewalt ja nicht mal bis zur Stadtgrenze von Moskau), das ist in Kasachstan höchstens gut gemeinter Wunsch für die Zukunft.
 
Zurück